


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
20.05.2007, 11:00
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Martin740i
Hi!
Erhöht sich der Verbrauch beim 740i E38 nach Umrüstung hin zu einer Eisenmannauspuffanlage? Ich frage deshalb, da sich bei meinem alten 535i E34 der Verbrauch nach Einbau eines Supersportendschalldämpfers (alles dicht, AU bestanden) bei Vollast um 20% erhöht hatte. Eisenmann, bzw. Reuter Motorsport sagten natürlich, die Verbrauchswerte würden sich nicht verändern.
Ich habe mal gehört, daß sich bei Umrüstung auf einen Sportauspuff der Staudruck verändert und eine Steuergerätanpassung notwendig wäre. Ist da was dran?
|
Nein, der Verbrauch wird sich nur verschlechtern wenn die Auspuffanlage die Strömungsverhältnisse verschlechtert und somit die Abgase am freien Ausströmen hindert. Das ist nichts besonderes sondern eher üblich. Kaum eine Zubehöranlage bringt Mehrleistung, die meisten kosten Leistung. Ganz besonders negativ können sich so Dinge auswirken wie Auspuff ausräumen oder irgendwelche Löcher in die Rohrführung im Schalldämpfer zu sägen (so wie das ja hier oft im Rahmen der 4-Rohr Umbauten gemacht wird).
Es hilft bei Zubehöranlagen tatsächlich, das Steuergerät auf die Auspuffanlage abzustimmen. Man kann den "Schaden" den so eine Umbauanlage verursacht damit begrenzen. In manchen Fällen kann man sogar mehr Leistung damit erzielen, da wird aber immens teure Entwicklungsarbeit nötig sein. Einfach nur so ein bisserl nachjustieren reicht da nicht. Alpina macht sowas.
Daß sich bei Deinem E34 bei Vollast die Verbrauchswerte verschlechtert haben wird so nicht feststellbar sein. Wie hast Du die 20% gemessen? Eine Tankfüllung Vollgas mit Sportauspuff und eine ohne Sportauspuff  Geht eher nicht, oder? Vor allem ist die Auswirkung gerade bei Vollast nicht vorhanden, denn der Uralt 535i hatte meines Wissens eine recht simple Vollastanreicherung ab 4500 Umin. Da war dann die Lamdaregelung gar nicht aktiv.
Servus
Robert
|
|
|
20.05.2007, 23:07
|
#2
|
egal
Registriert seit: 07.05.2007
Ort:
Fahrzeug: 6er
|
Zitat:
Daß sich bei Deinem E34 bei Vollast die Verbrauchswerte verschlechtert haben wird so nicht feststellbar sein. Wie hast Du die 20% gemessen? Eine Tankfüllung Vollgas mit Sportauspuff und eine ohne Sportauspuff Geht eher nicht, oder? Vor allem ist die Auswirkung gerade bei Vollast nicht vorhanden, denn der Uralt 535i hatte meines Wissens eine recht simple Vollastanreicherung ab 4500 Umin. Da war dann die Lamdaregelung gar nicht aktiv.
|
Naja, immer dieselbe Strecke gefahren: zunächst 80km Landstraße, dann 75km Autobahn (statt max 11 Liter dann 13) und umgekehrt (statt maximal 13 Liter nachher 15). Auf der Landstraße stets dieselben Verbrauchswerte angezeigt (laut Bordcomputer), auf der Autobahn (immer zügig unterwegs) 20% Mehrverbrauch (bei jeder Art von Witterungsverhältnissen). Anlage auf Undichtigkeiten überprüfen lassen --> alles dicht gewesen, Fehlerspeicherauslese war auch negativ / BMW hatte darüberhinaus keine Unstimmigkeiten erkennen können. Aber Supersport ist wohl auch ganz großer Schrott.
Ich packe mir dann wahrscheinlich in Kürze mal eine Eisenmannauspuffanlage drunter und harre der Verbräuche, die kommen.
Vielen Dank schon einmal allen für die bereits geschriebenen Antworten! 
Geändert von Martin740i (20.05.2007 um 23:36 Uhr).
|
|
|
20.05.2007, 23:12
|
#3
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
...kauf Dir ein golf TDi und der Verbrauch ist geregelt!!! 
|
|
|
23.05.2007, 09:47
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von Martin740i
Naja, immer dieselbe Strecke gefahren: zunächst 80km Landstraße, dann 75km Autobahn (statt max 11 Liter dann 13) und umgekehrt (statt maximal 13 Liter nachher 15). Auf der Landstraße stets dieselben Verbrauchswerte angezeigt (laut Bordcomputer), auf der Autobahn (immer zügig unterwegs) 20% Mehrverbrauch (bei jeder Art von Witterungsverhältnissen).
|
Ok, das hat aber dann nichts mit Vollast zu tun, oder? Ich meine nur weil Du was über 20% Mehrverbrauch bei Vollast geschrieben hast... Aber den Mehrverbrauch an sich glaub ich sofort.
In der AMS (oder war's die Autozeitung?) wurde vor Jahren mal ein Test mit ganz normalen Ersatzschalldämpfern an einem Golf 3 durchgeführt. Also keine Sportschalldämpfer sondern diese ABE Serien-Ersatzauspuff! Fast alle Anlagen hatten enorm weite Streuung bei der Motorleistung zur Folge. Bei einer Auspuffanlage war die Abweichung fast 20% beim Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich  Dementsprechend deutlich der Mehrverbrauch.
Zitat:
Zitat von am besten V8
@Robert
naja, abgefallen ist bis jetzt bei keinem irgendwas, und Mehrverbrauch hamma auch nicht, was soll denn so ganz besonders negatives kommen, bitte mal erläutern, ich kann mir da ehrlich gesagt nichts vorstellen, weil es einen Part der Anlage betrifft, die für den "Fluss" nicht mehr relevant ist...
Gruss, Marcello
|
Über "abfallen von Teilen" hat auch niemand was gesagt, darum gehts ja auch nicht. Ausräumen und Umbasteln von Endschalldämpfern kann zu Mehrverbrauch, Leistungseinbruch und im Extremfall sogar zu Motorschäden führen. Im ungünstigen Fall blockieren sich Abgassäulen im Auspuff gegenseitig und verhindern ein Ausströmen. Dadurch kann man einen Motor bei Vollgas auf der Autobahn - im ungünstigen Fall - sogar zerstören. Bei Motorrädern kommt sowas übrigens bei "Hobbytunern" relativ häufig vor. Durch das Entfernen von Auspuffelementen, die beabsichtigt einen Staudruck erzeugen sollen kann der Motor abmagern und überhitzen. Kein Schmäh sondern selbst an meinem Motorrad (805ccm, 2 Zyl., 4T) erlebt. Simples Abfräsen von den fetten Schweißnähten in der Rohrführung hatte Abmagern zur Folge und die Kiste lief nicht mehr richtig, durch nachjustieren des Gemisches jetzt allerdings besser als je zuvor...
Wenn Martin schreibt daß sich bei seinem "alten 535i E34 der Verbrauch nach Einbau eines Supersportendschalldämpfers" ... "um 20% erhöht hatte" dann ist das ja ein SEHR deutliches Zeichen dafür, welchen enormen Einfluß ein nicht angepasster Endschalldämpfer auf einen Motor haben kann, oder nicht?
Gruß
Robert
|
|
|
23.05.2007, 10:19
|
#5
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
o.k., was die "Ideen" von entfernten Kats, MSD ausbauen und Rohr zwischensetzen usw. betrifft, geb ich Dir sicher recht, aber Du sprachst ja auch ganz konkret den sog. HH-Umbau an, und da kann ich Dir versichern, (und auch den anderen), das keine Schäden am Motor oder den angeschlossenen Teilen, zu erwarten sind, da wirklich nur etwas am Schall geändert wird, und der Fluss der gleiche wie vorher bleibt.
Wenn man sich mal vergewissert, wie das Innenleben, der meisten Duplex-ESD (oder Anlagen) aussieht, kann man sogar davon ausgehen, dass bei diesen mehr am Flow geändert wird, als beim HH-Umbau...
Nichtsdestotrotz kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Änderung der ESD (Austausch wie bei Martin) einen Mehrverbrauch von 20% zur Folge hat, dass ist kaum möglich, denn wie Du ja schon geschrieben hast, würde der Motor bei fehlendem Gegendruck magerer laufen, sprich weniger Benzin verbrauchen, und nicht mehr!
Ich würde die Probleme also erstmal woanders suchen, bei den klassischen Dingen, wie Kerzen...
was auch plausibel wäre (war ja Standard bei den 3,5R6), das Du schon eine defekte Abgasanlage hattest, in erster Linie die Kats (Rasseln), und dann durch den Sport-ESD besagten Gegendruck verändert hast, was zu Mehrverbrauch führte...ist aber mehr spekulativ und wär sehr merkwürdig, wenn man das nicht bemerkt hätte...
So nebenbei hätte ich dann aber doch mal ´ne Frage an die Eisenmänner unter uns: Wenn die Dinger nach ein paar Wochen etwas ausgebrannter sind, müsste in der Tat, ein leichter Verbrauchsunterschied spürbar sein, allerdings eher nach unten, und wohl nur minimal...würd mich mal interessieren, ob jemand was dergleichen bemerkt hat...
Gruss, Marcello
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
23.05.2007, 18:07
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
o.k., was die "Ideen" von entfernten Kats, MSD ausbauen und Rohr zwischensetzen usw. betrifft, geb ich Dir sicher recht, aber Du sprachst ja auch ganz konkret den sog. HH-Umbau an, und da kann ich Dir versichern, (und auch den anderen), das keine Schäden am Motor oder den angeschlossenen Teilen, zu erwarten sind, da wirklich nur etwas am Schall geändert wird, und der Fluss der gleiche wie vorher bleibt.
Wenn man sich mal vergewissert, wie das Innenleben, der meisten Duplex-ESD (oder Anlagen) aussieht, kann man sogar davon ausgehen, dass bei diesen mehr am Flow geändert wird, als beim HH-Umbau...
Nichtsdestotrotz kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ein Änderung der ESD (Austausch wie bei Martin) einen Mehrverbrauch von 20% zur Folge hat, dass ist kaum möglich, denn wie Du ja schon geschrieben hast, würde der Motor bei fehlendem Gegendruck magerer laufen, sprich weniger Benzin verbrauchen, und nicht mehr!
Gruss, Marcello
|
Hi Marcello, ich habe ganz bewußt nicht den "HH-Umbau" angesprochen, da irrst Du Dich. Schau nochmal vorne nach, ich habe nur von 4-Rohr-Auspuffumbau geredet und davon gibts ja jede Menge unterschiedlcihe. Diesen "HH-Umbau", den Du ansprichst hab ich live weder gesehen noch gehört und kanns deshalb auch nicht seriös beurteilen. Die Aussagen waren ganz objektiv und allgemein gehalten. Und - im Prinzip soll auch jeder mit seiner Auspuffanlage treiben was er will - völlig ok so. Ich sag nur daß es nicht so einfach ist, so eine Auspuffanlage ist in Wirklichkeit aussergewöhnlcih kompliziert und nicht einfach ein Teil das man ohne Probleme so umbauen sollte. Aber nochmal - mir ist es ziemlich wurscht wer mit seinem Auto was macht. Ob die Karre dann schneller ist oder auch kaputt geht - jedem sein Spaß.
Daß man durch den Supersport - ESD 20% Mehrverbrauch erreicht hört sich für mich auf den ersten Blick auch etwas überdimensioniert an - aber ich will es nicht anzweifeln, sein kann es schon; Martin wird seine Erfahrungen damit schon gemacht haben. Es kann ja auch mal eine Anlage massiv verkorkst sein (Prallblech falsch eingesetzt oder was weiß ich...). Möglich sind solche Leistungseinbußen oder Mehrverbräuche in jedem Fall.
Servus
Robert
|
|
|
20.05.2007, 23:29
|
#7
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von hotrod
"...Ganz besonders negativ können sich so Dinge auswirken wie Auspuff ausräumen oder irgendwelche Löcher in die Rohrführung im Schalldämpfer zu sägen (so wie das ja hier oft im Rahmen der 4-Rohr Umbauten gemacht wird).
Servus
Robert
|
@Robert
naja, abgefallen ist bis jetzt bei keinem irgendwas, und Mehrverbrauch hamma auch nicht, was soll denn so ganz besonders negatives kommen, bitte mal erläutern, ich kann mir da ehrlich gesagt nichts vorstellen, weil es einen Part der Anlage betrifft, die für den "Fluss" nicht mehr relevant ist...
@Heppinger
...Golf tdi...das hilft ihm ja nun auch nicht wirklich, oder!?
Gruss, Marcello
|
|
|
20.05.2007, 23:40
|
#8
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
Zitat:
Zitat von am besten V8;695109}
@Heppinger
...Golf tdi...das hilft ihm ja nun auch nicht wirklich, oder!?
Gruss, Marcello
|
Doch, es nimmt íhm die Sorge des Benzinverbrauchs...!
Jetzt mal ehrlich, als ich meine Eisenmann-Anlage am E38 montiert hatte, war das letzte um das ich mir Gedanken machte der Benzinverbrauch!!!
Meine Sorge war: wie ist der Sound!!!
Wer V8 im 7`er fährt darf nunmal kein Sparfuchs sein und deshalb finde ich diese Frage nicht nur peinlich sondern auch lächerlich...!
Ich habe aus wirtschaftlichen Gründen (Familienzuwachs + Hauskauf) meinen 7`er verkauft und fahre nun E39 Diesel...aber wenn ich mir "angeblich" einen V8-Benziner leisten kann, sollte der Verbrauch "relativ" egal sein!!!
Meine Meinung...
Gruß
Heppinger
|
|
|
20.05.2007, 23:51
|
#9
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von heppinger
Doch, es nimmt íhm die Sorge des Benzinverbrauchs...!
Jetzt mal ehrlich, als ich meine Eisenmann-Anlage am E38 montiert hatte, war das letzte um das ich mir Gedanken machte der Benzinverbrauch!!!
Meine Sorge war: wie ist der Sound!!!
Wer V8 im 7`er fährt darf nunmal kein Sparfuchs sein und deshalb finde ich diese Frage nicht nur peinlich sondern auch lächerlich...! 
|
Noch hatta ja garkeinen Eisenmann dran, und wenns so wär, dass der Spritverbrauch um 20% steigen würde, dann würde ich mir das Teil (ca. 1200,- ohne Einbau und TÜV = ca. 1600,- all incl.) bestimmt nicht zulegen...wär ja ´nen Geldverbrenner³ !
Zitat:
Zitat von heppinger
Ich habe aus wirtschaftlichen Gründen (Familienzuwachs + Hauskauf) meinen 7`er verkauft und fahre nun E39 Diesel...aber wenn ich mir "angeblich" einen V8-Benziner leisten kann, sollte der Verbrauch "relativ" egal sein!!!
Meine Meinung...
Gruß
Heppinger
|
Hättste Dir mal ´ne Gasanlage reingebaut, wäre sicher günstiger wie der Diesel gekommen
btw: Was ziehst Du dir eigentlich für Videos rein, bitte  werde noch was passendes zu schreiben
Gruss, Marcello
|
|
|
21.05.2007, 00:12
|
#10
|
...na sag ich doch!!!
Registriert seit: 09.02.2004
Ort: Berlin / Brandenburg
Fahrzeug: E30-Cabrio, W212
|
@ Marcello
Mit LPG habe ich es nicht so und der E39 Diesel rennt sparsam wie die Sau!!!
Das mit den Videos ist ja wohl "Privatsache"
Gruß
Heppinger
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|