


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.08.2009, 00:30
|
#21
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul;
... und die Vorschrift mit dem Tankstopp bei 80% stammt doch auch noch aus Zeiten, wo es kein Sicherheitsventil gab......
|
Hä? Unkentniss im Quadrat? Wäre außerst sinnvoll wenn du 100% tanken könntest und das Sicherheitsventil sofort abbläst weil das etwas kühlere Gas von der Tanke im Auto nun etwas mehr Volumen verlangt...
Zumal 4Loch sowie Multiventiltanks schon eewig ein Überdruckventil für den Notfall - Brand zB haben.
Nene....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder? 
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
|
|
|
15.08.2009, 01:15
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von RS744
Kann ich auch so bestätigen:
2.425 bei F.1 (2.515 bei Anhängerbetrieb), 1.965 bei G, macht also 460kg Zuladung. Und im Leergewicht ist der 75kg-Fahrer schon drin, sowie das Ersatzrad und der 90%-volle 95L-Benzintank. Wenn ich jetzt mal das fehlende Ersatzrad und den nur 1/2-vollen Benzintank aufrechne gegen die LPG-Anlage mit 88L-Radmuldentank, ist das verbleibende Mehrgewicht von rd. 40-45kg saldiert unerheblich (bei 2T Leergewicht sowieso  ).
Ich finde, @peterpaul macht hier etwas viel Wind; gilt jedenfalls nicht für den FL.
Und ein eingetragener 5-Sitzer ist meiner weiterhin.  Warum auch nicht, habe schließlich verstärkte Federn hinten, und Niveauregulierung.
...
|
Hallo Ralf!
Da irrst du!
ich hab nur mal gerechnet!
und mich sachkundig gemacht!
Und wer lesen kann, der ist klar im Vorteil!
Las doch Deinen mal wiegen ....
Unbestritten ist doch, dass sowohl Daimler als auch BMW damals "gewisse" Probleme mit dem angegebenen Leergewicht hatten.
Der ensprechende Projektleiter von Daimler durfte damals deswegen ganz öffentlich seinen Posten räumen.
BMW ist da offensichtlich etwas diskreter vorgegangen.
FAKT ist, dass die angegebenen Leergewichte extrem wenig mit der Realität zu tun haben.
Last doch Euren mal wiegen - ich bin gespannt auf das Ergebnis!
Meiner IST gewogen worden - NACH Einbau der Gasanlage und OHNE Reserverad!!!!
Ergebnis: Abt. G: 2150 kg
Bei Abt. F.1 steht nach wie vor 2385
Damit darf der Fahrer 2385 - 2150 = 235 kg zuladen.
Daraus ergibt sich nach der gültigen Formel eine höchst zulässige Anzahl von mitzunehmenden Personen im Fahrzeug:
235 / 75 = 3 Normpersonen und 10 kg Gepäck.
Damit ist die maximale Anzahl der Plätze im Fahrzeug auf 4 Plätze incl. Fahrer begrenzt (vergl. Abt. S.1)
WO bitte ist hier zuviel Wind gemacht?
Das ist eine einfache Rechnung!
Ich befürchte eher, dass hier viele einfach vor der Realität die Augen zumachen.
mfg
peter
btw.
Schau doch mal in die technischen Daten, die her im Forum aufgelistet sind.
Da siehst Du es eben schwarz auf weiß bzw. blau ....und zufällig auch noch für das FL-Modell!
Nimmst Du an, dass Christian denn die Daten frei erfunden hat, als er sie hier eingestellt hat?
DAS glaub ich ja doch wohl weniger ...
Die Werte aus den Fahrzeugscheinen stammen noch aus den alten unrealistischen Angaben dem KBA gegenüber.
Geändert von peterpaul (15.08.2009 um 01:49 Uhr).
|
|
|
15.08.2009, 01:27
|
#23
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von angro
Lieber Peter,
=========
ich muss schon ein wenig lachen, wenn ich das so lese...
Du hattest aber in der Tat dein vollwertiges Reserverad vergessen,
dass du wieder bei deiner Rechnung abziehen darfst...
Wir beide müssen aber daran denken, dass weder du noch ich
mit den 75 kg für den deutschen Standartmenschen klar kommen,
oder???  
Lieben Gruß,
Christine und Andreas...
P.S.: By the way, hat eigentlich schon einmal irgend jemand von
uns versucht seinen Dicken auflasten zu lassen???
|
Hallo Andreas!
Du kannst gerne herzlich lachen - nur bin ich vor der Realität ausgegangen!
Die in den Papieren standardmäßig angegebenen Leergewichte sind aus den schon ausführlich beschriebenen Gründen unrealistisch!
ICH weiß wovon ich rede - und kann DIR das schwarz auf grün belegen!
Und dann wirst auch DU zu demselben Rechenergebnis kommen - und eben NICHT mehr lachen - zumindest nicht über meine Rechnung!
Sondern vielmehr hoffentlich ein wenig ins Grübeln kommen.....
ICH hatte übrigens NICHT das Reserverad vergessen!
Ja - da wir Leichtgewichte locker mal die 75-kg-Standard-Marke überschreiten - dann verschärft sich die Angelegenheit sogar noch!
Und wenn Ralf seinen E38 durch die verstärkten Federn um grad mal 40 kg aufgelastet hat - dann kann er halt ein wenig mehr Gepäck mitführen - mehr aber auch nicht!
mfg
peter
|
|
|
15.08.2009, 01:29
|
#24
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
.
Daraus ergibt sich nach der gültigen Formel eine höchst zulässige Anzahl von mitzunehmenden Personen im Fahrzeug:
235 / 75 = 3 Normpersonen und 10 kg Gepäck.
Damit ist die maximale Anzahl der Plätze im Fahrzeug auf 4 Plätze incl. Fahrer begrenzt ber.
|
Woraus schließt du die Zahl der max zu befördernden Personen? Hat das Fz 5 eingetragene Sitzplätze mit Gurten dürfen auch 5 Personen mitfahren - so das zul. Gesammtgewicht nicht überschritten wird. Fakt.
Klar, 5 Klötze wie ich gingen nicht, aber mit Kiddies sehr wohl.
Deiner Argumentation zufolge wären Großraumlimousinen a`la Zafira oÄ nicht möglich. Die 8 Sitzplätze könntest du mit den "norm" Personen nie besetzen ohne die Kiste zu überladen.
Übrigens:
Man hat (auch bei BMW) festgestellt das es prozentual gesehen fast keine Durschnittsmenschen gibt  Entweder drüber oder drunter, den Durchschnitt erfüllt kaum jemand. Daher ergaben sich - für die ach so schlauen ING immer wieder Probleme das die Autos entweder zu groß oder zu klein (Bedieungselementebezogen) waren - und keiner verstand warum - war doch dem (nicht vorhandenem ) Durchschnitt entsprechend konstruiert worden.... 
|
|
|
15.08.2009, 01:46
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von Chevyman
Woraus schließt du die Zahl der max zu befördernden Personen? Hat das Fz 5 eingetragene Sitzplätze mit Gurten dürfen auch 5 Personen mitfahren - so das zul. Gesammtgewicht nicht überschritten wird. Fakt.
Klar, 5 Klötze wie ich gingen nicht, aber mit Kiddies sehr wohl.
Deiner Argumentation zufolge wären Großraumlimousinen a`la Zafira oÄ nicht möglich. Die 8 Sitzplätze könntest du mit den "norm" Personen nie besetzen ohne die Kiste zu überladen.
Übrigens:
Man hat (auch bei BMW) festgestellt das es prozentual gesehen fast keine Durschnittsmenschen gibt  Entweder drüber oder drunter, den Durchschnitt erfüllt kaum jemand. Daher ergaben sich - für die ach so schlauen ING immer wieder Probleme das die Autos entweder zu groß oder zu klein (Bedieungselementebezogen) waren - und keiner verstand warum - war doch dem (nicht vorhandenem ) Durchschnitt entsprechend konstruiert worden.... 
|
Hey - irgendwie hast Du das nicht verstanden!
Ich schließe überhaupt nicht - ich habe gerechnet!
also nochmal:
Die Anzahl der maximalen Sitzplätze im Fahrzeug wird wie folgt berechnet:
Zul. Gesamtgewicht - Leergewicht (inkl. Fahrer) = Nutzlast!
Diese Nutzlast wird durch das Standardgewicht von 75 kg geteilt.
DIESES Ergebnis wird auf die kleinere GANZzahl gerundet.
Das ergibt die maximale Anzahl von mitfahren dürfenden NormMenschen.
Bei unserem 740er ergibt das eben 3 Personen plus 10 Kg Gepäck.
Jetzt kommt die einfache Rechnung: 1 Fahrer PLUS 3 Mitfahrer ergibt 4 Sitzplätze im Auto!
Und DIESE Zahl wird in der Abt. S.1 eingetragen.
Und das ist unabhängig davon, wieviel Gurte eingebaut sind - es vielmehr umgekehrt - du must für jeden zulässigen Sitzplatz 1 Gurt eingebaut haben..
SOO schwierig kann das doch wirklich nicht sein - oder?
ad 2:
Wenn der Gastank oberirdisch in der Sonne montiert ist - was schätzt du dann, um wieviel Grad das LPG denn kälter ist, wenn es in den Tank gefüllt wird ??????
Und das ist an unserer Standardtanke eben der Fall.
Dann kannst du auch mit den entsprechenden Formeln ausrechnen, um wieviel der Druck im Tank zunimmt....
Bei mir hat das Sicherheitsventil übrigens noch NIE ausgelöst - das spricht doch sowieso erst ab deutlich über 20 Bar an - oder?
mfg
peter
|
|
|
15.08.2009, 02:24
|
#26
|
Mit links Bremser
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
SOO schwierig kann das doch wirklich nicht sein - oder?
|
Nö, ist es auch nicht. Nur du behauptest man dürfe Aufgrund deiner (durauchs richtigen Rechnerei) nur soundso viele Leute einladen. Und das ist falsch!
Bei einer Kontrolle zählt eben nicht was theoretisch nach Norm Blabla wäre, sondern schlicht das reale Gewicht. Also Auto auf die Waage - unterschreitest du das zgG alles OK. Also evtl mit 5 Leuten und nicht wie du pauschal behauptest nur drei.
Ganz einfach, oder?
Wie gesagt - einen Zafira könntest du nie mit 7 Erwachsenen beladen, nur warum gibt es ihn dann mit 7 Sitzplätzen...seltsam, nicht war?
Mir wurden noch nie bei einer Abnahme nach §19(2) Sitzplätze Aufgrund des gestiegenen Leergewichtes gestrichen. Warum auch? Ein Baby im MaxiCosy wiegt 15kg, das Brüderchen 35, die größere Schwester 55kg - da können locker noch die Eltern mitfahren.
Ganz einfach, oder?
Übrigens - idR ist jeder vollbesetzte Reisebus schon überladen....und Langstreckenflugzeuge beim Start auch.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Wenn der Gastank oberirdisch in der Sonne montiert ist - was schätzt du dann, um wieviel Grad das LPG denn kälter ist, wenn es in den Tank gefüllt wird ??????
|
Hmm, also bei sagen wir 25° Aussentemp wird das Gas etwa 25 Grad haben. Befindet es sich dann im Auto wird es sich auf die sommerüblichen Innenraumtemperaturen- sagen wir 45-55 Grad aufheizen. Die Berechnung des Druckanstieges überlasse ich dir. Da sich Flüssigkeiten nicht komprimieren lassen dürfte der Anstieg aber bei einem randvollem Tank - 80% Füllstop intressiert ja nicht, oder? - recht würzig sein.
Ob dein Überdruckventil schon mal aufgemacht hat...das in einem MV macht nicht plopp und zisch, sondern lässt den Druck kontinuierlich entweichen. IdR unmerklich und nur in geschlossenen Räumen am Geruch zu erkennen.
|
|
|
15.08.2009, 09:31
|
#27
|
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
|
Leute, Leute, mein Lachen verändert sich nun in Kopfschütteln...
Lieber Peter, ich bezweifele doch nicht, dass du Recht hast. Natürlich hast
du mit deiner Betrachtung recht und es ist schon ein Witz, dass so schwere
Fahrzeuge eine so geringe Zuladung haben. By the way, bei Wohnwagen ist
das zum Teil noch viel krasser. Da erreicht man schon mit dem Einbau des
Kühlschrankes (der meist ja schon dabei ist, aber nicht bei der Zulassung
mit gewogen wurde) die Grenzen der zulässigen Gesamtmasse...)
Ich bin mir aber sicher, dass unsere Fahrzeuge eine dezente Überladung
sehr souverän ertragen können. Und genau aus diesem Grund mache ich
mir da keinen all zu großen Kopf...
Interessant ist, dass der Diesel offensichtlich mehr Zuladung hat. Da
wäre interessant, was der für andere Bauteile im Fahrgestell und Chassis
verbaut hat, die das rechtfertigen...
Lieben Gruß,
Christine und Andreas...
|
|
|
15.08.2009, 18:05
|
#28
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
Da irrst du!
ich hab nur mal gerechnet!
und mich sachkundig gemacht!
Und wer lesen kann, der ist klar im Vorteil!
|
Ganz kurz und knapp:
nein, ich irre mich nicht.
Du hast zwar gerechnet, aber falsch. Und bist von falschen Prämissen ausgegangen.
Ob man das "sich sachkundig machen" noch nennen darf ...
Lesen UND bewerten UND verstehen: darauf kommt es an.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Las doch Deinen mal wiegen ....
|
Habe ich schon mal gemacht. War unspektakulär, und im erwarteten Rahmen. Und nu?
Zitat:
Zitat von peterpaul
FAKT ist, dass die angegebenen Leergewichte extrem wenig mit der Realität zu tun haben.
|
Das ist doch eine Binsenweisheit, die den Wind nicht rechtfertigt, den Du hier machst.
In jedem, ja wirklich in jedem Prospekt von BMW über den E38 kannst Du nachlesen: Differenz zwischen Leergewicht und zul. Gesamtgewicht bei jedem E38 - auch beim Benziner, egal ob FL oder vorFL: 460kg. 460kg, lieber Peter, nicht 330kg, von denen Du fälschlich ausgehst.
Und in jedem E38-Prospekt seit 1994 steht auch, was nicht nur für den E38, sondern für jedes Kfz gilt: Leergewicht beinhaltet 68kg-Fahrer + 7kg Gepäck (daraus wird verkürzt 75kg für den Fahrer). Was soll das also, daß Du fälschlichst behauptest, das sei vor 2000 anders gewesen  ? KLAR FALSCH. Wer lesen kann ...
Und als Erläuterung findest Du weiterhin: Leergewicht nach EU-Norm, d.h. ohne Sonderausstattung. Auch das gilt für alle Kfz, nicht nur für den E38. Und ist ebenso eine bekannte Binsenweisheit.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Meiner IST gewogen worden - NACH Einbau der Gasanlage und OHNE Reserverad!!!! Ergebnis: Abt. G: 2150 kg
Bei Abt. F.1 steht nach wie vor 2385
|
Ja und? Rechtfertigt das Deine Verallgemeinerung? Nein.
Zitat:
Zitat von peterpaul
Schau doch mal in die technischen Daten, die her im Forum aufgelistet sind. Da siehst Du es eben schwarz auf weiß bzw. blau ....und zufällig auch noch für das FL-Modell!
Nimmst Du an, dass Christian denn die Daten frei erfunden hat, als er sie hier eingestellt hat?
|
Kurze Antwort: nicht nur an der Stelle stimmen die von Christian abgeschriebenen Angaben nicht. Dazu braucht man auch nichts anzunehmen, sondern zur Verifikation sich nur mal mit Primärmaterial zu beschäftigen. Man, oh Mann. Du bist doch noch keine google-kid und hast wissenschaftliches Arbeiten gelernt (gehe ich jedenfalls von aus). Was soll also Deine Berufung auf schon auf den ersten Blick fragwürdiges Sekundärmaterial?
Unbestritten bleibt, daß aufgrund von Sonderausstattungen jedes besser ausgestattete Kfz das Prospekt-Leregewicht üüberschreitet. Das ist nicht nur bei DB oderf BMW so, sondern definitionsbedingt und auch eine Binsenweisheit. Das sind idR aber keine 130kg!
Deshalb bleibe ich dabei: Du liegst im Ansatz richtig, machst aber aufgrund falscher Prämissen und Verallgemeinerung zuviel Wind daraus.
Nichts für ungut, aber komm mal von dem Trip runter. 
|
|
|
15.08.2009, 20:01
|
#30
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
|
Zitat:
Zitat von KaiMüller
|
Ja, die Gewichtszahlen dort stimmen für die Benziner nicht, die muß der Admin falsch abgeschrieben haben. Für die Dieselmodelle sind ja auch 460kg theoretische Zuladung dort abgeschrieben, und das deckt sich mit den BMW-Angaben lt. Prospekten 1998 ff. und Deinen Erkenntnissen. Die 460kg für den FL-Benziner passen mit meinen Papieren, die 460kg für den vorFL-Benziner mit @morg s Angaben. Mit den BMW-Angaben von 1994 bis 2000 sowieso.
Ich habe es aber aufgegeben, Korrekturen bei den hier falsch abgeschriebenen Daten anzuregen. 2x hatte ich das für andere ebenso falsche Angaben gemacht, Reaktion war 0,0; also was solls. Soll die Internet-Generation doch alles für bare Münze nehmen was im I-Net "steht"  , nicht mein Prob.
Zitat:
Zitat von KaiMüller
|
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß 330kg Zusatzgewicht durch Sonderausstattung stimmen können, meiner hat auch viel Sonderausstattung, u.a. Doppelverglasung, und meine Verwiegung - ebenso Differenzverwiegung mit Hänger und Runterrechnen - brachte aus der Erinnerung deutlich <100kg Mehrgewicht. Ich habe heute bei dem lauen Sommerabend aber auch zu wenig Lust, konkret nach dem Wiegeschein zu suchen.
Wie gesagt, da wird hier zuviel Wind drum gemacht, und das an einem netten Abend mit lauem Lüftchen. Ich geh dann mal wieder Grillen. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|