


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
09.10.2013, 20:46
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Gleichspannung: 13,8V - 14,2V
Wechselspannung 81mV - 92mV
Jeweils im Leerlauf.
Mit der Sicherung gut und schön, nur hängt auf der F22 die Motorsteuerung mit drauf....
Grüße Robert
|
Die DC- und AC-Meßwerte sind plausibel und für mich unverdächtig.
Ein Zuviel an Stromlieferung kann ich daran nicht erkennen.
Also würde ich z.B. an den Masseverbindungen in der Audioverkabelung weitersuchen.
Ist das Pfeifen den bei allen Tonquellen gleichermassen da ?
Oder tritt das Pfeifen vielleicht deswegen auf, weil eine Tonquelle im Pegel abgefallen ist, Du demgemäß die Lautstärke deutlich mehr aufdrehst und nun solche (normalen) Störungen besonders auffallen ?
|
|
|
10.10.2013, 16:58
|
#2
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Das Pfeifen ist immer da, sobald der Motor läuft. Egal ob Radio/CD an oder aus. Wenn eine Tonquelle läuft, kann ich das Pfeifen damit übertönen und es fällt nicht mehr sonderlich auf. Aber es stört mich einfach.
Weiß jemand zufällig, wo die Masseverbindung für die Audiosachen sind?
Grüße Robert
__________________
Am besten hat man einfach keine Erwartungen an irgendwen oder irgendwas, denn wenn man nichts erwartet, kann man auch nicht enttäuscht werden!
|
|
|
10.10.2013, 17:15
|
#3
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Radio, ggfs. TV, CD und Verstärker sind ja alle hinten. Nachdem er immer pfeifft bekommt der Amp die Einstreuung - oder hat nen Fehler der dazu führt.
Abhängig von der Belegung die ich grad sowas von garnicht parat habe (nicht dass der ausgeht...) würde mir einfallen mal die Signaleingänge zu trennen wenn das möglich ist. Pfeifft es dann immer noch ist der Amp im Sack.
|
|
|
12.10.2013, 17:23
|
#4
|
Individualist
Registriert seit: 28.08.2005
Ort: Weißwurstäquator
Fahrzeug: E38 740iA Individual Highline Carbon 07/2000 & G05 X5 45e 03/2023 & Renault Talisman Grandtour 02/2022
|
Habe heute etwas geschraubt.
Alle Komponenten aus dem Kofferraum hinten links raus, Kabel und Kontakte angeschaut ggf. behandelt und alles provisorisch angesteckt. Resultat, Pfeifen weg  .
Dann wieder alles zusammengebaut und zwischendurch nochmals getestet. Pfeifen da. Bordmonitorradio nochmals ausgebaut aufgemacht und festgestellt, da war jemand am Werk.
Resultat: Sobald das BM an dem Halter hinten im Seitenteil festgeschraubt ist, ist das Pfeifen da. Wenn es nur "lose" im Kofferraum liegt ist alles perfekt. Deshalb habe ich die Stellen, wo die Halter des BM´s mit der Karosse in Kontakt kommen mit Isolierband bearbeitet.
Alles wieder zusammen getestet und mit einem GRINSEN aus dem Wagen ausgestiegen  .
Danke für eure Mithilfe!
Grüße Robert
|
|
|
12.10.2013, 17:28
|
#5
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von nclb-blueman
Danke für eure Mithilfe!
|
Okay...unkonventionelle Lösung...
Was Du brauchst, ist ein Massetrennfilter.
__________________
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.10.2013, 18:15
|
#6
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 11.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Das gleiche Problem habe ich auch schon geraume Zeit und habe auch das BM-Radio in verdacht, denn wenn ich eine Soundquelle, welche keinen Fahrzeugkontakt hat, direkt an den Aux-In des Logic-7 oder des Amps hänge hab ich kein pfeifen.
Dummerweise laufen aber halt alle normalerweise bei mir in Betrieb befindlichen Soundquellen über den BM-54 und von da zum Logic-7.
Isolierband könnte ich ja auch mal probieren… aber ein von Knuffel vorgeschlagener Filter wäre vermutlich die bessere Lösung.
In der Vergangenheit (80/90er Jahre) hab ich schonmal so seltsame Filter probiert die man zwischen Cinch-Kabel und Amp-Eingang steckte… die brachten aber nie was.
Also Knuffel erzähl mal was man da mit hoher Aussicht auf Erfolg nehmen kann.
|
|
|
12.10.2013, 18:32
|
#7
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Na, super!
Ja, das war bzw. ist hier das Problem mit der Masseschleife.
Interessant wäre zu wissen, was da im Bordmonitoradio herumgepfriemelt wurde. Vermutlich wurde die Gehäusemasse mit der sehr wahrscheinlich davon galvanisch getrennten Elektronikmasse gebrückt.
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|