


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2009, 20:01
|
#2
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
|
Sehr gut die Anleitung aber leider bin ich schon fertig! der größte Kampf war die alten Spurstangenköpf von der Mittleren Spurstange ab zubekommen. Aber hat alles Tipp top geklappt nur noch spur einstellen und fertig!
Vorher will ich aber noch den Rechten und Linken Kopf wechseln weil bei genauen hinsehen werden die es auch nicht mehr ewig machen und ich wollte dann nicht schon wieder die Spur machen lassen!
__________________
|
|
|
11.09.2009, 09:47
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
|
Muss noch mal was fragen mit wieviel N sollte man die spurstangen anziehen? ich habe das gleich mit nen Druckluftschrauber gemacht ist das zuviel? oder ist es egal.
|
|
|
11.09.2009, 09:51
|
#4
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
laut Autodata 65Nm, tis hab ich gerade nich zur hand.
solange du nix abgerissen hast oder überdreht sollte es nich so schlimm sein, aber fragt man sowas nich eigentlich vor dem zusammenbau? 
|
|
|
11.09.2009, 10:35
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Chemnitz
Fahrzeug: 728 IA Bj.06.1997, Audi 90 Oldschool, VW T3 Öttinger im Bau
|
eigendlich ja aber viel mir vorhins mal so ein! Abgerissen ist nicht und überdreht auch nicht aber 65 N liegen da sicher auch nicht an  naja gut beim ächsten mal wird alles besser :-)
|
|
|
11.09.2009, 12:55
|
#6
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von fritzax
... aber 65 N liegen da sicher auch nicht an..
|
Wahrscheinlich eher mehr als 65Nm.
|
|
|
11.09.2009, 13:07
|
#7
|
schraubt mit Leidenschaft
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
|
naja, kommt drauf an, wenns ne druckluftratsche war, wirds nicht allzuviel mehr sein, falls es ein schlagschrauber war wirds deutlich mehr sein, jenachdem wie lange er draufgehalten hat.
|
|
|
11.09.2009, 18:20
|
#8
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2003
Ort: Heidelberg
Fahrzeug: E91 325d Touring
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
|
wo hat der jenige den wagenheber plaziert um die böcke drunter zu stellen ???
|
|
|
11.09.2009, 18:41
|
#9
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Unter dem Auto in der Mitte auf Hoehe des Motors ist so eine Art Zapfen (Motorunterbodenschutz entfernen). Da bockt man den Wagen mittig auf und kann dann problemlos die Boecke unter die Wagenheberaufnahmen schieben.
Hab ich schon mehrmals so gemacht mit einem Rangierwagenheber.
Gruss,
Wolfi
>
|
|
|
22.06.2012, 13:15
|
#10
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: E65 745i [08.04]
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
|
Die Anleitung ist ja für den E38. Bei dem E65 ist die VA genauso aufgebaut? Sprich der Wechsel erfolgt vom Ablauf her genauso?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|