


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
06.03.2011, 19:16
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von hehliboy
so, update: hab mal den auspuff abgenommen, der rechte kat war total zerbröckelt, teile davon haben den msd verstopft. hab jetzt ab hosenrohr nach hinten den kompletten auspuff getauscht, keine besserung des problems. begrenzt immernoch bei ca 3500... was mir aber aufgefallen ist:
wenn ich im kalten zustand vollgas gebe, dreht er bis knapp 5000 (ich weiss, kaltem motor und getriebe schadet das, aber wollte rausfinden ob das problem temperaturabhängig ist)
hat noch wer ne idee? zusammengefasst:
kalter motor dreht bis ca 5000
warmer motor dreht bis ca 3500
kat neu
msd neu
esd´s neu
kws neu
nws neu
riemenscheibe mit kranz vom kws neu
spritpumpe neu
spritfilter neu
kerzen neu
zündspulen neu
kurbelgehäuseentlüftung neu
ansaugkrümmerdichtung neu
luftmassenmesser testweise von kumpel gemopst > lief ruhiger (wahrscheinlich einbildung) aber begrenzt noch immer
kompression gut/auf allen pötten annähernd gleich (2 pötte ham 0,2 bar abweichung)
fehlerspeicher zeigt kws, nws, und temp. sensor an, allerdings nicht immer. nach dem löschen kommt der fehler mal ewig nicht wieder, läuft aber trotzdem nicht über 3500...
die batterieleuchte im tacho flackert manchmal, allerdings unabhängig vom "begrenzungsproblem", volle lima-spannung liegt auch bei flackernder leuchte an der batterie an < zusammenhang?
ich check es echt nicht mehr...
der, der den goldenen tip hat, wird aufn bier eingeladen ;-)
vielen dank, gruss florian
|
Fehlt noch Motronik,Lambdasonden.
|
|
|
06.03.2011, 19:48
|
#22
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
lambdasonden arbeiten relativ gut, haben mal die live-werte angeschaut, zwar nicht perfekt, aber gut.
motronik is so ne sache, hab zwar ein anderes steuergerät da, aber das kann ich ja aufgrund der wegfahrsperre nicht so einfach tauschen, denk ich...
|
|
|
15.03.2011, 15:14
|
#23
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
So update: bin grade echt kurz davor den wagen anzuzünden!!! War beim fehlerspeicher auslesen:
Lmm (hab ich durch abstecken provoziert)
Leerlaufsteller (hab ich au selber provoziert)
Temperaturfühler kühlmittel
Und der verdammte Kurbelwellensensor *grml*
Das ist inzwischen schon der dritte kws! Der schwingungsdämpfer ist auch neu!
Ich bin am ende mit meinem latein und meinen nerven
Gruss flo
|
|
|
15.03.2011, 15:25
|
#24
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Dann miss doch einfach mal den KW-Sensor,ob er auch wirklich Defekt ist.Man kann auch das Steuergerät abstecken um dann am Steuergerätestecker zu prüfen ob auch jedes Kabel ankommt.Nicht das Du irgendwo einen Kabelbruch hast.Ich hatte es erst vor knapp 2 Wochen mit dem Temperaturansaugfühler Kabelbruch.
|
|
|
15.03.2011, 15:32
|
#25
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
Wie mess ich den denn durch? Hab zwischen pin 1 und pin 2 nen widerstand von ca 550 ohm... Ne pinbelegung vom dme stecker hast du nicht zufällig? Das kws kabel ist ja so ein abgeschirmtes..
Vielen dank, mfg flo
|
|
|
15.03.2011, 15:42
|
#26
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Die 550 Ohm sind schon OK.Die müssen auch am Stecker ankommen.Nein ich habe keine Pinbelegung.
|
|
|
15.03.2011, 15:54
|
#27
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Also die ganzen 550Ohm werden nicht ankommen,das muss ich berichtigen.
Beim Temp.Sensor kamen 16 Ohm und bei Masse 0,4.Wobei ich sagen muss das der Temp.Sensor hoch Ohmig ist.2500 Ohm.
|
|
|
20.03.2011, 09:15
|
#28
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
so, update: ohm-werte sind alle in ordnung von den sensoren, aber gestern ist was sehr merkwürdiges passiert:
von vorneherein kann ich nun die spritversorgung als fehler ausschliessen, es setzt lediglich die zündung aus, das habe ich festgestellt nachdem ich mir gestern fast den auspuff abgesprengt hatte...
bin bergab gefahren und leider n bissl zu hoch gedreht, so dass der fehler wieder kam. bin dann vom gas gegangen und merkwürdigerweise lief er über 3500 umdrehungen, war aber nicht in der schubabschaltung. und obwohl die drehzahl vom hören her konstant blieb, ist der drehzahlmesser wie verrückt zwischen 3500 und 4500 hin und her gesprungen. bin dann wieder leicht aufs gas, dass das getriebe nen gang hochschaltet. das war dann die lauteste fehlzündung die ich in meinem leben je gehört habe!!! mal ernsthaft, ich hab schon viele autos gehabt die knallen, aber das war echt extrem. ein kumpel der bereits auf mich gewartet hat, hat den knall noch in knapp einem kilometer entfernung gehört.
was aber war nun schuld an dem drehzahlmesser-hüpfen? vor allem, wenn der kws "ausschaltet", dann doch sprit und zündung, oder?
|
|
|
20.03.2011, 09:47
|
#29
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Du hast definitiv ein Problem mit der Zündanlage.
Deswegen hats auch schon den alten Kat zerbröselt.
Unverbrannten Sprit mögen die halt nicht.
Ich würde mal das komplette Zündgeweih tauschen (erstmal zum testen gegen ein gebrauchtes, evtl. hat Sven eins), wenn das nichts bringt, dann sag ich mal: Das Steuergerät könnte im Sack sein.
Evtl. sollte man mal die gesamte Elektrik vom Motor durchmessen oder schlimmstenfalles sogar tauschen (also den Motorkabelbaum).
Hatte der 730er eigentlich ein mechanisches oder schon ein elektronisches Gaspedal?
|
|
|
20.03.2011, 10:10
|
#30
|
Mitglied
Registriert seit: 23.01.2011
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38 728i
|
hab die spulen bereits gegen gebrauchte getauscht, aber ob die funktionieren, weiss man ja auch nicht, vielleicht hab ich dummerweise durch viel pech genau die kaputten zusammengetauscht. eine zweite dme hätt ich schon da, aber halt keinen der mir das ding codieren kann :-(
der 730er hat noch ein mechanisches gaspedal ;-) motorelektronik durchmessen klingt nicht nach spaß, zumal ich eh voll der elektronik-nichtskönner bin...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|