|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  18.05.2018, 11:49 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
				 USB Anschluss an Kabel für Zigarettenanzünder 
 Hallo,
 da mein Aschenbecher in der Mittelkonsole defekt war und in meinem Auto ohnehin nicht geraucht wird, habe ich das ganze Modul durch eine Blende ersetzt (mit schwarzem Alcantara bezogen) in welchem ein USB-Anschluss sitzt.
 
 Der soll jetzt einfach an die Stromzuleitung des Zigarettenanzünders.
 
 Muss ich da noch eine Sicherung in der Zuleitung verbauen? Der Zigarettenanzünder ist doch seinerseits schon abgesichert, oder?
 
 Ich will ja keine Kabel schmoren lassen.
 
 Vielen Dank und freundliche Grüße
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 14:06 | #2 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2016 
				
Ort: Bamberg 
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Ich würde da ne Sicherung dazwischen packen. Einfach für's gute Gewissen.
 Aber: So, wie Du das beschreibst, hast Du nachher 12V auf dem Usb-anschluss, an dem normalerweise 5V anliegen. Das wird auf Dauert Deinen Verbrauchern nicht gefallen.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 15:47 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe natürlich ne buchse Mut integriertem Spannungswandler  
Smartfox 12V Auto Kfz Dual USB Buchse Adapter Ladegerät Einbau Steckdose mit 2 USB 5V Anschlüssen   https://www.amazon.de/dp/B01LZK5XBU/..._fXxaBbHJ1KDJV |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 17:16 | #4 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 09.02.2016 
				
Ort: Bamberg 
Fahrzeug: E39 540iT | E38 750i
				
				
				
				
				      | 
 Dann ist ja alles fein! Danke auch für den Link - bin nicht auf die Idee genommen, dass es sowas fertig geben könnte. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 20:13 | #5 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
 Trotzdem noch eine Sicherung?  Wieviel ampere? |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 20:23 | #6 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Naja 5V,2.1A bzw 1A sind ~15W also man grad ~1,3A bei 12V.Ohne Verluste gerrechnet, würde also verdoppeln auf 5 bzw 7,5A.
 Abgesichert sind die Anzünder glaube ich aber schon mit 30A.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2018, 09:42 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.08.2005 
				
Ort: Wien 
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
				
				
				
				
				      | 
 Mich würde diese Rezension schon davon abhalten das Teil einzubauen.
 "Die Buchse verursacht reichlich elektromagnetische Störungen (UKW-Radioempfang wird stark gestört). Erst mehrere Ferritkerne auf dem Zuleitungskabel verschaffen Besserung. Wird allerdings ein UHB-Kabel eingestöpselt, geht der Zirkus wieder los.
 So was kennt man sonst nur von billigen Schaltnetzteilen, aber beim Umformen von 12 Volt Gleichspannung auf schnöde 5 Volt ... unglaublich."
 
				__________________ 
				Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten    
It´s better to burn out, than to fade away
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2018, 12:54 | #8 |  
	| State of Independence 
				 
				Registriert seit: 20.12.2002 
				
Ort: Leverkusen 
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
				
				
				
				
				      | 
 Ich habe keine Probleme mit diesem Teil, mein Anzünder wird auch nicht benötigt, funktioniert aber:  https://www.leebmann24.de/bmw-dual-u...412411420.html
				__________________ 
				"Wer sich allzu grün  macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2018, 16:00 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Bandit1973  Mich würde diese Rezension schon davon abhalten das Teil einzubauen.
 "Die Buchse verursacht reichlich elektromagnetische Störungen (UKW-Radioempfang wird stark gestört). Erst mehrere Ferritkerne auf dem Zuleitungskabel verschaffen Besserung. Wird allerdings ein UHB-Kabel eingestöpselt, geht der Zirkus wieder los.
 So was kennt man sonst nur von billigen Schaltnetzteilen, aber beim Umformen von 12 Volt Gleichspannung auf schnöde 5 Volt ... unglaublich."
 |  ich hatte den bei einem anderen Anbieter gekauft, da waren die Rezensionen positiv.
 
Wenn das Ding Probleme macht, fliegt es raus. Der Aufwand ist ja sehr überschaubar. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.05.2018, 16:04 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.12.2017 
				
Ort: Aurich 
Fahrzeug: E38-740i (09.94)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Claus   |  Bei meinem war der Anschluss unten komplett versifft, das Auto schaltete nicht mehr in den Ruhezustand.
 
Dazu war die eine Seite der Klappenhalterung defekt.
 
Als Nichtraucher kann ich auf die ganze Konstruktion verzichten, Ersatz lohnt daher nicht. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |