Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.03.2008, 15:46   #11
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

hallo. kann dir die steptronic auch nur empfehlen. besonders um die motorbremsleistung sinnvoll zu nutzen,die bremsen werden es dir danken. und bei berg und talfahrten ist die sowieso ein traum. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 15:52   #12
dieselspaß
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dieselspaß
 
Registriert seit: 08.11.2004
Ort: Donaueschingen
Fahrzeug: 525tds E34 und 730D E38
Standard

ich habe im 5er das alte Getriebe und im 7er die Steptronic. Schalten tu ich bei beiden gleich oft zu den selben Gelegenheiten, nähmlich nur wenn es bergab geht und ich die Motorbremse nutzen will. Dabei sind beide Variablen gleich doof. Man muss schon sehr weit abbremsen, bis der nächst niedrigere Gang angenommen wird. Obwohl in dem niedrigeren Gang die kritische Motordrehzahl noch lange nicht erreicht wird.

Zur Frage was besser ist: Handhabung = reine Geschmacksache. Beide lassen sich gleich gut bedienen. Technik = Steptronik dürfte besser sein, weil sie neuer = moderner ist. Das ist aber reine Vermutung. Fakten habe ich dazu nicht.

Gruß Reiner
__________________
Ich liebe die Momente - vor allem die Drehmomente meines Diesels
dieselspaß ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 16:01   #13
apal
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von apal
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: HALFING
Fahrzeug: E38,735i,9/99;E38,728i,6/96; vw-buggy,bj.69
Standard

Zitat:
Zitat von dieselspaß Beitrag anzeigen
ich habe im 5er das alte Getriebe und im 7er die Steptronic. Schalten tu ich bei beiden gleich oft zu den selben Gelegenheiten, nähmlich nur wenn es bergab geht und ich die Motorbremse nutzen will. Dabei sind beide Variablen gleich doof. Man muss schon sehr weit abbremsen, bis der nächst niedrigere Gang angenommen wird. Obwohl in dem niedrigeren Gang die kritische Motordrehzahl noch lange nicht erreicht wird.

Zur Frage was besser ist: Handhabung = reine Geschmacksache. Beide lassen sich gleich gut bedienen. Technik = Steptronik dürfte besser sein, weil sie neuer = moderner ist. Das ist aber reine Vermutung. Fakten habe ich dazu nicht.

Gruß Reiner
hallo. das kann ich aber nicht nachvollziehen. meiner schaltet exakt beim antippen,beim überspringen der gänge (zweimal tippen) auch sofort in den oberen drehzahlbereich. auch bei serpentinenfahrten kann ich mich zu 100% drauf verlassen. schöne grüße andi.
apal ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 16:21   #14
Da Grunzl
Durchputzer, kg CO²/km
 
Benutzerbild von Da Grunzl
 
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: WIEN 10
Fahrzeug: ...................... E66-750LI (6.3.2007); .......... Suzuki GSX 1340 R (07/2008)
Standard

Zitat:
Zitat von huskimarc Beitrag anzeigen
sind doch die 5hp30 also die alten die öfters kaputt gehen (rückwärtsgang, kugeln...)
Aber der Teil der kaputt geht beim R-Gang ist der selbe wie in den 5hp24 und die Kugeln tauscht Du (bzw.@Hydromat) beim Getriebeservice.


PS.hatte sogar schon in meinem die neuen Kugeln drin.

Gruß aus Wien,grunzl
__________________

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfliessen.

BM54 back (SW-Update),DSP 2,PI-Wechsler,DVD-Player,Hybrid VM,16:9,MK 4, Glasschiebedach,M8-Enzo 9Uhr-Tacho,Tri-Color-Umbau (Braun-Schwarz-Beige),
Bi-Color-Lenkrad,20" Alpina´s,
LCM IV (Danke Mike-@Straubinger),
Steptronic,Phase V+ (Danke Karl-@Scharly)

Interner Link) Meine Alben
Besonderer Dank auch an:
BMW-Spezi in WIEN
Fa.KARRER
Oberlaaer Straße 230
1100 WIEN
Tel.:01/606 50 35
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.karrer-kfz.at/
Da Grunzl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 17:13   #15
vecci007
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von vecci007
 
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Langen
Fahrzeug: BMW E38 740iA, Opel Vectra A Turbo 4x4, Opel Astra G Turbo Cabrio
Standard

Egal welches Getriebe, wird regelmäßig alle ca. 150 tkm nen Ölwechsel gemacht und nicht irgendwelche verrückten "Rückwärtsrennspiele" unternommen, halten die Getriebe locker 400 - 500 tkm. Steptronic finde ich am Berg klasse, da kann man zumindest mit dem 4,4l V8 richtig mal die Strasse brennen lassen. Im Alltag auf flachen Land habe ich den manuellen Modus aber auch noch nicht genutzt.
vecci007 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 19:35   #16
BMW-Bernie
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Landkreis Nürnberg
Fahrzeug: Audi A6
Standard

Ich würde Steptronic immer vorziehen, besonders bei den kleineren Maschinen: im Normalfall braucht man sie nicht, wenn man aber durch bergige Landschaften fährt, nervt die Automatic:

Beim Bergauffahren schaltet die Automatic (trotz AGS) sehr schnell in den nächst höheren Gang, sobald man etwas Gas zurücknimmt. Man muss das Gaspedal dann schon ziemlich durchdrücken, bevor wieder heruntergeschaltet wird. Als Ergebnis hat man dann bei manchen Bergpassagen ein ständiges Hin- und Herschalten und hat oft den falschen Gang. Das nervt!!! Hier ist die Steptronic eine echte Hilfe.

Gruss
Bernie
BMW-Bernie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2008, 20:02   #17
Peter48
Mitglied
 
Benutzerbild von Peter48
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Lohmar
Fahrzeug: E38-750i (07.95) mit LPG Prins VSI, 418tkm, 207tkm auf LPG, CBR 1000 F mit 145tkm und CB 1300S
Standard

Ich kann da apal nur zustimmen. Ich habe auch das "alte" Getriebe und beim Antippen des Bremspedals schaltet er sofort runter, nochmal antippen und es geht nochmal einen Gang runter, also einwandfreie Bremswirkung, falls gewünscht.
Zum BMW-Bernie: nun habe ich auch ein bißchen mehr Drehmoment und insofern ist das Hochschalten am Berg nicht so schlimm. Du kannst ja aber auch mit der alten Automatik in den Sportmodus S schalten und dann bleibt er in den niedrigeren Gängen. So ist es wenigstens bei meinem Bimmer.
Gruß Peter
Peter48 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2008, 10:58   #18
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

Zitat:
Zitat von vecci007 Beitrag anzeigen
Egal welches Getriebe, wird regelmäßig alle ca. 150 tkm nen Ölwechsel gemacht und nicht irgendwelche verrückten "Rückwärtsrennspiele" unternommen, halten die Getriebe locker 400 - 500 tkm. Steptronic finde ich am Berg klasse, da kann man zumindest mit dem 4,4l V8 richtig mal die Strasse brennen lassen. Im Alltag auf flachen Land habe ich den manuellen Modus aber auch noch nicht genutzt.

naja um es richtig am berg brennen zu lassen, bräuchstes ein 6 gang getriebe, das das automatik leider viel zulange übersetzt ist .. (wohne im gebirge und fahre 740er)

was die kugeln angeht, klar haben beider kugeln drine, wegen dem rückwärtsgang, aber das 5hp24, hat schon die neuen drine, welche angeblich nicht (oder nicht so schnell) kaputt gehen
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 10:20   #19
Janosch
Mitglied
 
Benutzerbild von Janosch
 
Registriert seit: 22.02.2008
Ort: Fürstenzell
Fahrzeug: E38-735i (08.96), Pontiac Firebird 92´, Honda Fireblade
Standard

Hallo .. frohe Ostern

also ich wollte unbedingt die Steptronic haben obwohl ich jetzt das alte Getriebe nicht kenn, aber die Möglichkeit die Gangwechsel selbst festzulegen war mir einfach wichtig. Anfangs hab ich´s dann kaum genutzt blos jetzt fahr ich nur noch manuell!
Bei uns is es auch eher hügelig u. kurvig u. wie bereits erwähnt .. da nervt die Automatik im normalen Bereich dann doch mal.

Hab mal einen Alpina B10 (E39, 347 PS) gefahren.. Swichtronic.. am Lenkrad usw.. der Traum! glaub da sind die Schaltzeiten noch a bissl schneller.

Grüße Flo
Janosch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Wie alt ist euer Auspuff? Matthes BMW 7er, Modell E32 79 28.10.2010 07:32
Elektrik: Wie alt ist meine neue Batterie?? Ubi BMW 7er, Modell E38 14 20.03.2006 20:33
Spezialist gesucht -Motor alt oder neu ? ( 12 Zylinder ) MIWO BMW 7er, Modell E32 7 17.03.2004 10:00
Wann ist ein Reifen zu alt? Hitcher Autos allgemein 5 04.07.2003 10:39


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group