


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.08.2013, 07:59
|
#1
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
An und für sich recht überflüssige Diskussion: Außerhalb Deutschland gilt sowieso Tempolimit, woran man sich angesichts der persönlichen Urlaubskasse und drakonischer Strafen dran halten sollte. Und da die Fahrt für Freitag geplant ist, wird der übliche Freitag-Nachmittag-Wochenend-Rückreise-Verkehr auf der A3 etc. die Fuhre auch nicht sonderlich schneller als 120 machen.
Urlaub beginnt (für mich) mit der Abfahrt von der heimischen Haustür. Tu Dir und Deiner Familie den Gefallen und fahr entspannt los und setze den Tempomat auf der Bahn auf 120 und gut ist's. 
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
12.08.2013, 08:05
|
#2
|
dynamic user No.1
Registriert seit: 18.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: Jeep Grand Cherokee SRT
|
Bei mir ist am WE ein MB Viano mit- ungelogen- 180 Km/H vorbeigezogen. Natürlich mit Dachbox.
Wenn man bedenkt, dass die Boxen bis 70 Kg aufnehmen können .........
|
|
|
12.08.2013, 08:10
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 20.03.2005
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: 750IL E38 BJ 08/2000 760IL E65 BJ 2003 Rechtslenker
|
Zitat:
Zitat von Highliner
An und für sich recht überflüssige Diskussion: Außerhalb Deutschland gilt sowieso Tempolimit, woran man sich angesichts der persönlichen Urlaubskasse und drakonischer Strafen dran halten sollte. Und da die Fahrt für Freitag geplant ist, wird der übliche Freitag-Nachmittag-Wochenend-Rückreise-Verkehr auf der A3 etc. die Fuhre auch nicht sonderlich schneller als 120 machen.
Urlaub beginnt (für mich) mit der Abfahrt von der heimischen Haustür. Tu Dir und Deiner Familie den Gefallen und fahr entspannt los und setze den Tempomat auf der Bahn auf 120 und gut ist's. 
|
Ja das stimmt mit dem Tempolimit, aber durch EX Jugoslawien bin ich schon immer 150 gefahren und in der Zeit von 01:00 bis 07:00 morgens kann man da auch gut und gerne 180 fahren.
bin schon 7 x so dadurch gefahren und nie ist was passiert, heißt aber nicht das es nicht passieren könnte.
Ich wollte ja nur die Erfahrungen von euch wissen, ob schon jemand damit mal eine längere strecke gefahren ist mit der Box auf dem Dach und 150 Kmh ob was passiert ist.
|
|
|
12.08.2013, 08:19
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Wettenberg
Fahrzeug: E34-525tds
|
Max. 130 km/h habe ich hier gefunden:
Dachboxentest: Acht Systeme im Funktions- und Crashtest - AUTO MOTOR UND SPORT
Ich wurde mich jedoch den max. 120 km/h von 'Highliner' anschließen; den höheren Schwerpunkt des FZ sollte man nie vergessen. Und eine Reserve zur Höchstgeschwindigkeit eigentlich ist nie falsch.
__________________
--------------------------------------
Gruß,
DieselFrank
|
|
|
12.08.2013, 08:34
|
#5
|
† 01.03.2020
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: Mercedes E-Klasse Kombi, W211 (LPG)
|
Du hast Bedenken, dass das schnelle Fahren mit der Dachbox gefährlich sein könnte und Du weisst, dass überall im Ausland Geschwindigkeitsbeschränkungen gelten. Trotzdem hälst Du Dich nicht daran, nach dem Motto: Ist ja noch immer gut gegangen.
Warum willst Du dann wissen, ob es irgendwelche vorgegebenen Beschränkungen für das Fahren mit Dachbox gibt. Vermutlich hast Du doch auch schon die Erfahrung gemacht, dass man damit schnell fahren kann.
Dann ist ja alles gut...
(Ironie-Modus off)
__________________
--------------------------------------------------
Verdammt! Ich bin sowas von positiv, dass ich die ganze negative Scheiße anziehe...!
--------------------------------------------------
|
|
|
12.08.2013, 08:48
|
#6
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
fällt mir auch auf jeder längeren Tour auf; irgendeiner mit Dachbox knackt die 180 problemlos. Erst am Freitag wieder einen im Rückspiegel gehabt. Sobald sowas vor mir ist geh ich vom Gas und warte, bis der außer Sicht ist. Ich möcht das nicht erleben, wenn so ein Teil abhebt sich auf der Autobahn verteilt...
Ich kapier das nicht - steht das bei den Boxen nicht in der Betriebsanleitung? Oder andersrum: wird das nicht von irgendeinem Gesetz geregelt? Und das in Deutschland!?!?
Die Dachboxen sind doch meist aus dünnem Plastik und die Halterungen jetzt nicht wirklich vertrauenserweckend...
__________________
Grüßle,
Martin
|
|
|
12.08.2013, 08:55
|
#7
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Meist hängen hinten zusätzlich aber noch 3 Fahrräder dran und Vati mit Frau und Kind will nurnoch nach Hause und ballert mit >180 über die Bahn... 
|
|
|
12.08.2013, 09:02
|
#8
|
7er Restaurierer
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Diepholz
Fahrzeug: E38 735iA PD 06/97
|
Muß ich heute noch drüber lachen, als vor einigen Jahren, einer mit mehr als 150(die bin ich nämlich gefahren) und ner dachbox an mir vorbeizog, ca 4Km witer bin ich dann durch die Reste gebrettert   Von der Box war schon nicht mehr viel über, durch gefühlte 200 Fahrzeuge zermalmt, aber die ganzen Klamotten   schade das es damals keine Fotohandys gab.
Gruß Thomas
__________________
Noch einige Teile zu verkaufen:
Ölwannenschutz E38
Bei Interesse U2U an mich
|
|
|
12.08.2013, 09:56
|
#9
|
(un)Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2012
Ort: Oberasbach in Franken
Fahrzeug: E38 740i (02.99)
|
ich bin jahrelang mit einer 450 Liter Box und Halterung von Thule Sommer wie Winter lange Strecken gefahren, 150 hält so ein Teil schon aus, drüber wird es sowieso unkomfortabel (E23 735 + E32 740)
die größte Gefahr liegt meiner Meinung nach bei einer Vollbremsung, da können auch 120 schon zuviel sein, ich habe deshalb immer verstärkt auf Sicherheitsabstand und vorausschauendes Fahren geachtet
wer sich in A/I/DK nicht an die Regeln hält muss halt bluten
__________________
Peter
|
|
|
12.08.2013, 11:10
|
#10
|
Münchner im Exil
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858
|
Zitat:
Zitat von Delaware
Wenn der Dach koffer nun auch drauf ist, wie schnell darf man Max Fahren ?
|
Zitat:
Zitat von Warnblinker
wird das nicht von irgendeinem Gesetz geregelt?
|
da momentan auf Arbeit wenig los ist, konnte ich ein wenig googeln...
hab zwei Texte entdeckt, die sehr hilfreich sind und die meisten Fragen beantworten dürften (@Mods: Zitate bitte löschen, wenn das nicht erlaubt ist):
guckst du hier
Zitat:
Von den meisten Herstellern wird eine maximale Geschwindigkeit von 130km/h angegeben. Diese sollte man auch nicht überschreiten, da Dir im Falle eines Unfalls (diverse Gründe, s.u.) Vorsatz vorgeworfen kann.
Eine Dachbox bringt grundsätzlich viele Risiken mit die es zu beachten gilt:
•Durch den höheren Schwerpunkt kann das Fahrzeug bei Ausweichmaneuvern viel schneller ausbrechen. Dies gilt insbesondere für Kfz ohne ESP.
•Die Seitenwindempfindlichkeit nimmt in nicht unerheblichem Maße zu. Das Fahrverhalten wird bei stärkerem Wind schwammig. Hier ist volle Konzentration gefragt.
•Die sichere Befestigung ist bei überschreitung der empfohlenen Maximalgeschwindigkeit nicht mehr gewährleistet. U. U. kann sich die Box lösen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden oder töten.
•Die Ladung ist auch in der Dachbox stets gut zu sichern. Wenn die Ladung zu viel Spiel hat kann sie im Falle einer Kollision aus der Dachbox geschleudert werden. Es handelt sich bei der Box schließlich nur um dünnes Plastik.
•Nicht jede Dachbox ist wasserdicht. Ladung, welche nicht nass oder feucht werden soll, ist besonders zu verpacken oder im Innenraum zu transportieren.
•Dachboxen und deren Inhalt sind grundsätzlich nicht gegen Diebstahl versichert, da sie als Anbauteil gelten. Hochwertigen Ausrüstungsgegenstände sollte man deshalb besser im Innenraum verwahren. Viele Kfz haben einen serienmäßigen Skisack bzw. eine dafür vorgesehene Duchlade an Bord.
|
und hier
Zitat:
Es gibt keine verkehrsrechtliche Bestimmung, die bei der Beförderung von Dachlasten oder der Verwendung von Dachboxen eine absolute Höchstgeschwindigkeit vorschreibt.
Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 2 der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat ein Fahrzeugführer seine Geschwindigkeit insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie seinen persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. Dachlasten können insbesondere das Anzugsvermögen, den Überholweg, die Kurvenstabilität, die Windempfindlichkeit, die Brems- und Lenkeigenschaften eines PKW beeinflussen.
Dies bedeutet, dass der Fahrer die durch die Dachlast veränderten Fahreigenschaften seines Autos durch eine Geschwindigkeitsverringerung ausgleichen muss. Welche Höchstgeschwindigkeit angemessen ist, richtet sich nach den Umständen des Einzelfalls.
Konkrete Anhaltspunkte können z.B. den Bedienungsanweisungen des Dachgepäckträgers / der Dachbox bzw. der des Kraftfahrzeuges selbst entnommen werden. Viele Hersteller weisen darauf hin, dass nicht schneller als 130 km/h gefahren werden sollte.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|