Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
ich war letztes Jahr in einer Werkstatt bei uns in Duisburg die auch Gas umbauten an Fahrzeugen vornimmt. Der Werkstattmeister meinte das würde mit meinem E38 (728iA, EZ1996 KM ca. 228000) nicht mehr klappen da er schon zu vieler KM auf dem Tacho hätte.
Habe hier im Forum gesucht und auch wo anders im Netz aber leider nicht gefunden dazu. Weis da jemand was zu?
Gut dann würde ich mal sagen das mich diese Werkstatt nicht mehr sehen wird. Was ich noch gelesen habe im Netz das es nicht unbedingt gut sein soll für den Motor. Denn es wurde ziemlich oft von abgeraten ein Umbau zu machen.
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Mein 728 hatte auch schon 170 tkm runter, als er umgerüstet wurde. Der Umrüster sagte: Das gibt keine Probleme, wegen der Laufleistung. Und er sollte recht behalten. Jedenfalls bis jetzt. Habe mittlerweile über 15tkm gefahren und das Auto schnurrt wie ein Kätzchen.
Ich habe letztes Jahr 2900 € bezahlt. Habe eine LandiRenzo Omegas und einen 4 Loch Tank verbaut bekommen.
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Zitat:
Zitat von Norminator
Frag mal bei Autogas Europa GmbH an Tel 05205 99868-0
Die haben meinen 5er gemacht - bin zufrieden
oder wende dich an Forumsuser Erich M - dann wird es perfekt
Gruß Norman
... danke, danke, danke,
also 2.900,- Euro für einen 728i ist schon sportlich, unser Preis liegt zwischen 2.750,- bis 2.800,- Euro, inkl. Merkelsteuer und aller notwendigen Papiere für eine Eintragung, sowie 2 Jahre Garantie, bzw. 80.000 km. Das hier natürlich alles bestens eingebaut wird, ohne dass der Einbau irgendwelchen Wartungs-, oder Reparaturarbeiten im Wege steht, versteht sich von selbst.
Der V8 liegt um die 2.900,- Euro, tanktechnisch gehen zwischen 70 und 75 ltr hinein, beim 300mm (h) Tank sogar noch mehr. Wer unsere Einbauten kennt, der weiß, von was ich spreche. Eingebaut werden nur BRC-Plug&Drive Anlagen, mit neuester Elektronik sowie Programmiermöglichkeiten.
Natürlich muß bei einem Einbau mit hoher Kilometerleistung auch nach der üblichen Peripherie des Motors und seinem Management geschaut werden. Nach dem Motto: einbauen und tschüß, dabei wird keiner glücklich. Weder der Besitzer, noch die Werkstatt.
Generell sage ich ja zu Umbauten mit hohen Kilometerleistungen, soweit er motortechnisch i.O. ist. Die Hauptübeltäter sind meistens: Lambdasonden, Luftmassenmesser, abgesoffene Zündkerzen, NW-Sensoren (Wackelkontakte) undichte und verhärtete Schläuche, somit auch Falschluft.
Seit 2006 haben wir (nachweislich) ca. 100 BMW (jeder Coleur) umgerüstet. Auch meinen E38-V12 (Ex-Fzg vom Forumsgründer) wurde bei 293.000 km mit einer doppelten V6-BRC-Anlage umgerüstet. Habe inzwischen 314.000 km darauf und fahre ihn lieber als all meine anderen Fahrzeuge. Als ich ihn auf österreichischen Autobahnen mit vorgeschriebener Geschwindigkeit fuhr, kam ich sogar auf 12 ltr. Gasverbrauch.
Im Anhang ein paar Pics...
mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen. Meine Alben...
Ort: Osnabrück
Fahrzeug: E38 728 01.1996 LPG Landi Renzo Omegas & Aprilia SR 50 LC :-)
Zitat:
Zitat von Erich M.
also 2.900,- Euro für einen 728i ist schon sportlich, unser Preis liegt zwischen 2.750,- bis 2.800,- Euro, inkl. Merkelsteuer und aller notwendigen Papiere für eine Eintragung, sowie 2 Jahre Garantie, bzw. 80.000 km. Das hier natürlich alles bestens eingebaut wird, ohne dass der Einbau irgendwelchen Wartungs-, oder Reparaturarbeiten im Wege steht, versteht sich von selbst.......
mfg Erich M.
Gut dann ist es bei Euch 100-150 € günstiger. Aber : Bekomm ich für den Preis auch einen 4 Loch Tank ? Mein Umrüster sagte mir, das der hohe Preis nicht zuletzt wegen des Tanks kommt, da die 4 Loch Tanks viel teurer als die "normalen" sind.
Ansonsten war bei mir auch alles mit dabei. Brauchte die Anlage nur noch eintragen lassen.
unser Preis liegt zwischen 2.750,- bis 2.800,- Euro, inkl. Merkelsteuer
Für einen 2.8er und BRC Anlage finde ich euren Preis auch sportlich.
Zitat:
Papiere für eine Eintragung, sowie 2 Jahre Garantie, bzw. 80.000 km
Das klingt so, als würde dies woanders nur zum Aufpreis zu bekommen sein!?
Bei den Bildern gefallen mir zwei Sachen nicht.
1. Die Position der Tankanzeige.
und
2. Die geringe Durchflußmenge beim Tanken.
Wie lange dauert es denn einen 70 Liter Tank durch diesen "Druckminderer" voll zu bekommen? Muß man den Zapfhahn immer festhalten, oder kann man den auch mal loslassen, ohne das der Adapter abbricht??