


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
24.06.2017, 08:07
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
1600 € für die hier aufgeführte Reparatur sind reine Abzocke.
Und ja, der Fuffi 11/99 hat die wassergekühlte Lichtmaschine.
|
|
|
24.06.2017, 08:11
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: Mannheim
Fahrzeug: E38-730iA EZ(29/12/95)
|
Zitat:
Zitat von TheSpecialOne
Danke, Geithain!
Das deckt sich auch mit meiner Vermutung.
WaPu, Thermostat, alle Keilriemen, Riemenscheibe, Rollen etc. kosten mich mit Einbau gleich schon wieder freundliche 1600 €. Da kommt bei mir schnell das Gefühl auf, über den Tisch gezogen zu werden wenn jetzt auch noch so Sachen wie Lima quasi on top kommen...
|
Moin zusammen,
also ich habe gerade vor 2 Tagen rein vorsorglich nach weiteren 370 tsd Km zum 2. mal die WAPU getauscht, Leebmann Teile besorgt, Kühler gleich mit und insgesamt mit allem drum und dran 491 Taler bezahlt. Incl Kühler wohl gemerkt(der von der Bucht, aber original Behr/Hella). Austausch hat mit allem drum und dran 5 Std gedauert, incl Nachfüllen Glysantin und Wasser.
Geht man jetzt davon aus, dass der freundliche Dir die Teile nicht mit Nachlass verkauft, sondern vielleicht noch einen Aufschlag nimmt, kommen da auch mal 1600 Taler zusammen. Für meinen Geschmack sollten aber 1000 auch dicke reichen, ohne dass der Schrauber gleich konkurs anmelden muss.
Getauscht hatte ich deshalb vorsorglich, weil die Temperatur letzte Woche als ich auf der A45 mal in der Sonne stand mal die vollen 118 Grad anzeigte und die Klima irgendwie auch nicht mehr so recht wollte. Kühler zu dachte ich kenne ich schon, jetzt ist wieder alles frisch.
Gruß
Tom
|
|
|
24.06.2017, 08:37
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Das meinte ich mit Rechnung wäre zu prüfen, der Betrag ist schon nicht ohne aber bei >150€ Stundenlohn kommt das mit 5 Stunden und Material schnell zusammen
Geändert von Geithain (24.06.2017 um 08:43 Uhr).
|
|
|
26.06.2017, 14:36
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38-750iL (11.99)
|
Hallo zusammen,
ich hoffe habe jetzt keine Diskussion vom Ast gebrochen -> das wollte ich nicht. Wir 7er-Fahrer müssen doch zamhalten  .
Gemeint war mit der Reparatur natürlich der Austausch, daher auch die Ersatzteil-Auflistung.
Kleines Update:
Ich habe noch keine Rechnung, weil sie offenbar noch am Arbeiten sind. Laut telefonischer Rücksprache schlagen die Ersatzteile mit 1000 Euro zu Buche. Da drin sollten alle relevanten Teile sein, wie WaPu, Thermostat, alle Keilriemen, Spanner, Kleinteile etc. Natürlich orginal BMW-Teile und keine ausm Zubehörhandel und mit Märchensteuer... Aber ich kanns erst prüfen, wenn ich die Rechnung in den Händen halte. 600 Euro wäre dann der "freundliche" Lohn.
Die Lima ist Andimp schon schrieb wassergekühlt, daher auch meine Frage ob ohne Kühlung die Lima schnell schaden nimmt. Die Keilriemen waren übrigens noch drauf, haben allerdings an der festgesetzten Welle der WaPu blockiert/mitgeschliffen.
Hintergrund meiner Frage nach dem Lima-Schaden war auch folgender:
Noch bevor (!) der Schaden im Auto angeschaut wurde, also noch niemand wusste was war, wurde bereits vom Service-Berater die Kosten für eine Lima rausgesucht... da hab ich natürlich gleich darauf hingewiesen, dass mit der Lima doch nichts sein kann... ein Tag später am Telefon kam dann nach der Diagnose mit der WaPu das Thema mit der Lima wieder hoch, weil sie ja angeblich nicht die Batterie laden können. Auch das machte mich stutzig, weshalb ich diesen Thread eröffnet hab. Momentan macht der  noch einen verhältnismäßig guten Job, sollte es aber heißen, dass die Lima gewechselt werden muss, dann drück ich auf die Bremse. Was würdet ihr dann tun?
|
|
|
26.06.2017, 15:28
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
 = BMW Händler/Niederlassung ?
Wenn dem so ist und die augenscheinlich nicht mal wissen wie sie die Batterie von Deinem Fahrzeug laden würde ich an Deiner Stelle die noch nicht mal die Scheibenwischer tauschen lassen 
|
|
|
26.06.2017, 15:56
|
#16
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38-750iL (11.99)
|
 == BMW-Autohaus/Händler
Die Niederlassungen werden scheinbar Zug um Zug abgebaut, übrig bleiben dann "Autohäuser".
Und ich dachte, ich tu meinem Bimmer was Gutes, weil sie sich da "sicher" auskennen 
|
|
|
26.06.2017, 18:36
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Duisburg, Wesel
Fahrzeug: E38, 735i M62 o.Tu, Bj. 7.97
|
Die sollten erstmal das Problem (Wapu) erledigen, und nicht alle Folgeprobleme gleich mit. Könnten dir ja gleich einen neuen Motor verkaufen, weil die Wapu nicht mehr dreht 
__________________
... und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO 2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02 % zu senken.
|
|
|
28.06.2017, 22:30
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.06.2014
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750i (eZ: 2.99; Bj:8.98) M73TU
|
Zitat:
Zitat von Geithain
aber selbst BMW hat keine Techniker mehr die auf nem E38 750 noch geschraubt haben, die sitzen jetzt alle im Lager oder wo anders und das Schrauben machen die jungen die das Fahrzeug nicht mehr kennen.
|
Es lohnt sich leider nicht die Schrauber noch auf 16 Jahre alte Fahrzeuge zu schulen und selbst wer das damals mal geschraubt hat, ist da jetzt derart lange raus und hat unzählige neuere Fahrzeuge aus Weiterbildungen im Kopf, das kann man eigendlich wirklich keiner Werkstatt oder Niederlassung verdenken.
Wenn man sich mit diesem Gedanken einmal auseinandergesetzt hat, sinken die Erwartungenan an 
|
|
|
03.07.2017, 20:18
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 17.08.2015
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E38-750iL (11.99)
|
So ich bin euch noch eine Antwort schuldig - musste mich erst wieder fangen, nachdem ich mein Auto mit einem neuen Schaden wieder zurück hab  .
Hab beim  nun ziemlich genau 1500 Euro (ink. MWSt.) gezahlt. Die Einzelpositionen sind wie folgt (hier ohne Märchensteuer):
500 € Einbau und Diagnose (natürlich erschwert)
230 € Wasserpumpe
75 € Anschlussstutzen mit Thermostat
112 € Spannrolle 1
112 € Spannrolle 2
30 € Keilriemen 1
36 € Keilriemen 2
41 € Riemenscheibe
10 € Ablassschraube Kühler
50 € Frostschutzmittel
und noch jede Menge Kleinteile wie Schrauben, Scheiben, Dichtungen etc.
Und beim Abholen war dann die grüne LED-Beleuchtung vom Klimabedienteil sehr dunkel (nur nachts zu erkennen) und von der OBD-Dose unter dem KBT von der Abdeckung (die mit der Holzzierleiste) ein Haltenippel abgebrochen. Trotz Diskussion wiegt sich der  in Unschuld. Ich will jetzt auch nicht etwas unterstellen, denn nachweisen kann ich nichts, aber ich weiß dass die Abdeckung vorher nicht abgebrochen war und sehr fest saß. Da kommt man auf den Gedanken, dass dort Gewalt im Spiel war und sich das aufs KBT ausgewirkt hat  . Das war jedenfalls das letzte Mal...
|
|
|
03.07.2017, 21:02
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.06.2016
Ort: Cham
Fahrzeug: BMW E65 750i 12/05 Monacoblau, Kawasaki ZX9R 1997
|
Sachen brechen, wenn Lehrlinge auslesen und keine Ahnung haben, was eigentlich ein E38 ist.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|