Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
jaja dacht ich mir ja auch schon, aber wollts halt hinzufügen.
Jedes Detail kann ja hilfreich sein
im Prinzip könnte man ohne weiteres ohne den Deckel fahren...
So ich geh schonmal rüber, werd den 12,5 Kilo Hammer vorsichtshalber mal neben mein Auto stellen und schaun ob der dann nicht doch so will wie ich das will
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Hallo.
Meiner Meinung nach ist der Schlauch falsch angeschlossen.
Der Schlauch aus der Ansaugbrücke geht erst zur Saugstrahlpumpe.
Von dort in den Ansaugbereich zur Drosselklappe und zum Bremskraftverstärker.
Sein Motor (dieses Baujahr) hat keine Saugstrahlpumpe.
.. und nun einen "neuen", dichten Stutzen im Ansauggeweih.
Nachdem Sven seinen alten ja unbedingt abbrechen musste kam es zur großen Operation. .. Ohne Ansauggeweih abzunehmen haben wir die Reste raus gedrückt / gezogen. .. Glück gehabt.
Nun läuft alles und der Fehlerspeicher sagt auch nichts ungewöhnliches mehr (bis auf die Vorlade-Pumpe, die wohl kpl. defekt ist und das DSC-Problem auslöst)..
__________________
Signatur: Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten. Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
Ja das stimmt.
Vorladepumpe wird wohl hinüber sein.
Hätte der FS dass schon damals angezeigt, dann hätte ich nicht solange rätseln müssen.
Werde die tauschen, die kommenden tage.
Jedoch kann ich noch nichts zum unruhigen lauf sagen, er lief heute auf allen Zylindern, aber ich glaube nicht dass dieses problem von alleine verschwindet.
Daher werde ich verteilerkappen / Finger und auch den rest demnächst öffnen, prüfen und gegebenfalls tauschen.
Zündspulen werde ich auch tauschen.
Dann denke ich sollte das Problem behoben sein.
Werd dann aber bescheid geben wenns soweit ist.
@ grunzl
mein Kabelbaum ist nicht durchgescheuert, habe nachgesehen, und bei mir ist da kein Blech oder ähnliches was das kabel durchscheuern könnte.
Alles kontrolliert und wieder zusammen gesetzt.
Die Drosselklappe habe ich demontiert um das röhrchen das gute 3-4 cm in die Ansaugbrücke geht raus zu bekommen, da es tollerweise außen abgebrochen ist
Dann fehlerspeicher auslesen und wieder zusammen schustern
Sieht schon klasse aus ne Brechstange im Ansaugbereich, aber ganz so schlimm wie`s aussieht wars nicht *g*
Geändert von johnwayne27 (06.02.2011 um 21:58 Uhr).
Ne.
Kam heute gar nicht dazu an der Zündanlage was zu machen.
War erst mal mit dem Radhaus beschäftigt, dann sicherlich 3 Std mit meiner Ansaugbrücke und noch ne ganze zeit mit dem Auslesen.
Aber klar, wenn das Handy 298 mal klingelt während dem schrauben dann kommt man zu nix
Und dann die chips fresserei die frank und benny angefangen haben, dann haste irgendwann ein radler in der hand und dann is eh schnell vorbei
Ne spass beiseite.
hab die Entlüftung gemacht heute, und fehlersepeicher und radhaus.
Werd morgen erst mal fahren und dann je nachdem was is die Zündanlage einsehen und gegebenfalls ersetzen.
Wär gelacht wenn ich das nicht in griff bekomm, schlisslich hab ich den Motor erst vor einem jahr da reingesetzt.
Lg
Ja das stimmt.
Vorladepumpe wird wohl hinüber sein.
Hätte der FS dass schon damals angezeigt, dann hätte ich nicht solange rätseln müssen.
Werde die tauschen, die kommenden tage.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.