Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.07.2015, 17:51   #11
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Und noch die Frage, ist es auf Benzin auch ?
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 17:51   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

@Werner: Du bist ein Ketzer ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 18:24   #13
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
da hätte ich mal ein paar belanglose Fragen:
wie lange ist die Anlage verbaut?
war die Anlage neu?
hat die Anlage je richtig funktioniert?
Dazu kann ich nichts sagen, hab den Wagen im April 2014 gekauft, die Anlage war schon drin. Die Spannungsabfälle hab ich seit einem Monat. Vorher die Ausfälle hatte ich durch Batteriewechsel. Wusste ja nicht dass ich die nicht abklemmen darf. Obwohl das eigentlich gespeichert wird. Ansonsten läuft die Anlage einwandfrei. Selten mal Probleme, ab und an strömt Gas aus dem Verdampfer über Nacht bis ich es merke :/ aus dem Überlaufschlauch. Aber nicht viel, es zischt nur so vor sich hin. Wenn ich dann die Hauptleitung einmal durch "abpfloppen" zwangsentlüfte ist alles wieder i.O.
Die Werkstatt teilte mir aber mit dass die Anlage Laienhaft eingebaut wurde da alles lose rumlag und die Lamdasonden nicht mit angeschlossen wurden. Somit ist eine korrekte Einstellung wohl nie möglich. Aber speichern sollte sie es trotzdem :( Nur tut sie es nie.
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 19:45   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Bist du des Wahnsinns fette Beute?????

Da gibt es keinen "Überlaufschlauch".
PUNKT

Das System MUSS komplett gasdicht sein!
Da ist NIE im Leben etwas zu entlüften.

Erstaunlich, dass das Fahrzeug noch nicht durch ausströmendes Gas in Flammen geraten ist.
Und wenn die angeblichen "Fachleute" lediglich meinen, dass die Anlage laienhaft eingebaut wurde und sie TROTZ dieser FEHLfunktion angeblich einstellen und dir so wieder in die Hände geben ...

dann solltest Du in Zukunft einen kilometergroßen Bogen um diese Werkstatt machen.

Bring den Wagen SOFORT zu einem wirklich anerkannten Fachbetrieb und lass die Anlage instandsetzen!!!!!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 19:47   #15
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
@Werner: Du bist ein Ketzer ....
Ich widerrufe öffentlich!

DU hast EXAKT die Fragen gestellt, die das Thema auf den Punkt gebracht haben!
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 21:44   #16
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von BeamMichWeg
Hab ich bei einer von Prins zertifizierten Werkstatt machen lassen. ... denke, das sollten die richtig gemacht haben. War ja nun schon 4 mal da.

Liegt das Eprom direkt im Steuergerät?
Auch Prins-zertifizierte Werkstätten sollen den Absteck-Fehler mit der Folge: keine Speicherung schon gemacht haben, mehrfach. Wie ich aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfuhr ...
I.d.R. merkt der Endkunde es nicht ... solange er nicht die Batterie abklemmt.

Und ja, das Eprom ist im Prins-Stg verbaut.

Also beides ist denkbar: Fehler zwischen den Ohren ... oder Hardware-Fehler. Deshalb nochmal: erst mal den Fehler zwischen den Ohren ausschliessen, und dann auf die Hardware schielen.

Zitat:
Zitat von BeamMichWeg
... ab und an strömt Gas aus dem Verdampfer über Nacht bis ich es merke :/ aus dem Überlaufschlauch. Aber nicht viel, es zischt nur so vor sich hin.
Herzlichen Glückwunsch, und mit so einer rollenden Zeitbombe machst Du die Gegend unsicher?

Am Prins-Verdampfer gibt es oben eine Überdruck-Öffnung, an der ein Schlauch angeschlossen werden soll/kann. Wenn da wirklich LPG ausströmt, ist das nicht normal und ein B M W -Fall (Bring Mich Werkstatt). Erst recht, wenn das beim abgestellten Fz passiert. Da müßten bei Dir alle Warnlampen angehen, weil das eigentlich nicht sein kann/dürfte!!
__________________
Sapienti sat.

Geändert von RS744 (28.07.2015 um 21:53 Uhr).
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2015, 22:46   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Ich widerrufe öffentlich!

DU hast EXAKT die Fragen gestellt, die das Thema auf den Punkt gebracht haben!
nuja... man sollte ja nen Ansatzpunkt haben... aber dass der Jung mit ner rollenden Bombe rum fährt hätte ich nun auch nie vermutet
Und wenn er dann hoch geht, schreit jeder dass er wild auf 69 Jungfrauen war
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 07:32   #18
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard

Zitat:
Zitat von BeamMichWeg Beitrag anzeigen
Nein, denke nicht, damit ist alles i.O. Die Fehler treten auch fährend der Fahrt auf, um genau zu sein immer wenn der Motor z.B bei 3000 u/min ausgekuppelt wird, die Drehzahl geht dann runter und zack, kurz bevor er auf Leerlaufdrehzahl kommt wird das Licht schwach, ABS leuchte geht an, ASC Schleudersymbol geht an, Motor geht auf unter Leerlaufdrehzahl und danach hoch auf Leerlaufdrehzahl und alles ist wieder hell / ABS ASC Lämpchen geht wieder aus. Dauert keine halbe Sekunde aber reicht um mein Steuergerät zu killen.
Diese Spannungseinbruchschilderung deutet für mich daraufhin, dass die Batterie ihre normale Pufferungsfunktion in Leerlaufnähe nicht schafft; entweder ist sie unvollständig geladen, oder defekt, oder die Kabel dort haben zuviel Übergangswiderstand.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 07:41   #19
Andimp3
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Andimp3
 
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
Standard

Zitat:
Zitat von RS744 Beitrag anzeigen
Denn nur bei dieser Reihenfolge werden die Einstellungen der Prins VSI im Eprom des Prins-Stg gespeichert.
Nur mal so am Rande: ein Eprom kann das wohl kaum sein.

Warum ? Weil man einen EPROM einer intensiven UV-Bestrahlung aussetzen muss um ihn zu löschen. Das dürfte innerhalb des Stg wohl kaum der Fall sein

Dürfte sich daher eher um ein EEPROM handeln, denn die sind elektrisch löschbar.

@TE: Du willst wohl Deinem Usernamen alle Ehre machen oder wie kann man nur so ***** sein und mit einer undichten Gasanlage durch die Gegend fahren. Wär ja nicht so schlimm, wenn Du damit nicht auch zur Gefahr für unbeteiligte würdest
Andimp3 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.07.2015, 08:08   #20
BeamMichWeg
ʎʞɔods
 
Benutzerbild von BeamMichWeg
 
Registriert seit: 14.04.2009
Ort: Waren (Müritz)
Fahrzeug: e66 750Li 2005
Standard

Ich habe um 10 UHR Einen Termin in der Werkstatt und werde die Probleme mal dort ansprechen.
BeamMichWeg ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gas-Antrieb: Motorschaden (Kolbenringe) durch LPG??? Interstate BMW 7er, Modell E32 40 12.04.2025 19:47
Elektrik: V12 über Anlasser mit Strom versorgen!? Michael2006 BMW 7er, Modell E38 21 16.05.2012 06:40
Gas-Antrieb: Wo sind Eure Steuergeräte der LPG-Gasanlagen verbaut? Umfrage Junior67 BMW 7er, Modell E38 17 20.07.2008 07:50
360PS 750i E38 durch modivizierte Steuergeräte von BMW JPM eBay, mobile und Co 6 14.11.2007 17:49
Motorraum: Motorschaden durch lpg? V8 lpg BMW 7er, Modell E38 87 27.06.2007 09:33


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group