


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.04.2013, 08:56
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Wo das Relais sitzt wiess ich ja nun.
Aber der hammer is, ich hab die ganze nacht gelesen, egal welches Thema ich lese, kein mensch hat sich dann nochmal mit der Lösung gemeldet.
Ich könnt echt kotzen...
    
Werd mal SG Kasten checken wegen Wasser
Dann das relais tauschen, dann die Lima und und und ;(
|
|
|
22.04.2013, 11:54
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Cool down & have fun
Du weisst doch nen 7er muss man sich erst durch harte Arbeit verdienen 
|
|
|
22.04.2013, 13:20
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Problem gelöst !
Hab ja heute nacht mal viel gelesen, mir ne Liste gemacht was ich alles kontrollier und nachsehe.
Das Problem war folgendes.
Hab erst mal sicherungen nachgesehen.
Der  bei dem der Vorbesitzer den KVA bekommen hat über knapp 2 Mille, hat freundlicherweise die 25 Ampere Sicherung die eigentlich im Steuergerätekasten vorn im ersten Riegel am 10. Platz von oben sitzen sollte, in den 11. Platz gesteckt, wo noch nichtmal ne Belegung ist.   
Diese Sicherung ist zuzständig für ASC+T
Nochmal alles versucht, ausgelesen und festgestellt dass dieses ABS Relais das rosane unter den DME Steuergeräten auch defekt ist. Anderes rein gesetzt und siehe da, Lampen sind dauerhaft aus, nach 30 km Probefahrt!
Es waren also 2 defekte und einmal Dummheit.
Der Hydraulikblock konnte wegen dem Plus Kabel die Pumpe nicht mehr ansteuern,. das hatte ich ja versucht mit 12 Volt direkt drauf geben, nach dem einlöten eines anderen Kabel ging es.
ABS Relais defekt, vielleicht gabs ein Kurzschluss, weiss ich nicht so tief bin ich mit elektrik nicht verwandt.
Die Sicherung war im falschen Slot.
Nun passst alles, Fehler alle weg was das ABS angeht.
Die Lima werde ich dennoch tauschen, da sie nicht genug bringt.
Lg
Sven
|
|
|
22.04.2013, 13:54
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Möglicherweise hat es vorher die Sicherung dauernd raus gehauen beim Vorbesitzer und deswegen haben die die "als Reserve" neben dran gesetzt.
Super dass das Problem gelöst ist 
|
|
|
22.04.2013, 13:58
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: Trier
Fahrzeug: Dodge RAM SLT 5.7 Hemi - E38-750i (12.1996) FL - E36 318i Cabrio - Seat Arosa
|
Ne Andi, ganz so kann es nicht gewesen sein.
Zumindest war der beim  und hat den KVA bekommen.
Die haben ja schon mit der Fehlersuche begonnen, war ein paar grüne Scheine gekostet hat mit anderen kleinigkeiten.
Und das mindeste was man dann dem Kunden sagt, dass die Sicherung versetzt wurde, weil sie immer durchbrennt.
Aber was solls, am Bremssattel haben se ja auch beim Bremsflüssigkeitswechsel der natürlich gut berechnet wurde, einen Nippel am Bremssattel vorne links, sowie hinten rechts abgebrochen! Natürlich wurde der Kunde nicht darüber informiert.
Also ich hab den plan nun in der Tasche.
Weiss nicht wie die  in anderen Regionen sind, aber hier is es Katastrophal...
|
|
|
22.04.2013, 14:05
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 12.10.2002
Ort: Hammersbach
Fahrzeug: Mercedes W211-420CDI
|
Kann ich nicht beurteilen... mein einziger Kontakt mir einem BMW-Vertragshändler in Sachen Werkstattleistung endete in einem Gerichtsverfahren welches ich vollumfänglich gewann 
|
|
|
20.09.2024, 10:49
|
#17
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Zitat:
Zitat von johnwayne27
Problem gelöst !
Es waren also 2 defekte und einmal Dummheit.
Der Hydraulikblock konnte wegen dem Plus Kabel die Pumpe nicht mehr ansteuern,. das hatte ich ja versucht mit 12 Volt direkt drauf geben, nach dem einlöten eines anderen Kabel ging es.
ABS Relais defekt, vielleicht gabs ein Kurzschluss, weiss ich nicht so tief bin ich mit elektrik nicht verwandt.
Die Sicherung war im falschen Slot.
|
Hallo zusammen,
ich krame den alten Thread hier noch einmal hervor. Wo sitzt denn dieses ABS Relais? Fehlermeldungen sind bei mir gleich. Demnach wohl die einfachste Möglichkeit, der Sache auf die Spur zu kommen und das ABS Relais zu tauschen. Es ist allerdings ein 2000er 750iL M73N.
Edit: Fehler tritt nur auf, wenn der Wagen gefahren wurde und der Motor heiß ist. Kaltstart mit anschließender Fahrt funktioniert tadellos. Fahrzeug kurz abgestellt, Motor aus, Motor an, Fehler ist da. Bis er wieder abgekühlt ist. Dann funktioniert alles wie es soll.
LG, Alex
__________________
Als Gott den Menschen erschuf, da war er bereits müde. - Das erklärt einiges. (Marc Twain)
Und merke! Wenn die Vorderachse poltert, erstmal Reset machen! (Mick)
Luxus ist nicht Überfluss, sondern die Perfektion des Notwendigen! (Henry Royce)
Wir können nicht beweisen, dass ein Auto eine Seele hat, aber wir können so handeln. (Porsche Classic)
if (AHNUNG == 0) { read FAQ; use SEARCH; use GOOGLE; } else { use brain; make post; }
|
|
|
20.09.2024, 13:21
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Elmenhorst
Fahrzeug: e31 850i ('91); e32 750iA ('91); e34 535i ('90); e36 328iA Cab.('98); e38 750i ('01); e39 540iA Touring ('01); e46 330iA Touring ('02); e61 530d ('07)
|
Moin,
hast Du denn auch diesen Fehlerspeichereintrag
Zitat:
Fehler 15 Rückförderpumpen Fehler
Fehlerhäufigkeit 255
Fahrzeuggeschwindigkeit 6,31 km/h
|
Ein Facelift 750i aus Baujahr 2000 weicht im Bereich ABS / DSC vermutlich deutlich von einem 95er 75oi mit ABS / ASC+T voneinander ab?
Allein die DSC-Vorladepumpe ist beim 750i in unterschiedlichen Versionen von < BJ 97 // VFL BJ 98 / > 98 FL vorhanden.
|
|
|
20.09.2024, 16:04
|
#19
|
|
Moderator
Registriert seit: 17.06.2002
Ort: Bedburg
Fahrzeug: E32 Highline & 750iL, E38 750iL 750iLS L7 730d, E23 732i, E30 Cabrio, R129, W126 280SE, 2x E46 Cabrio LPG, Alfa 916, Fiat 500 Vintage, X5 4.6is, XK8
|
Jawohl, den gleichen Fehlerspeichereintrag habe ich auch. - Soweit so schlecht.
Werde wahrscheinlich auch die Pumpe demontieren und zerlegen und revidieren müssen. Aber wenn es mit dem rosa Relais schon getan wäre, ist's ja halb so schlimm und schnell gemacht. Daher die Frage, wo denn dieses Relais überhaupt sitzt. Vorne im Steuergerätekasten im Motorraum jedenfalls nicht.
VIN DG51261
|
|
|
25.09.2024, 11:45
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Das gezeigte Kabel ist bei praktisch allen
Hydroblöcken defekt. Wenn es durch die
fehlende Isolierung zu einem Kurzschluss
kommt geht das Relais kaputt und die
Sicherung brennt oft (nicht immer) durch.
Also zuerst das Kabel ersetzen, dann erst
weitersuchen...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|