Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2011, 05:58   #11
christricks
Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 728 03/99
Standard

Danke euch für die zahlreichen Antworten. Ich hab den Wagen erst seit ca einem Monat. Der Pflegezustand ist gut, der Wagen hat erst 103TKM.

Der LMM müßte ja eigentlich im Fehlerspeicher stehen, aber ich werd den mal abstecken und dann vergleichen. Vielleicht bilde ich mir das mit dem besseren Ziehen bei Kälte auch nur ein.

Oder stand bei jemanden der LMM mal nicht im Fehlerspeicher. Kenn so einen Defekt von meinem früheren Mercedes, da hat sofort die Motorkontrollampe geleuchtet als der LMM kaputt war. Aber einen Leistungsverlust habe ich da nicht bemerkt.

Ich werd auf jeden Fall die kommenden Tage mal den Luftfiler und die Zünkerzen wechseln. Alles schon bestellt.

MFG
christricks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 06:59   #12
Martin149
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 27.02.2005
Ort: Krumbach
Fahrzeug: X5 40d (10/16), 330ia (07/12),120da (10/06)
Standard

Der Lmm steht sehr oft nicht im speicher, wenn der langsam das zeitliche segnet merkt man es oft gar nicht. Solange die DME das ausgleichen kann gehts, kommt man aus dem regelbereich steigt der verbrauch und die leistung sinkt. Wie gesagt fehlerspeicher sagt dann nix, man kann nur am tester die luftmasse messen um beurteilen zu können ob und wie gut der lmm misst.

Der steht meistens nur dann im speicher wenn der stecker ab ist oder der LMM komplett hinüber ist.
Martin149 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 08:34   #13
Geius
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Geius
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Haßfurt
Fahrzeug: 730d LCI E 65 28.10.2005
Standard

Hi Christian,


nach Deiner Schilderung würde ich lb. manuell runterschalten. Macht ggf. mehr Spaß und erspart kick down.


Viele Grüße


Günter
Geius ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 09:27   #14
christricks
Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 728 03/99
Standard

Muß man denn einen neuen LMM irgendwie anlernen oder programmieren und ist der plug&play?
christricks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 09:29   #15
Michael_J
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.08.2011
Ort: Imperium Romanum
Fahrzeug: E38-728iA (09.96), E39 528iAT
Standard

Zitat:
Zitat von christricks Beitrag anzeigen
Der Pflegezustand ist gut, der Wagen hat erst 103TKM.
Wenn Filter und Kerzen 93000km alt sind, ist das aber auch nicht gut.

Ich glaube, der will etwas eingefahren werden. Eine Weile piano, frisches Öl und dann mal richtig zügig über die Bahn.

Hat der 728er eigentlich adaptive Getriebesteuerung?
Dann könnte ein Reset helfen, damit er etwas früher runterschaltet.
Michael_J ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 09:30   #16
memyselfundich
Langstrecken Gleiter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von memyselfundich
 
Registriert seit: 24.01.2008
Ort: Frankfurt
Fahrzeug: E38-735i jetzt mit 4.4TÜ (01.99) PRINS-VSI G31 540d B57
Standard

einbauen, und gut ist. FS löschen schadet aber sicherlich nicht.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

if its got tits or transistors, you’re gonna have problems with it!
memyselfundich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 09:38   #17
big_black_7
Mitglied
 
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Weng
Fahrzeug: e38-728 Bj96
Standard

Hi hatte das Problem auch bei meinem hab auch ewig viel erneuert bis mir ein Meister (nicht vom BMW) geraten hat Nockenwellensensor zu tauschen. Problem gelöst.
big_black_7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 11:43   #18
frank-martin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von frank-martin
 
Registriert seit: 20.06.2010
Ort: Oberschwaben
Fahrzeug: BMW E38 728iA (1997), Corvette C7 Schalter (2019), Ferrari 360 F1
Standard

Ja, der 28er hat logischerweise auch eine adaptive Getriebesteuerung.

Den LMM zu wechseln schadet sicher nicht, der kostet genau 199€ von VDO Siemens (Originalteil). Da gibt es einen tollen Onlineshop: MAF Luftmassenmessershop. Den Luftfilter sollte man natürlich auch wechseln.

Nach dem Wechsel einen Reset (auch Getriebesteuergerät) machen.


Mfg Martin

Geändert von frank-martin (04.09.2011 um 11:48 Uhr).
frank-martin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 16:59   #19
christricks
Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2011
Ort: Sindelfingen
Fahrzeug: 728 03/99
Standard

@bigblack.

Kannst du mir deine damalige symptomatik
genauer beschreiben

Geändert von christricks (04.09.2011 um 17:40 Uhr). Grund: schreibfeheler
christricks ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 19:29   #20
guido s
Sledge Hammer
 
Benutzerbild von guido s
 
Registriert seit: 24.11.2010
Ort: lembeck
Fahrzeug: E38 750i Fliegender Teppich
Standard

moin,


die nockenwellensensoren sind aber normalerweise im fehlerspeicher abgelegt, der lmm fast nie.

allerdings sollte man bei einem 728 die ansprüche an die fahrleistungen vieleicht nicht ganz so hoch schrauben.

richtig beschleunigt der sowieso nur wenn dem ein sattelzug hinten drauf fährt....


jehova,jehova !


guido
guido s ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Getriebe: E38 beschleunigt nicht richtig bmw7000 BMW 7er, Modell E38 26 18.01.2011 23:44
740iL beschleunigt nur bis 4000 Upm. Danach zäh.. Kelubia BMW 7er, Modell E38 32 03.10.2009 17:39
Motorraum: Geringe Leistung? Auto beschleunigt nur bis 80 km/h. 7er memo BMW 7er, Modell E38 28 17.09.2009 02:38
Kickdown nur was passiert ??? NICHT WIRKLICH VIEL Nico735iA BMW 7er, Modell E38 30 21.11.2006 09:07
Bitte helft mir: 740er beschleunigt nicht mehr richtig Hannes BMW 7er, Modell E38 11 03.05.2003 14:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:23 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group