


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
04.05.2008, 00:16
|
#1
|
7er
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
e38 oder e65
Hallo Leute bin immernoch auf der Suche nach meinem 7er....
Und jetzt stehe ich vor einer schwierigen Auswahl. E38 740i 2000 oder e65 745i 2002?!?!?!
der e38 hat 50000km mehr aber dafür kostet er etwa 8000eur weniger. Beide sind optisch schön einfach, ja, der e65 2002 ist moderner hat das neuere design. Aber viele sagen, dass der e65 schlecht verarbeitet ist also mehr plastik als Luxus stimmt das? und müsste ich jetzt viel geld investieren in dem e65 weil eben viele beschweren sich auch wegen der schweren verarbeitung und den billigen teilen. Was sagt ihr dazu?
Danke Leute
p.s. ich habe im forum schon gesucht und es gibt keine fragen die mir klare antworten geben könnten. (für die, die ganze Zeit mit der forumsuche nerven.  )
|
|
|
04.05.2008, 00:20
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also mich hat nen 2005er E65 745i von der Verarbeitung nicht überzeugt
(siehe Signatur !!!) Vielleicht (hoffentlich) ist das beim 760i anders, der
wird ja auch immer billiger  .
Ausserdem: E38 vorletztes Modelljahr, E65 zweites Modelljahr... Ich würde
lieber nen ausgereiften E38 nehmen. Mit nem E65 LCI dagegen wäre es
schon wieder ne andere Sache, da kommt es auf Geschmack an.
MIR gefällt der alte besser als der neue, der aber technologisch eindeutig
vorne liegt. Dynamic Drive ist einfach genial  .
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD  .
|
|
|
04.05.2008, 02:01
|
#3
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Kauf Dir den E65! Ich hatte bis jetzt noch keinen 7er, in den ich mehr Kohle versenkt habe als in den E38 (Baujahr knapp 2000) - und zwar nicht in die hier allseits beliebten "Tuningmaßnahmen", sondern die Kohle ging einfach nur für "Instandhaltungsmaßnahmen" drauf. Jede Woche treibt die Kiste eine neue Finanzsau durch's Dorf - ähnlich wie bei modtta4455
Klar fährt er prima, aber hätte ich das beim Kauf vor 2 Jahren geahnt, hätte ich mir einen M539 geholt, mit dem ich damals schon liebäugelte.
Ich glaube kaum, dass man in den E65 so viel Geld versenken muss, obwohl: abwarten, wenn die auch noch 2-3 Jahre älter sind
Nachtrag: Ich hoffe ja inständig, dass meiner bald komplett durchrepariert ist. Auf der Hitliste steht noch (obwohl derzeit noch intakt): neuer Tank, LMM, Kats und weitere "preisgünstige" Kleinigkeiten. Bremsen, Kühlsystem, Vorderachse, Entlüftungsmembranen, Lichtmodul (das hat mir ein netter User auf einem Stammtisch mit seinem PC zerschossen) habe ich schon durch - und das sind nur die gröbsten Dinge, die zahllosen Kleinigkeiten unter 200 Euro erwähne ich gar nicht *lol*
Aber damit mir nicht langweilig wird: Am 7. habe ich einen Termin beim Freundlichen, damit endlich die gelbe Motorleuchte verschwindet. Ursache ist wohl mindestens eine der beiden Lamdasonden. Fehlerspeicher wurde schon mal gelöscht und die Lampe war aus. Habe mich erst noch gefreut, weil er ein paar Tage Ruhe gab. Leider zu früh, denn die gelbe Lampe ging dann prompt wieder an...
Leicht gefrustete Grüße!
Claus
Geändert von Claus (04.05.2008 um 02:11 Uhr).
|
|
|
04.05.2008, 02:43
|
#4
|
7er
Registriert seit: 11.02.2008
Ort:
Fahrzeug: 740i
|
Zitat:
Zitat von Claus
Kauf Dir den E65! Ich hatte bis jetzt noch keinen 7er, in den ich mehr Kohle versenkt habe als in den E38 (Baujahr knapp 2000) - und zwar nicht in die hier allseits beliebten "Tuningmaßnahmen", sondern die Kohle ging einfach nur für "Instandhaltungsmaßnahmen" drauf. Jede Woche treibt die Kiste eine neue Finanzsau durch's Dorf - ähnlich wie bei modtta4455
Klar fährt er prima, aber hätte ich das beim Kauf vor 2 Jahren geahnt, hätte ich mir einen M539 geholt, mit dem ich damals schon liebäugelte.
Ich glaube kaum, dass man in den E65 so viel Geld versenken muss, obwohl: abwarten, wenn die auch noch 2-3 Jahre älter sind
Nachtrag: Ich hoffe ja inständig, dass meiner bald komplett durchrepariert ist. Auf der Hitliste steht noch (obwohl derzeit noch intakt): neuer Tank, LMM, Kats und weitere "preisgünstige" Kleinigkeiten. Bremsen, Kühlsystem, Vorderachse, Entlüftungsmembranen, Lichtmodul (das hat mir ein netter User auf einem Stammtisch mit seinem PC zerschossen) habe ich schon durch - und das sind nur die gröbsten Dinge, die zahllosen Kleinigkeiten unter 200 Euro erwähne ich gar nicht *lol*
Aber damit mir nicht langweilig wird: Am 7. habe ich einen Termin beim Freundlichen, damit endlich die gelbe Motorleuchte verschwindet. Ursache ist wohl mindestens eine der beiden Lamdasonden. Fehlerspeicher wurde schon mal gelöscht und die Lampe war aus. Habe mich erst noch gefreut, weil er ein paar Tage Ruhe gab. Leider zu früh, denn die gelbe Lampe ging dann prompt wieder an...
Leicht gefrustete Grüße!
Claus
|
Ich weis nicht wieso bei dir soviel kaputt geht aber mein Bruder hat auch einen und er ist sehr zufrieden. Jaa er musste paar Sachen auswechseln Servoschläuche und noch andere paar kleinigkeiten aber alles zusammen kostete ihn der Wagen zusätzlich 1500 aber er fährt jetzt schon ein halbes Jahr und der Bmw läuft wie am ersten Tag. Schlüssel drehen und man hört sofort den V8. Sozusagen Welcome in the First-Class
aber ich brauche wichtigere daten über die Verarbeitung des e65 denn er wurde sehr runter gezogen von einigen e65 fahrern.
|
|
|
04.05.2008, 09:17
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
|
Zitat:
Zitat von AMSLL
Ich weis nicht wieso bei dir soviel kaputt geht aber mein Bruder hat auch einen und er ist sehr zufrieden. Jaa er musste paar Sachen auswechseln Servoschläuche und noch andere paar kleinigkeiten aber alles zusammen kostete ihn der Wagen zusätzlich 1500 aber er fährt jetzt schon ein halbes Jahr und der Bmw läuft wie am ersten Tag. Schlüssel drehen und man hört sofort den V8. Sozusagen Welcome in the First-Class
aber ich brauche wichtigere daten über die Verarbeitung des e65 denn er wurde sehr runter gezogen von einigen e65 fahrern.
|
Das Schlimme ist ja nicht, dass bei einem Auto das 7 Jahre und älter ist mal was kaputt geht. Das kommt bei anderen Marken ja auch vor. Das Schlimme ist, dass unsere  nicht genug Lust, oder nicht genug Verstand haben die Ursachen der defekte zu finden und zu reparieren. Es wird nur nach wilder Bastelart getauscht. Wenn es dann nicht besser ist steht eben die nächste Reparatur an.
Ich finde, nur ein Bruchteil von Mechanikern, Mechatronikern und anderen Spezialisten ist der Komplexität eines modernen Autos gewachsen.
Dicke Backen, fette Kohle, ... und nix dahinter.
Ich fürchte, dass diese Situation am E65 auch nicht vorbei geht.
Aus der Garantie raus + aus der Abschreibung raus + aus der Kulanz raus = keine Lust mehr.
Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
|
|
|
04.05.2008, 10:57
|
#6
|
5 Meter purer Schönheit
Registriert seit: 21.06.2006
Ort: Bogen
Fahrzeug: E38 730i V8 Orientblau 23.12.1994 ÖL Temp Anzeige im Original "M" KOMBI, BMW E61 525D, Range Rover TD6 4x4, Mercedes Benz A169
|
Auch ich würde wieder zum E38 greifen, denn erstens wird hier im Forum viel über diverse Probleme berichtet und damit wie man diese beheben kann, oder man sucht sich eine freie Werkstatt die dieses Problem hift zu beseitigen mit der Unterstützung dieses Forum´s.Zweitens gibt es hier Ersatzteile für dieses Modell wie Sand am Meer zu günstigen Preisen.Und drittens kann ich mir meine Werkstatt aussuchen, beim E65/66 ist man gezwungen sich der unwissenheit des freundlichen (es gibt natürlich ausnahmen) auszuliefern, die wie mein Vorredner schön geschrieben hat
Zitat:
Es wird nur nach wilder Bastelart getauscht. Wenn es dann nicht besser ist steht eben die nächste Reparatur an.
|
.
Gruss Straubinger der sich hier zeitgleich mal für die vielen Tipps DANKE sagt.
__________________
Meine Website für Euren BMW: http://www.bmw-elektronikservice.de
Ich programmiere NEUE und gebrauchte Schlüssel und EWS
Steuergeräte auf Euren BMW, neue Schlüssel gibt es auch bei mir- Forumspreis pro Schlüssel 85,-€
|
|
|
04.05.2008, 10:59
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Naja. Also ich denke @Claus und wir führen die Reparaturenhitliste an:
(sind übrigens beiden 1999er.... Sollte uns das zu denken geben ?)
Bei uns schon neu:
Tank
ABS-Steuergerät
EML Steuergerät
Scheinwerfer überholt
Wasserpumpe + Visco + Ausgleichsbehälter (Kühler vor 3 Jahren beim Vorb.)
Neu gelackt nach Vandalismus (Ok, dafür kann der Wagen nix)
Alle möglichen Kühlerschläuche
Gurtschlösser, Sensoren und andere "Kleinigkeiten".
Am besten waren die ersten 3 Sachen. Die kamen im Abstand von 2 Wochen...
Da kommt Freude auf.
Wir gingen beim Kauf eigentlich davon aus, dsas man einen 7er problemlos
bis ca. 250tkm fahren kann, ohne dsa die teuren Sachen losgehen,
im ersten Jahr haben wir knapp 3500€ versenkt, und der war eigentlich
schon durchrepariert, wenn man anhand der Rechnungen sieht, was die
Vorbesitzer schon reingebuttert haben.
|
|
|
04.05.2008, 11:13
|
#8
|
Wir sind Papst!
Registriert seit: 13.12.2002
Ort:
Fahrzeug: VW
|
Ich würde sagen, dass der E65 mit der Zeit genauso Defekte aufweist und entsprechendes Kleingeld versenken wird.
Kauft man sich eine S-Klasse, wird es nicht besser. Schliesslich fahren hier viele einen gebrauchten 7er... und nach paar Jahren kommen eben so langsam aber sicher die Verschleiss- und Elektrikreparaturen dran.
Sicherlich wird keiner einen Wagen aus dem Luxussegment nennen können, bei dem das nicht so ist!
|
|
|
04.05.2008, 11:16
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
|
Also was man so hört sind die A8er (alte Serie) ziemlich robust, speziell in der
Elektrik, klar die ham andere Baustellen, aber die Elektrik hält auch nach 10
Jahren noch durch.
|
|
|
04.05.2008, 11:42
|
#10
|
Magic 7
Registriert seit: 26.09.2006
Ort: München
Fahrzeug: 745i E65
|
"..Sicherlich wird keiner einen Wagen aus dem Luxussegment nennen können, bei dem das nicht so ist..."
Lexus LS 400 ist sehr zuverlässig, das muss man ihnen lassen. Leider.
Olli
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|