


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
30.05.2013, 11:38
|
#11
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von 744i
Hallo.
Ich denke wenn man nicht unbedingt 300PS braucht würde dieser auch gut geeignet sein.
M54 306S3 170KW / 231 PS
...
|
Vielleicht für 728i-Fahrer interessant...
Aber mal ernsthaft:
Wäre dieser Motor als Ersatz für den 2,8er möglich oder wäre der Aufwand zu hoch?
So weit ich weiß, wurde diese Maschine ja noch im E39 530i verbaut.
|
|
|
30.05.2013, 12:28
|
#12
|
---
Registriert seit: 01.08.2009
Ort: Solingen
Fahrzeug: G11 740dx M-Paket / E34 M5 3.8 Daytona Nürburgring / E93 LCI M-Paket / E39 525 FL / Kawasaki Z1000
|
Vsd ist wohl das größte Problem  und die richtest du nicht mal eben, sei denn du heißt boldy
Zitat:
Zitat von dj_changer
Das berühmte "Wasserrohr" ist das große Problem der N62 V8.
|
|
|
|
30.05.2013, 13:06
|
#13
|
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
|
Zitat:
Zitat von dj_changer
E39 M5 ist ein sehr teues Auto. Die Teile sind sehr teuer. Zum Motor kann ich nichts sagen, da ich damit keinerlei Erfahrung habe. Genug Leistung hat die Kiste auf jeden Fall.  Aber M-Teile haben seinen Preis.
|
Du glaubst aber nicht wirklich, dass dein geplanter Umbau inkl. Aufladung billiger / günstiger kommt oder? 
Lg Franz
|
|
|
30.05.2013, 13:26
|
#14
|
'The Perforator'
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Seeheim-Jugenheim
Fahrzeug: Ka eF Zett
|
Der m54 ist wohl der einfachste motorumbau, eines Motors welcher nie im e38 verbaut war, und ist praktisch 1 Generation weiter. Für 3L Hubraum ist die leistungsentfaltung von der Maschine definitiv würdig für ein e38.
Manchmal frag ich mich wie sich manche Leute so einen Umbau vorstellen...
Wenn die Leistung des Wagens sich um nicht mehr als 20% ändert, kann die bremsanlage beibehalten werden. Andernfalls die größte Bremse einbauen die geht, 750iLP, Kostenpunkt 1000€+ (Schlachter unmöglich zu finden).
Die Gesamtübersetzung darf nicht um mehr als 8% vom Spender abweichen, und der Spender muss in der gleichen Gewichtsklasse sein, ansonsten: abgasgutachten (900-1500€)
Abgasanlage muss bis inkl. Kat vom Spender übernommen werden (rohrverlauf darf angepasst werden), ansonsten abgasgutachten
Motor + Getriebe + Steuergeräte finden (wenn man weiß welche man braucht, ansonsten schlachtwagen)
Kardanwelle muss (meistens) angepasst werden
Diff muss angepasst werden (25% Sperre macht bei mehr Leistung Sinn, ansonsten bringt man die eh nicht auf die Straße) 700€+
Motorhalter, klimakomoressorleitungen, Schalthebel, Module, Verkabelung, servoleitung, Wasserleitung, tropenkühler, EWS,
So ein Mist muss man mit einrechnen wenn man ein Motor einbaut welcher nie verbaut war. Das kostet Geld, und zeit, viel zeit. So ein Umbau unter 10-12k€ anzusetzen ist schlichtweg eine Milchmädchen Rechnung.
Der wohl einfachste (und einer der interessantesten) umbauten, wäre immernoch m54b30. Es gibt praktisch jedes Teil aus dem BMW Baukasten, eingebaut in die karrosserie eines 728i, muss fast nichts angepasst werden, Steuergeräte können lächerlich simpel übernommen werden. Es gibt sogar eine codieroption im ZCS für ein 730i r6 mit dem Motor, es wurde garantier (wenigstens) ein Prototyp davon gebaut. Und ich kann mit sehr gut vorstellen dass die Fahrleistung (und der Verbrauch) einem 735i (vor VANOS) gut die Stirn bieten können.
|
|
|
30.05.2013, 13:27
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Zitat:
Zitat von Drifterboy
Natürlich mit passendem Getriebe.
Nein ich möchte einen neueren und moderneren Motor nachrüsten. Doppelvanos und so....
|
Ahöm von dem V8 kenn ich kaum, aber eines kann ich dir sagen: mit dem R6 taugt der Doppel Vanos nix, ausser extra Komplexität. Ist nicht gerade was ich als "moderner" bezeichnen würde.
Zitat:
Zitat von altbert
Wäre dieser Motor als Ersatz für den 2,8er möglich ?
|
Ja das wäre eine seeeehr interessante Frage. Klar wollte BMW das nie tun - sonst wäre der 735i unnötig geworden, und dazu noch war zur Zeit der E38 schon am Ende, ergo in full milking mode.
Aber technischerweise ?
Gruss
PS sorry Smartyy86 war schneller
__________________
Gruß
Geändert von Provolone (30.05.2013 um 13:38 Uhr).
|
|
|
30.05.2013, 15:20
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ich kann als Fazit den obigen Beiträgen zustimmen.
Ein Umbau wird extrem teuer kommen! Da kann man wirklich einen M5 E39 kaufen.
Mein Tipp:
Baue doch einen E38-Motor ein. 
|
|
|
31.05.2013, 17:07
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.02.2013
Ort: Weiden
Fahrzeug: E38-740i (8/98)
|
M5 E39
Sorry, aber ein M5 E39 kann doch nicht im Ansatz mit der Schönheit des E38 mithalten. Außerdem Schaltung???? Meiner Meinung nach, paßt zum E38 nur Automatik, ausser du hast den 6-Zylinder vorne drin. Dann bist aber selber Schuld. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|