


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
18.05.2008, 14:18
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von Heiko0041
Ja man kann den Airbag deaktivieren, zb. weil man einen Kindersitz montieren will auf dem Beifahrersitz. Bei mir zur Zeit der Fall, Beifahrerairbag. Airbagleuchte dauern an.
Gruss Heiko
|
Was sagt da der TÜV-/Dekraprüfer dazu?
(Wäre doch dann eine plausible Erklärung bei der nächsten HU....)
|
|
|
18.05.2008, 15:33
|
#2
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Das gilt aber nur solange der Beifahrerairbag absichtlich abgeschaltet wurde. Ein kurzer Blick in den Fehlerspeicher wird den Prüfer aber dann eines Besseren belehren...
|
|
|
18.05.2008, 18:40
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Zitat:
Zitat von ElMaracucho
Das gilt aber nur solange der Beifahrerairbag absichtlich abgeschaltet wurde. Ein kurzer Blick in den Fehlerspeicher wird den Prüfer aber dann eines Besseren belehren...
|
Schauen die Prüfer in den Fehlerspeicher?
|
|
|
18.05.2008, 18:57
|
#4
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von edi
Was sagt da der TÜV-/Dekraprüfer dazu?
(Wäre doch dann eine plausible Erklärung bei der nächsten HU....)
|
Na hier in der Schweiz nichts, weil es gibt extra ein Formular wo diese Aktion von der Werkstatt bescheinigt wird.
Gruss Heiko
|
|
|
18.05.2008, 20:09
|
#5
|
2 old 2 die young
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Bremen
Fahrzeug: E38 728iA (07.97), E39 523i Touring (10.97)
|
Der Prüfer wird, wenn er darauf achtet (was offenbar nicht bei allen der Fall ist), eine permanent rote Warnleuchte sehen. Sie zeigt ihm an, dass mindestens ein Bestandteil des Airbagsystems nicht funktioniert. Ob absichtlich abgeschaltet oder nicht - er kann (beachte das Wort "kann") dem auf den Grund gehen wollen. Ein Auslesen des Fehlerspeichers wäre eine der Möglichkeiten, wenn er den Worten des Fahrzeugsführers keinen Glauben schenken möchte (warum auch?).
Es gibt hier im Forum verschiedene Meinungen, von: "wenn Leuchte an, dann keine Plakette" über "völlig egal" bis "Auslesen des FS ist seit einem Jahr Pflicht". Offensichtlich kommt es, wie immer, auf den Einzelfall an: den Prüfer, die Tagesform, die Umstände...
Wie Dein Fall gelagert ist, wirst Du spätestens bei der nächsten HU wissen! Viel Erfolg jedenfalls.
|
|
|
18.05.2008, 22:57
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.09.2007
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee 5,7 HEMI+zwei Smart´s
|
Da ich in den nächsten Tagen meinen zur HU fahren möchte, werde ich zuvor mal einen Termin beim freundlichen BMW Service machen um und auslesen/
löschen des Fehlerspeichers bitten.
Da es bisher nach Sitzerkennungsmatte aussah, werde ich die dann auch ersetzen lassen, da sich mein 7er bis jetzt als ganz ordentlich erwiesen hat
und ich den noch 2 Jahre fahren werde.
|
|
|
19.05.2008, 10:07
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.05.2008
Ort: Bonn < Niederzissen > Koblenz
Fahrzeug: E38-735i (12/96) shadowline
|
Problem gelöst, zumindest bei uns
ALSO: hatte heute den Dicken bei BMW, Fehler auslesen,
Aitbagkontroll-Leuchte reagiert mit dem Rückholsystem von Beifahrer und Fahrer.
Bei BMW ist das Problem sehr wohl bekannt, und selbst für Laien ohne Werkstattaufenthalt zu beheben.
Unter den vorderen Sitzen befinden sich die Zuleitungen zum Rückhaltesystem der Sicherheitsgurte, (gemeint sind die Anschnalllaschen am Tunnel, innen).
Unter den Sitzen befinden sich Steckkontakte, die sääääähr oft Probleme bereiten.
Tip von BMW: Sitze lösen, nach hinten klappen, Stecker herausschneiden und die Kabel sauber verlöten. Dauer ca 1 Stunde bei Ungeübten.
Mein Sohn wird also sein Dickschiff behalten können
Vieleicht hilft es dem einen oder andern bei der Fehlersuche
LG
Org
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|