


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.06.2008, 15:24
|
#11
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Zitat:
Zitat von Newton
Ein FI funktioniert nach meinem Wissen so (bitte schreib mir an welcher Stelle der Denkfehler ist, dann lern ich was daraus):
Strom geht über einen Leiter rein und über Null retour/Richtung wechselt. der FI vergleicht grob gesagt ob ein Unterschied Strom rein/Strom raus ist im mA Bereich (>10->30), der würde ein Magnetfeld erzeugen und einen Ausschalter betätigen (Relais).
Ja, genauso funktioniert er, da ist kein Denkfehler.
Würde der hier jetzt wirken oder wäre der sowiso wirkungslos ohne Erdung?
Nein, er würde nicht wirken, denn wohin sollte der Fehlerstrom denn fließen? Er könte ja nur gegen die ERDE fließen, die auch die ERDE des Generators wäre. Die hast du aber nicht im Auto. Nicht ERDE mit MINUS verwechseln. Das hat nix miteinenader zu tun.
|
Gruß Wilhelm
__________________
|
|
|
08.06.2008, 15:28
|
#12
|
Tankwarts Liebling
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Düsseldorf
Fahrzeug: E38-750i (06.2001) + E36-328i Cabrio (für die Mama)
|
Hier mal etwas grundsätzliches, wer es genauer wissen will.
Fehlerstromschutzschalter ? Wikipedia
Gruß Wilhelm
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|