Frage zum Hydraulikblock bzw Rückförderpumpe
Hallo zusammen.
Ich habe mir ein 750iL zugelegt.
Dieser sieht wirklich fantastisch aus, ist PD 05.95, hat originale 180 tkm gelaufen, hat aber nun ein Problem mit ABS.
Folgende Lampen sind an:
DSC ( Mitte ) und ABS ( rechts )
also nur diese 2 Lampen, nicht wie sonst oft alle 3 !
FS sagt folgendes:
Fehler 15 Rückförderpumpen Fehler
Fehlerhäufigkeit 255
Fahrzeuggeschwindigkeit 6,31 km/h
Also wie schon zu sehen ist, gehen die lampen direkt beim los fahren an.
Rückwärts bisher nicht, nur beim vorwärts fahren.
Wie ich nun ermittelt habe ist diese Rückförderpumpe im Hydroaggregat.
Hab nun heute mal ein Aggregat komplett eingebaut mit der selben Boschnummer, und die selbe BMW Teilenummer.
Die untern zahlen was das auch immer bedeutet sind auf jedem Block anders, aber die Bosch und BMW Teilenummer ist gleich.,
danach weitgehenst entlüftet, ging aber hinten rechts und vorne links nicht, da hat BMW wohl beim Bremsflüssigkeitswechsel vor 5 Monaten die Nippel zum entlüften abgebrochen.
Also erst mal andere Bremssättel einbauen.
Bremsdruck ist aber nach dem entlüften der anderen beiden wieder ok!
Fehler ist immer noch da, wieder mit INPA ausgelesen, und der selbe Fehler wieder.
Nun hab ich vom eigentlich verbauten Hydroaggregat mal versucht hinten aufzumachen, die schrauben welche ja immer sehr fest sitzen wegen der Schraubensicherung sind draussen, aber den rest bekomme ich so nicht auseinander, wollte mal sehen ob es dort ähnlich wäre wie bei der Vorladepumpe vom DSC.
Nun mal meine Frage aber bitte nur Leute antworten die das Wissen haben, die Erfahrung haben oder es schon selber hatten.
Wie bekomme ich denn nun raus ob dieser 750iL ASC+T hat, oder nicht?
In den ETK`s ist ja meist alles mögliche abgebildet, aber ich sollte ja wissen ob ich das passende Hydroaggregat verbaut habe.
Ich habe noch einen 735i der ziemlich leer ist, aus dem habe ich ein Hydroaggregat komplett, dort war ABS alles ok!
Der 735 hatte auch keine DSC Vorladepumpe, und auch bei diesem Aggregat sind die Bosch und BMW Teilenummer identisch.
Vielleicht sollte ich mal dieses verbauen?
Bin mir gerade nicht sicher ob das Aggregat was ich heute eingebaut habe aus einem Auto ist, das vielleicht eine DCS Vorladepumpe hatte.
Wird ja sicher unterschiede geben.
Wie bekomme ich denn bei den älteren ABS Steuergeräten die Teilenummer raus?
Bei den vom FL steht sie drunter, mit einem Spiegel gut sehbar, bei den VFL Aggregaten da seh ich am ABS Steuergerät keine Teilenummer nichts!
Die VIN von dem 750iL lautet: DH37259
Radsensoren kann ich was ich überall gelesen hab e ausschliessen.
SuFu hat nichts gebracht, da die User alle so lieb waren und die Lösung nie gepostet haben!
Einer sagte dass er das Massekabel erneuert hat, das habe ich heute schon, aber war kein Erfolg zu verbuchen.
Habe Stecker und Pins sauber gemacht, etwas WD-40 rein, brachte auch nichts.
Der Vorbesitzer meinte das Problem kam erst sporadisch, nicht immer.
Nun ist es ständig.
Ich kann mir nur vorstellen dass diese Pumpe wie auch gerne bei den DSC Vorladepumpen alle zugesetzt ist.
Codieren kann man bei diesem Baujahr die ABS Steuergeräte nicht wie ich von Straubinger erfahren habe.
Ich habe hier INPA, und Teamviewer er hat es versucht, aber hat irgendwie nicht funktioniert.
Lenkwinkelsensor abgleichen nach dem Tausch geht nicht, irgendwie sagt er da dass dieses Steuergerät was dafür benötigt wird nicht angeschlossen ist, diese Meldung kam aber schon bei dem alten was ursprünglich drin war.
Wenn einer weiss was es sein könnte, oder denkt der Fehler liegt an einem Stecker , Kabel, Sensor ect dann bitte melden.
Ich fände es schade wenn der schöne Wagen der wirklich wenig km und 8500 Euro Reparaturen hinter sich hat allein in den letzten 3 Jahren, sehr schade.
Danke schonmal.
Lg
Sven
|