Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.01.2011, 16:25   #1
10XL
† 2017
 
Benutzerbild von 10XL
 
Registriert seit: 17.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Fahrzeug: E38-740i LPG (1/2000)
Standard

... äääh, wo ist denn da ein Magnetventil?
__________________
Ein guter Autofahrer läuft nicht weiter, als sein Auto lang ist.


10XL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 16:56   #2
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Hi,

sitzt direkt an der Stirnseite vom Motor, eines an der linken und eines an der Rechten Bank.

Auf der Bildtafel ist es die Nummer 9
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Steuertrieb-Steuerkette oben ? VANOS BMW 7' E38, 740i (M62) ? BMW Teilekatalog

Auf der Fahrerseite kommt man ohne Probleme ran, auf der Beifahrerseite ist es einfacher, wenn man den Ansaugtrackt abschraubt.

Greetings
Joe
__________________
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 19:27   #3
Toto611
Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38 740i Bj 03.99
Standard

Könnte es auch sein das nur ein Zylinder probleme macht, z.B. Hydros,Zündkerze oder Ventil und das zur Folge hat das die ganze Bank unruhig läuft.
Wenn du sagst eine defekte Vanos würde im Fehlerspeicher stehen kann ich die ja schon als Fehler ausschließen.Da aber überhaupt kein Fehler abgelegt ist kann ich mir nur einen mechanischen Fehler vorstellen.
Nur wie soll ich Ihn finden.
Toto611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 19:40   #4
Big-Joe
V8-Flüsterer
 
Benutzerbild von Big-Joe
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: Scheßlitz
Fahrzeug: E38-735i (04.2000) + Öcotec Digigas
Standard

Hi,

wie gesagt, normalerweisse sollte die Vanos im Fehlerspeicher abgelegt sein.
Und wenn diese Zicken von der Vanos kommen sollte, dann müssten die Sensoren Alarm schlagen...

Natürlich kann es auch was ganz banales sein...

Prüfe doch mal ob deine Zündkerzen überhaupt einen Zündfunken abgeben!
Bekommt die Bank auf allen Töpfen Sprit?

Greetings
Joe
Big-Joe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 20:14   #5
Toto611
Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38 740i Bj 03.99
Standard

Hi,
werde ich morgen früh prüfen, danke für die Tipps.
Gruss Toto
Toto611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2011, 21:08   #6
motorix
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von motorix
 
Registriert seit: 09.11.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-740i (9-97)
Standard

tausch einfach die Magnetventile von links nach rechts. wandert der fehler mit ist die diagnose klar. falls nicht.
Zündspulen tauschen und probieren
motorix ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2011, 17:41   #7
Toto611
Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38 740i Bj 03.99
Standard

Momentan hat er sich selbst geheilt, aufeinmal läuft er, das einzige was noch ist das er unruhig läuft was man bis in den Innenraum merkt.
Kann es sein das die Steuerzeiten nicht stimmen. Der Motor war ja komplett zerlegt, kann ja sein das mein Techniker nicht richtig gearbeitet hat. Weis einer was das Einstellen bei BMW kostet.
Toto611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 18:44   #8
Hamann740
Mitglied
 
Benutzerbild von Hamann740
 
Registriert seit: 12.11.2009
Ort: Kaarst
Fahrzeug: E38 740i (99),850CI (95), ZZR1100
Standard

hat dein Techniker denn auch das Spezialwerkzeug gehabt um die Nockenwellen zu arretieren und wichtiger für die Vanoseinheit einzustellen oder alles nur nach Augenmaß?
Hamann740 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2011, 21:35   #9
Toto611
Mitglied
 
Registriert seit: 17.02.2010
Ort: Rheine
Fahrzeug: E38 740i Bj 03.99
Standard

Er sagt er hat sich das Werkzeug bei BMW ausgeliehen. Aber erzählen kann das jeder, irgendwie muss ich ja weiter kommen und bevor ich irgendwelche Teile tausche wäre es für mich einleuchtender noch mal alles einzustellen, vorallem weil ja keine fehler im Speicher abgelegt sind.
Toto611 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E38-Teile: Suche M62 B44 Vanos Motor DD Suche... 2 07.04.2010 08:41
E38-Teile: Suche einen Motor für E38 4,4i M62 Vanos maerze Suche... 9 17.01.2010 16:20
Motorraum: Steuerkette gerissen 735i M62 35 8 S2 (VANOS) subway47 BMW 7er, Modell E38 18 28.07.2009 11:32
Kühler defekt 740i M62 Grubenbär BMW 7er, Modell E38 8 22.01.2009 17:47
VANOS o. Doppel-VANOS EXPERTEN gesucht JB740 BMW 7er, Modell E38 19 01.04.2006 19:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group