


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2016, 15:01
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Motorhaube springt nicht mehr so deutlich auf
Wenn ich mich richtig erinnere, sprang früher die Motorhaube beim Ziehen des Hebels (neben der Fußstütze) vorn immer so ein bis zwei Zentimeter deutlich nach oben.
Heute tut sich da deutlich weniger, die Haube bewegt sich zwar etwas, man kann sie auch noch problemlos öffnen, nachdem man den Hebel des Fanghakens im Grill herausgeangelt hat.
Die beiden kleinen Gummi-Anschlagpuffer rechts und links habe ich schon getauscht - kein Unterschied.
Könnte das etwa nach 20 Jahren doch an erlahmten Gasdruckfedern liegen, obwohl man sich kaum vorstellen kann, dass die in dem Winkel bei geschlossener Haube überhaupt wirken können?
Die Motorhaube wird übrigens einwandfrei von den Druckfedern gehalten.
Gruß
Thomas
__________________
|
|
|
13.06.2016, 15:12
|
#2
|
IN-sider
Registriert seit: 31.12.2004
Ort: Ingolstadt
Fahrzeug: E66-740Li (04.08), E32-750iL (01.93), E38-750i (12.99), E38-750iL (10.00), E31-850Ci (04.95)
|
Das Problem kenne ich nur zu gut (beim E38). Es liegt schon an den "Gummi-Anschlag-Puffer". Deren Höhe sollte durch Rein-/Rausdrehen so eingestellt sein dass die Motorhaube im Geschlossenen Zustand mit den Kotflügeln plan aufliegt. Für das Ausheben sind dann die Federstift in den Puffern zuständig.
Habe mir diese Puffer neu bei BMW geholt, Diese haben sich nach dem Einbau aber aufgrund so schlechter Verarbeitungsqualität innerhalb weniger Öffnungen in ihre Einzelteile zerlegt 
Also bei den neuen gut kontrollieren ob die Abschlusskappen der Federn fest einrasten!
|
|
|
13.06.2016, 15:21
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Habe mittlerweile das Problem, dass ich einen 2 Mann brauche um die zu öffnen. Es gibt eine Spiralfeder links, wenn du auf den Motor schaust und 2 Druckauflagen, die sind jeweils unten neben den Grillen. Sehen aus wie 2 kleine Pilzköpfe, im Prinzip unverfehlbar. die Spiralfeder habe ich vorhin etwas rausgedreht und die Pilzköpfe etwas rausgeschraubt und nach oben gerichtet, sind exentrisch. Wenn du nicht genau weißt welche Pilzköpfe ich meine, dann schau innen links und rechts neben den Grillen, da siehst du die Bügel, bei mir ist schon etwas lack dort ab. Hilft zumindest bis jetzt, ansonsten muss mal einen neue Spiralfeder her, die leistet nicht mehr alt so viel.
Und ich verdächtige mal den 2 Zug der von Rechts nach Links geht, der is nur an den 1. drangemurkst, der Weg ist zu lang und öffnet die 2. Klemmung nicht
@BernieM, das Problem kennt jeder der sich gerne jeden Tag schöne Motoren anguckt
Opel hats simpler gelöst. Einfach 2 dick fäddern dran im duimesser von 10 cm. Die ist schon fast von allein aufgesprungen, aber da hat man auch nicht reingeguckt um sich eine schönheit anzugucken 
|
|
|
13.06.2016, 15:28
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Zitat:
Zitat von BernieM
Das Problem kenne ich nur zu gut (beim E38). Es liegt schon an den "Gummi-Anschlag-Puffer". Deren Höhe sollte durch Rein-/Rausdrehen so eingestellt sein dass die Motorhaube im Geschlossenen Zustand mit den Kotflügeln plan aufliegt. Für das Ausheben sind dann die Federstift in den Puffern zuständig.
Habe mir diese Puffer neu bei BMW geholt, Diese haben sich nach dem Einbau aber aufgrund so schlechter Verarbeitungsqualität innerhalb weniger Öffnungen in ihre Einzelteile zerlegt 
Also bei den neuen gut kontrollieren ob die Abschlusskappen der Federn fest einrasten!
|
Also, noch einmal, die "Anschlagpuffer mit Auswerfer" (51 2 48 187 291) habe ich jetzt gegen neue getauscht, in der Erwartung, dass deren Federkraft deutlich stärker ist und die Haube wieder nach oben schnellen lässt.
Aber Pustekuchen! Kein Unterschied.
Natürlich habe ich auch schon vorher unterschiedliche Höhen durch entsprechendes Eindrehen auf ihre Wirkung geprüft, auch hier kein Erfolg, weder mit den alten, noch mit den neuen.
Die Puffer sind jetzt unten (nur) etwa anderthalb Umdrehungen eingedreht. Weniger ginge ja kaum.
Woran liegt es also, dass die Haube nicht mehr so "unter Spannung" aufspringt, wie von früher noch in Erinnerung?
Das ist ja kein "großes" Problem, aber mich würde schon interessieren, woran es nun wirklich liegt.
Gruß
Thomas
|
|
|
13.06.2016, 15:34
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Zitat:
Zitat von Florian97
Habe mittlerweile das Problem, dass ich einen 2 Mann brauche um die zu öffnen. Es gibt eine Spiralfeder links, wenn du auf den Motor schaust und 2 Druckauflagen, die sind jeweils unten neben den Grillen. Sehen aus wie 2 kleine Pilzköpfe, im Prinzip unverfehlbar. die Spiralfeder habe ich vorhin etwas rausgedreht und die Pilzköpfe etwas rausgeschraubt und nach oben gerichtet, sind exentrisch. Wenn du nicht genau weißt welche Pilzköpfe ich meine, dann schau innen links und rechts neben den Grillen, da siehst du die Bügel, bei mir ist schon etwas lack dort ab. Hilft zumindest bis jetzt, ansonsten muss mal einen neue Spiralfeder her, die leistet nicht mehr alt so viel.
Und ich verdächtige mal den 2 Zug der von Rechts nach Links geht, der is nur an den 1. drangemurkst, der Weg ist zu lang und öffnet die 2. Klemmung nicht
@BernieM, das Problem kennt jeder der sich gerne jeden Tag schöne Motoren anguckt
Opel hats simpler gelöst. Einfach 2 dick fäddern dran im duimesser von 10 cm. Die ist schon fast von allein aufgesprungen, aber da hat man auch nicht reingeguckt um sich eine schönheit anzugucken 
|
Werde mir das mal in Ruhe alles am Fahrzeug anschauen. Meinst Du vielleicht im Prinzip, dass der "Öffnungsmechanismus" die Haube jetzt nur "widerwillig" freigibt (mit Reibung), dass am Ende die Haube nicht mehr so vehement nach oben schwingen kann wie früher?
|
|
|
13.06.2016, 15:37
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Ahmm, this is it. Vermute dort mal ganz stark hin. Weil meine Haube hat nur den 1. Haken rechts freigegeben, für den 2 hat BMW einfach vom 1. Mechanismus ein Zug nach Links für den 2 Gelegt, ohne großartige Verteiler, und wenn das Kabel irgendwann ausgelutscht ist, kommt da nix mehr. Springt die denn Rechts höher als Links? und dann gibt es ja noch die Feder Rechts oben drauf. Wie viel die zu sagen hat.... Keine Ahnung
|
|
|
13.06.2016, 15:45
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.10.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728i (E38, 07.96, 1. Hand), Mercedes SL 350 (R230)
|
Ja, etwas.
Und dieser Bowdenzug ist ja exakt oben in der Mitte mit einer angeschraubten Lasche fixiert.
Diese Lasche ist bei mir aber, wie ich jetzt geshen habe, abgebrochen; der Bowdenzug an der Stelle also frei beweglich.
Vom Fahrrad her kenne ich noch, dass jeder Bowdenzug ja ein Gegenlager haben muss. Wäre das in dem Fall aufgehoben/beeinträchtigt?
Vielleicht sind wir auf der richtigen Spur. Wie gesagt, ich muss das alles noch mal am Auto prüfen.
|
|
|
13.06.2016, 20:01
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Thomas S.
Könnte das etwa nach 20 Jahren doch an erlahmten Gasdruckfedern liegen, obwohl man sich kaum vorstellen kann, dass die in dem Winkel bei geschlossener Haube überhaupt wirken können?
Die Motorhaube wird übrigens einwandfrei von den Druckfedern gehalten
|
Gerade in diesem Winkel sollten die Dämpfer am effektivsten sein, um die Haube hochzudrücken, weil die Kolbenstange nahezu im Dämpfer drin ist.
Schau Dir die Gasfeder an, im ausgebautem Zustand ohne Last, ist die Kolbenstange ganz draußen.
Je weiter Du die Kolbenstange reindrückst, desto schwerer geht es. Dämmerts ??
Und nicht vergessen, bei jeder Inspektion werden auch die Haubenscharniere, und der Öffnungsmechanismus abgeschmiert/geölt/gangbar gemacht.
Den Mittelhalter solltest Du trotzdem wieder anbringen.
M f G
|
|
|
13.06.2016, 20:50
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Zitat:
Zitat von Haschra
Gerade in diesem Winkel sollten die Dämpfer am effektivsten sein, um die Haube hochzudrücken, weil die Kolbenstange nahezu im Dämpfer drin ist.
Schau Dir die Gasfeder an, im ausgebautem Zustand ohne Last, ist die Kolbenstange ganz draußen.
Je weiter Du die Kolbenstange reindrückst, desto schwerer geht es. Dämmerts ??
Und nicht vergessen, bei jeder Inspektion werden auch die Haubenscharniere, und der Öffnungsmechanismus abgeschmiert/geölt/gangbar gemacht.
Den Mittelhalter solltest Du trotzdem wieder anbringen.
M f G
|
In dem Winkel haben die Gasdruckfedern nur 5- max 20% (wenns überhaupt so viel ist) Wirkung (nennt man Wirkungsgrad in der Technischen Physik). Die Haube steht in einem ca. 90° Winkel zur Gasdruckfeder. Also ballert die ganze Federkraft genau in die falsche Richtung, bei angehobener Hube ist der Winkel maximal 80°, Also nicht viel unterschied. Eine effektive Wirkung stellst du erst ab min. 40%-60% Öffnungsgrad der Haube fest. Wenn Sie dort deiner Meinung gerade dort am meisten Hebelwirkung erzielt, müsste die Haube ja alleine aufgehen-wäre schön, dann bräuchte ich für den Kofferraum keine Hydropumpe.
Stell dich mal im Motorraum vor und drück gerade aus gegen die Haube- Ruf mich an wenn du es geschafft hast, ich bring Bier mit wenn du für Grillgut sorgst  Sind natürlich alle Herzlichst eingeladen 
|
|
|
13.06.2016, 21:06
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von Florian97
IDie Haube steht in einem ca. 90° Winkel zur Gasdruckfeder.
|
Wie meinst Du das ?? Worauf beziehst Du die 90° ??
Bei geschlossener Haube liegt der Dämpfer fast prallel zur Haubenoberfläche.
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|