


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Was soll man machen?
|
|
Einmotten!
|
  
|
7 |
12,28% |
|
Fahren!
|
  
|
50 |
87,72% |
 |
|
19.02.2008, 23:41
|
#1
|
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Ach bei dir ist das halt echt schwer.
Sehr schöner Wagen, so wenig km...
Naja, wenn er steht, wird er ja auch nicht besser. Was bei den gut ausgestatteten e38 so alles kaputt gehen kann...
Ich hab dafür gestimmt, wofür der e38 gebaut wurde.
Kann aber jede andere Antwort voll und ganz nachvollziehen.
|
|
|
19.02.2008, 23:54
|
#2
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Dr. Fön
Ich hab dafür gestimmt, wofür der e38 gebaut wurde.
|
Naja, er wurde zum FAHREN gebaut, das ist doch klar.
Aktuell will ich zum Skifahren fahren. Erstens isser dafür nicht so recht gebaut (es geht auf 1800 Meter) und zweitens hätte er nachher über 40 tkm auf der Uhr. Also fahre ich wohl With My Other Car. Das kann's ja auch nicht sein :/
Ich überlege also, den 7er einzumotten und mir einen Skoda Oktavian, Passat oder was weiß ich  für diese Dinge zu kaufen...
Gruß,
Stephan
__________________
Grüße
Stephan
________________________________________________
Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser. 
|
|
|
20.02.2008, 08:48
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Aktuell will ich zum Skifahren fahren. Erstens isser dafür nicht so recht gebaut (es geht auf 1800 Meter) und zweitens hätte er nachher über 40 tkm auf der Uhr. Also fahre ich wohl With My Other Car. Das kann's ja auch nicht sein :/
|
Komische Individual-Version hast Du da, wenn er "dafür nicht gebaut ist".
Meiner freut sich auf die regelmäßigen Touren zum Skifahren, die ihn auch auf 1.800 Höhenmeter führen. Genau für solche (Lang-)Touren ist er ja schließlich gebaut  . Aber ich hab' ja nur einen 740iL, vielleicht ist der Fuffi da empfindlicher?
Erspar Deinem E38 das Stadtgekrieche, und Deiner Bandscheibe lange Touren im 911er. So habt Ihr alle was davon.
Greets
RS744
|
|
|
20.02.2008, 09:08
|
#4
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Ich hab den E38 als exzellenten Winterwagen kennen gelernt.
Wenn man gute Winterreifen und DSC an Bord hat, dann fragt man sich, wie BMW zu diesem schlechten Winterimage kommen konnte....
Die Zeiten der Heckschleuder sind lange vorbei...
|
|
|
20.02.2008, 11:39
|
#5
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Danke schon mal für die zahlreichen Meinungen...
Es ginge mir nicht besonders darum, dass der Wagen durch das Einmotten eine dolle Wertsteigerung hätte... ich würde ihn nur gerne erhalten. Das kann ich natürlich auch, wenn ich ihn weiter (wenig) fahre und pflege. Allerdings ist das laufende Betriebsbereithalten ja auch ein Kostenfaktor... was wäre es schön, wenn Deutschland auch Wechselkennzeichen hätte
Zitat:
Zitat von RS744
Komische Individual-Version hast Du da, wenn er "dafür nicht gebaut ist".
Meiner freut sich auf die regelmäßigen Touren zum Skifahren, die ihn auch auf 1.800 Höhenmeter führen. Genau für solche (Lang-)Touren ist er ja schließlich gebaut  . Aber ich hab' ja nur einen 740iL, vielleicht ist der Fuffi da empfindlicher?
Erspar Deinem E38 das Stadtgekrieche, und Deiner Bandscheibe lange Touren im 911er. So habt Ihr alle was davon.
Greets
RS744
|
Der Zielort, Arosa, hat eine Zufahrt, die sich über ~30 km von Chur aus auf 1.800 m hochschraubt. Meist schneebedeckt. Vor einigen Jahren war ich da mit dem 911 und ein Freund hatte einen 7er dabei (auch einen E38er Fuffi; er ist der Grund, warum ich heute auch einen habe  ). Den Anstieg hat er zwar geschafft, aber nach dem Ausladen am Hotel und dem Versuch, in eine am Hang gelegene Garage zu kommen, rutschte der 7er in aller Ruhe quer den gesamten Hügel runter - Einflussnahmen nicht möglich
Zum Glück war unten ein Parkplatz
Wenn ich daran denke, wird mir jetzt noch ganz mulmig... Zudem hat der Dicke Winterreifen aus dem Jahre des Herrn 2001.
Naja - das mit der Bandscheibe und dem 911er stimmt natürlich auch. Gerade diese Gepäck- und Tütenwirtschaft in dem Auto (einen Porschefahrer erkennt man an der Hotelrezeption an den ganzen Tüten im Gepäck - und an den glasigen Augen  ) war ja auch ein Grund für den 7er. Endlich Platz!
Ich bin noch unschlüssig... vielleicht nehme ich ja doch den Dicken...
Gruß,
Stephan
|
|
|
20.02.2008, 12:05
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Allerdings ist das laufende Betriebsbereithalten ja auch ein Kostenfaktor... was wäre es schön,
|
das fachgerechte erhalten ist mindestens genauso teuer- wenn er nicht versiffen oder schaden nehmen soll....
Gruß,
Kai
|
|
|
20.02.2008, 13:33
|
#7
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von SysTin
Meist schneebedeckt. Vor einigen Jahren war ich da mit dem 911 und ein Freund hatte einen 7er dabei (auch einen E38er Fuffi; er ist der Grund, warum ich heute auch einen habe  ). Den Anstieg hat er zwar geschafft, aber nach dem Ausladen am Hotel und dem Versuch, in eine am Hang gelegene Garage zu kommen, rutschte der 7er in aller Ruhe quer den gesamten Hügel runter - Einflussnahmen nicht möglich
|
Das Erlebnis hatte ich auch schon mal. Vermutlich ist es das Gewicht, was das Auto im Hochgebirge manchmal etwas unangenehm macht. Rauf und runter bin ich im Prinzip auch überall problemlos gekommen. Aber einmal hielten so ein paar Schlaumeier in der Steigung auf Schneedecke mit Eis drunter an - und mein vollbeladener 7er rutschte langsam rückwärts ab. Das fand ich hochgradig unschön.
Meinem Elfer habe ich den Schnee bisher erspart, obwohl ich den zu gerne mal über verschneite Pisten bewegen würde.
|
|
|
20.02.2008, 15:35
|
#8
|
|
Tiefflieger
Registriert seit: 18.08.2006
Ort: Wiesbaden
Fahrzeug: E 38 750iL Individual, EZ 08/01 + 911 Cabrio
|
Zitat:
Zitat von Ice-T
Das Erlebnis hatte ich auch schon mal. Vermutlich ist es das Gewicht, was das Auto im Hochgebirge manchmal etwas unangenehm macht. Rauf und runter bin ich im Prinzip auch überall problemlos gekommen. Aber einmal hielten so ein paar Schlaumeier in der Steigung auf Schneedecke mit Eis drunter an - und mein vollbeladener 7er rutschte langsam rückwärts ab. Das fand ich hochgradig unschön.
|
"Unschön" ist noch zurückhaltend ausgedrückt. Man stelle sich vor, am Ende der schiefen Ebene stehen Bäume, Autos oder - noch netter - es gähnt einen ein alpiner Abgrund an
Wenn ich den 7er nehme, schaffe ich mir noch Schneeketten an.
Zitat:
|
Meinem Elfer habe ich den Schnee bisher erspart, obwohl ich den zu gerne mal über verschneite Pisten bewegen würde.
|
Der Elfer macht Spaß im Schnee - vorausgesetzt, man hat die richtigen Winterreifen...
Gruß,
Stephan
|
|
|
20.02.2008, 15:53
|
#9
|
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Zitat von SysTin
"Unschön" ist noch zurückhaltend ausgedrückt. Man stelle sich vor, am Ende der schiefen Ebene stehen Bäume, Autos oder - noch netter - es gähnt einen ein alpiner Abgrund an
Wenn ich den 7er nehme, schaffe ich mir noch Schneeketten an.
|
Schneeketten hatte ich letztlich eher selten drauf - achte beim Kauf darauf, dass sie komplett von aussen bedienbar sind. Im versifften Radhaus mit eiskalten Fingern rumhantieren war echt sch***e.
Zitat:
Zitat von SysTin
Der Elfer macht Spaß im Schnee - vorausgesetzt, man hat die richtigen Winterreifen...
Gruß,
Stephan
|
Mein Elfer ist ein 964. Allerdings in piccobello, dem erspare ich Salz und Dreck. Wenn man mal eine reine Schneepiste hätte, würde ich es gerne mal machen.
Gruß
Olaf
|
|
|
19.02.2008, 23:55
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.02.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: S500 4M W221, 997 4S Targa
|
Auch ich find die Entscheidung recht schwierig, zum Einmotten ist er wirklich vielleicht nicht selten genug, doch würd auch ich mich sehr freuen, wenn solch ein Wagen (sehr gut) erhalten bleibt...
Also persönlich würd ich sagen- wenn es dich finanziell nicht stört- dann gut pflegen, aber nicht einmotten, sprich für Autobahnfahrten bei schönem Wetter mal rausholen, aber ihm irgendwelche Stadtsachen ersparen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|