Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2015, 18:45   #61
club88
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 08.05.2008
Ort: EASTSIDE
Fahrzeug: 750iL
Standard

Zitat:
Zitat von 7erAS Beitrag anzeigen
Ja die Kontrollampe ging an und aus beim Betaetigen des EDC Tasters.

Im Fehlerspeicher konnte man sehen etwas wie "Spulenfehler".
Damit sind die Spulen gemeint, die in den Daempfern die Daempfung umschalten.
Wenn das Steuergeraet so einen Fehler sieht, scheint es aus Sicherheitsgruenden auf "hart" zu schalten.

Das Problem der Spulenansteuerung lag wohl jedoch im EDC Steuergeraet selbst.

Den gleichen Fehler hatte ich vor etwa 6 Jahren.

Habe diesmal nach dem Beitrag von Andrzej direkt das EDC Steuergeraet bei BMW tauschen lassen und alles war wieder gut.

Das EDC Steuergeraet muss richtig codiert werden.

Grüße
Axel
Grüße, was hat der Spaß dich Gekostet?
club88 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 22:38   #62
RaBu63
Flutlichtschrauber
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Waltrop
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
Standard EDC und NR und Servoöl

Ich stehe gerade auch vor dem Problem, habe aber vielleicht noch einen Sonderfall wie folgt:

Habe den Wagen am 23.2. gebraucht (Saisonfahrzeug, hat seit Oktober gestanden) gekauft und überführt. Mein erster V8, mein erstes EDC, meine erste NR. Soweit so gut Bei der Übergabe einen Ölfleck hinter dem linken Scheinwerfer gefunden, lose Schelle am Öfilter gefunden, festgemacht. Alles wieder dicht. Probefahrt... immer noch dicht. Heimfahrt, immer noch dicht.

Wagen stand dann 2 Tage.

Danach hoppelte der wie ein Kaninchen! Kühlerhaube auf, alles voller Öl. Ab in die Werkstatt... Bei offener Haube laufen gelassen und siehe , Springbrunnen aus dem Ausgleichsbehälter Servoöl! Schien zu voll. Also was raus.

Wieder gefahren und wieder Kaninchen!
Zurück, nochmal auf, der Ölfilter macht einen Brunnen. O-Ring prorös. Gewechselt und den Deckel gleich mit.

Bei der Rückfahrt gedämpft happy, denn mehr Komfort. (Wo ist da der Zusammenhang????)

Nächster Tag: Schon wieder Karnickel!!!!

Forum gelesen, Druckspeicher identifiziert, am letzten Montag (9.3.15) Druckspeicher gewechselt. Seitdem ist er wieder eine Limousine.
Aber: Die Vorderachs-Gummilager waren und sind bekannterweise hin. Das Geeier scheint das EDC zu überzeugen, dass die Straße schlecht ist und es daher tunlich erscheint, die Sänfte zu verlassen und sich einem Ochsenkarrenniveau anzunähern. Bei längeren Autobahnfahrten wird's dann wieder besser, nach Bremsen aus hohem Tempo incl. Flattern der Lenkung wird's wieder hart.

Und ich hinterlasse wieder Pfützen. Bei der NR ist allles dicht, nur der Ausgleichsbehälter spruckt beizeiten Öl. Und obwohl hinten keine Leckage ist, sackt der Wagen im Stand hinten ab. Und das noch auf beiden Seiten unterschiedlich, link schneller als rechts.

Der orakelt was von "Stoßdämpfer-Test", ich wähne ein Geschäftsmodell.

Meine These: der NR-Teil der EDC Dämpfer ist in unterschiedlichem Grade fest, die 2To. 740iL drücken hinten das Öl raus und, weil alles sonst dicht ist, bleibt nur der Weg durch den Ausgleichsbehälter.

Das Niveauventil kanns kaum sein, denn das beaufschlagt doch beide Seiten symmetrisch mit Druck, oder?

Sobald der Motor läuft, schlürft die Flügelpumpe alles leer, die Höhe des Hecks stimmt, im Ausgleichsbehälter ist das Öl weg.

Gibt's Meinungen dazu (plane, eventuell morgen dann die hinteren Dämpfer zu wechseln)??

Geändert von RaBu63 (12.03.2015 um 22:46 Uhr). Grund: Tippfehler
RaBu63 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2015, 22:43   #63
RaBu63
Flutlichtschrauber
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 14.08.2012
Ort: Waltrop
Fahrzeug: E38-740iL LPG (11.97)
Standard

Ach ja, bevor ich es vergesse:
Inpa kann mit dem EDC Controller nicht und irgendeiner der drei Vorbesitzer hat das original verbaute ASC+T gegen ein DSC getauscht und nicht aufgepasst: INPA meckert, dass die Software nicht kompatibel sei, denn das DSC Steuergerät sucht nach einem M73 und vermisst offensichtlich 4 Zylinder bei mir.


EDC Steuergerät und passendes DSC liegen schon in der Ecke, aber der Codierrechner kommt erst Montag oder Dienstag an.
RaBu63 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.03.2015, 00:28   #64
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Uhhhh, das klingt ja auch nicht so toll.

Was ich aber erkenne, das ist ein ganz anderes Problem, eher Niveaumat als EDC.
Ich habe keine Idee dazu...

Grüße

Thomas
__________________
Sieben Todsünden...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:08   #65
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard Lösung zu "EDC immer hart, zu hart, kein Unterschied, von selbst auf S geschaltet..."

Hallo zusammen,

wie ich hier gelesen habe, ist bei einigen E38 das EDC defekt, "halb" defekt, oder der der Fahrer ist sich nicht sicher, ob es überhaupt funktioniert usw...

Ich habe eine Lösung für folgende Symptomatik:

-Im normalen Fahrbetrieb ist kein wesentlicher Unterschied, zwischen Komfort- und S- Stufe feststellbar.
-Unterhalb von 30 km/h ist das Fahrwerk sehr weich (im Komfortmodus) und federt Unebenheiten gelassen aus (so sollte es im Komfortmodus immer sein).
-Bei aktiviertem S-Modus, ist das Fahrwerk auch unterhalb von 30 km/h hart (wie es sein soll)
-Ganz selten fuhr mein Wagen dauerhaft im Komfortmodus, bis zum nächsten Abstellen des Motors.
-Die Kontrollampe im EDC-Schalter, reagiert immer auf AN und AUS schalten.
-Das Auslesen des Fehlerspeichers bringt kein Ergebnis, alles scheint in ordnung.

Und nun das mühevoll erarbeitete Ergebnis:

TROTZ DEM IST BEI DIESEN SYMPTOMEN, DAS STEUERGERÄT DEFEKT!

Kaum zu glauben, aber es ist so...


Ich hatte am Wochenende großartige Unterstützung von Werner (Pacific Digital) und wir sind der Sache endlich auf den Grund gekommen!

Ich hoffe, daß viele leidgeprüfte EDC Nutzer, diesen Beitrag hier finden werden.


Viele Grüße

Thomas
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:27   #66
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Dazu sagen muß man noch: es gab keinerlei Fehler mehr nach dem löschen von vorhandenen Einträgen, trotzdem war bei der Probefahrt der Fehler vorhanden, aber kein neuer Eintrag!
Zum Codieren: dem EDC-Steuergerät muß lediglich die, dem Fahrzeug entsprechende, Kennlinie mitgeteilt werden.
Seltsamerweise hatte auch ein anderes gebrauchtes Steuergerät den gleichen Fehler, erst mit meinem Steuergerät (mein EDC ist derzeit eh ohne entsprechende Dämpfer) funktionierte dann die Komfort- und Sportschaltung korrekt.
Übrigens: Scarabäus ist eine tolle Farbe!
Diverse andere Fehler wurden nebenbei auch gleich beseitigt... LMM, RDC raus codieren und so Zeuchs eben
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:37   #67
TRX-Thomas
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von TRX-Thomas
 
Registriert seit: 03.12.2006
Ort: Südbaden
Fahrzeug: BMW 740d E38, BMW 530d Touring E39
Standard

Ja, genau so war es!
Ganz genau so!

Ich habe doch den Überblick verloren...

@Werner, suuuper, so ohne RDC...
TRX-Thomas ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.03.2015, 23:42   #68
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von PacificDigital Beitrag anzeigen
Zum Codieren: dem EDC-Steuergerät muß lediglich die, dem Fahrzeug entsprechende, Kennlinie mitgeteilt werden.
Welche ist das entsprechend.

Kann jemand dazu was schreiben?
Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/edc-kennfeld-206200.html
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2015, 00:02   #69
V12 Driver
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von V12 Driver
 
Registriert seit: 02.08.2008
Ort: Ecklak
Fahrzeug: BMW E38 750iL bj: 12/94 BMW F11 535xD Touring bj: 10/12 BMW E36 316i Compact bj: 03/2000 E46 320D Touring bj: 10/2004
Daumen nach oben

Danke für die Aufklärung. Ich habe auch ein solches Problem.
Keine erkennbare Fehler bis auf wenige Tage im Jahr.
Es ist bei mir derart unregelmäßig das ich manchmal selbst dran zweifel...
Da werde ich mal das STG. näher in Betracht ziehen
V12 Driver ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Adapter von CD-Wechsler "PI" auf "AI" sushi18 BMW 7er, Modell E38 2 30.05.2007 10:04
Motorraum: Motor "heilt" sich selbst? olivenoelkonto BMW 7er, Modell E32 2 18.11.2005 18:27
EDC bleibt auf "sport" christian d BMW 7er, Modell E32 0 03.05.2004 08:34
Newbie mit "EDC"-Problem evil ed BMW 7er, Modell E32 21 22.06.2003 17:12
Umbau "Digitaluhr" auf grossen "BC" fh BMW 7er, Modell E32 1 25.05.2002 19:48


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group