Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2017, 13:25   #11
Baschti
Schwergewicht
 
Benutzerbild von Baschti
 
Registriert seit: 13.11.2012
Ort: Halver
Fahrzeug: E38 735iA (06/98) LPG, E38 728iA (06/97), Twingo :D
Standard

Zu unrunden Motorläufen im kalten mit teilweise hakeliger Gasannahme im zusammenhang mit FS Einträgen von den Lambdasonden im multiplikativen Bereich ist soviel zu sagen, das es häufig mit Falschluft nach dem LMM zutun hat.
Ich habe bei mir über ein Jahr nach dem Problem gesucht, mit Bremsenreiniger, Lecksuchsspray usw.. dabei die komplette Ansauganlage neu abgedichtet und es brachte nur wenig. Auch den kompletten Motorkabelbaum hatte ich nach Korrosion oder mech. Beschädigungen abgesucht, weil wegen der Gasanlage gelötet wurde. Dort hatte ich tatsächlich offene Lötstellen. Dies brachte auch keinen Erfolg. Drosselklappe sowie LLR sind sauber und laufen leichtgängig, sowie die Potis haben auch keine Unterbrechungen.
Erst nach einer Untersuchung mit dem Nebelgerät enttarnte einen defekten Dichtring zwischen der ASC- und der Drosselklappe sowie die Profildichtung des LLR! Seit dem läuft mein Motor sauber ruhig und hat spürbar mehr Durchzugskraft.
Momentan ist auf Bank 2, Zylinder 8 ein Gasschlauch undicht, dort zieht sich der Motor Falschluft, sodass hin und wieder mal die Lambdasonde Bank 2 Gemischbildung multiplikativ anzeigt. Muss ich mal bei Zeiten beseitigen

Momentan hab ich einen 740i mit M60 Motor vor mir, der massive Leerlaufprobleme im kalten hat, hört sich an wie son alter Ami und pustet zudem einen leichten Ölnebel auf beiden Bänken raus, wo ich mir fast sicher bin das es an der Kurbelgehäuseentlüftung liegt.

Gruss
Basti
Baschti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
kaltstart, leerlauf, motor, schlecht


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: E65 735i - Unrunder Leerlauf wenn warm ricky750i BMW 7er, Modell E65/E66 2 30.05.2016 18:36
Vibrieren im Leerlauf, wenn warm. Bavarian740i BMW 7er, Modell E38 12 27.06.2014 12:31
Heizung/Klima: Heizung wird erst warm - dann kalt - dann wieder warm Nightflyer BMW 7er, Modell E38 15 25.10.2013 18:14
Motorraum: Schlechter Kaltstart, mal wieder erhöter Benzinverbrauch Baumerous BMW 7er, Modell E23 1 25.05.2008 17:27
735,e32 schlechter leerlauf, wenn warm, hoher verbrauch huskimarc BMW 7er, Modell E32 5 08.05.2006 11:34


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group