Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.01.2008, 18:50   #21
jordy
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: St.Pölten
Fahrzeug: E39-528iA (03.97)
Standard

Zitat:
Zitat von termi Beitrag anzeigen
Im M52 ausschliesslich Pumpen mit Metallrad. Gott sei Dank! Haben die Münchener mal was aus ihren Fehlern gelernt.

Gruß, Termi
Sorry, aber diese Info ist leider falsch. Im E39 wurden ebenso Wasserpumpen mit Kunststoffrädern verbaut, ich hab meine erst vor wenigen Tagen gewechselt (leider umsonst, weil sie noch in Ordnung war).

Von GK hab ich für meinen 2,8l eine WaPu mit Metallschaufelrad bekommen, gibts vielleicht für V8/V12 auch von denen.

Mfg, Jordy
jordy ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 10:06   #22
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

mein 740er 4,4,.m62, hatte auch eine mit einem metallrad drin, nun hab ich sie wechseln müssen (lagerschaden nach 305tkm), die neue ist nun auch mit kunstoffrad..
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2008, 16:31   #23
Salvador Dali
-
 
Benutzerbild von Salvador Dali
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: C43 AMG 2017, F25 X3 2016
Standard

War es bei Euch wirklich ein Kunststoffrad (Plaste ist gelblich bis weiß) oder doch das aus Carbonverbundstoff (komplett schwarz) ?
Gruß
Stefan
Salvador Dali ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2008, 09:08   #24
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

meine neue pumpe ist 100% kunstoff (grün)
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2008, 11:44   #25
FloB-HH
proaktiv
 
Benutzerbild von FloB-HH
 
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Halstenbek
Fahrzeug: 750i 99er
Standard

Hallo, also wie johnwayn27 schrieb, ist lt. fachwerkstatt die zusatzwapu defekt, was weiter ist können die erst morgen prüfen wenn der neue kühlschlauch da ist, also dürfte nach tausch dieses teils die heizung wenigstens im innenraum wieder gehen.
was mich wundert, aber mal sehen ob danach und ordentlichem entlüften noch auftritt ist nach 20km fahrt ein extrem jauelndes geräusch drehzahlabhängig aus dem unteren eher zum fahrgastraum, wirklich sehr laut aber erst wenn der wohl richtig warm oder heiss ist.
wo kann man noch im bordcomputer die öltemperatur auslesen?

thx für eure tolle hilfe hier erstmal best greetz und weiteres die tage
FloB-HH ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 12:43   #26
Hamburger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-740i bj. 94
Standard

Moin zusammen.
Stöbere von Zeit zu Zeit durchs Forum und habe nun auch vor meine Wapu und Thermo usw. alles zu tauschen, weil es noch die von 94 sind und ich dachte das kann ja nicht schaden zu wechseln.

Hier wird die ganze Zeit diskutiert ob Metallrad oder Kunststoff oder Carbon (das war mir neu !). Ist es nicht eigentlich sch*** egal welches Material, denn: Metallrad ist zu schwer und schlägt das Lager aus, Kunststoff ist den Anforderungen nicht ganz gewachsen und Carbon ... keine Ahnung

Ich glaube auf langfristigem Raum ist Carbon die beste Lösung oder nicht ? Leicht, Widerstandsfähig und sieht auch noch cool aus hehe.
Hamburger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 13:18   #27
nofri
fliegen ist noch schöner
 
Benutzerbild von nofri
 
Registriert seit: 02.08.2002
Ort: bei Jena
Fahrzeug: G11-750iX (5/2017) V8/4.4 rubinschwarz met., & F31-340iX (5.2016) R6/3.0 mineralgrau met.
Standard

Zitat:
Zitat von Hamburger Beitrag anzeigen
...egal welches Material, denn: Metallrad ist zu schwer und schlägt das Lager aus...
achwo, das ist nur gebogenes Blech. Hab selber nachgesehen. Die "Last" ist wesentlich schwerer zu bewegen, nämlich das Wasser....
nofri ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 14:09   #28
Ekkehart
Mitglied
 
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
Standard Wasserpumpe

Wenn ich die Wahl zwischen Kunststoff und Metall habe, nehme ich Kunststoff. Im Normalfall leben sie beide nahezu unbegrenzt lange. Metall ist allerdings sehr viel kavitationsempfindlicher als Kunststoff. Ansonsten schleifen die Impeller nirgends und werden auch von der ordentlich gemischten Kühlflüssigkeit nicht angegriffen. Meist sterben die Lager bzw. die Wellendichtung gibt den Geist auf oft wegen zu hoher Riemenspannung.
Ekkehart ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 17:36   #29
Hamburger
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E38-740i bj. 94
Standard

Mhm ... also ich hatte mal beides in der Hand und nach empfinden würde ich sagen metall war etwas schwerer. aber wie gesagt eigentlich ist es auch egal
Hamburger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2009, 18:24   #30
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

wie schon gesagt, ich hatte metall drine (hat über 300tkm gehalten, bis das lager kaputt ging)

am 328er meiner frau war kunstoff drine und es hat ca 150tkm gehalten (lager war noch ok, aber der kunstoff wurde so brüchig das es auseinander gefallen ist..

hab in meinem jetzt (leider) kunstoff drine, was mich aber nicht wirklich glücklicht macht
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
thermostat wasserpumpe oder zylinderkopfdichtung defekt ??? FloB-HH BMW 7er, Modell E38 12 27.12.2007 18:30
Motorraum: Dichtungen an Wasserpumpe - welche? Sheriff BMW 7er, Modell E32 2 10.12.2007 06:22
Wasserpumpe / Thermostat oder beides? Commo BMW 7er, Modell E38 31 24.03.2006 17:50
suche hella yenonsw e32 def. oder reflektoren Patrick P. Suche... 0 07.04.2005 21:08
Wasserpumpe abdichten oder neu Patrick P. BMW 7er, Modell E32 6 04.11.2002 23:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:15 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group