


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
29.07.2009, 14:06
|
#1
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von mirza740
Weißt du ob der Viskolüfter vom M60 der selbe ist wie
im M62?
|
Ja, ist derselbe...
Im Kennfeld ist das Verhältnis zwischen Luft/Benzin gespeichert welches durch den Luftwert und die Lambdasonden gesteuert wird.
Läuft der Motor zu "fett" (zuviel Benzin), versucht die DME (digitale Motorelektronik) dem mit einem veränderten Kennfeldwert entgegenzuwirken, und augt mehr Luft an.
Erkennt die DME abr diesen Wert, während der Motor grösstenteils im Gasbetrieb läuft (und das völlig problemlos) wirkt sich das auf die Startphase aus, die ja mit Benzin erfolgt, weil die DME (und das Kennfeld) nur auf die Benzinzufuhr und nicht auf die Gaszufuhr zurückgreifen.
Daher können z.B. neuere Prinsanlagen auch den Lambawert verarbeiten, und dementsprechend entgegenwirken, damit es nicht zu solchen Verschiebungen kommt.
Fahr mal ca. 150km ausschliesslich auf Benzin, falls möglich, dann reguliert es sich wieder, sofern ein verschobenes Kennfeld die einzige Ursache deiner Probleme ist.
__________________
Lo chiamavano Bulldozer - Sie nannten ihn Mücke
|
|
|
29.07.2009, 14:20
|
#2
|
|
† 12.05.2017
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
|
... schön wärs ja, wenn es so wäre. Habe diesbezüglich ihn auch schon ne ganze Woche auf Benzin laufen lassen. War dem aber nicht so. Bei Fahrzeugen mit OBD2 und meinem Handheld, sehe ich sofort, wenn was im Argen liegt und im reinen Benzinbetrieb normalisieren sich die Werte dann auch wieder nach rund 30 km.
... die Ursache wird sicher woanders liegen ...
mfg Erich M.
|
|
|
30.07.2009, 15:15
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Zitat:
Zitat von am besten V8
Ja, ist derselbe...
Im Kennfeld ist das Verhältnis zwischen Luft/Benzin gespeichert welches durch den Luftwert und die Lambdasonden gesteuert wird.
Läuft der Motor zu "fett" (zuviel Benzin), versucht die DME (digitale Motorelektronik) dem mit einem veränderten Kennfeldwert entgegenzuwirken, und augt mehr Luft an.
Erkennt die DME abr diesen Wert, während der Motor grösstenteils im Gasbetrieb läuft (und das völlig problemlos) wirkt sich das auf die Startphase aus, die ja mit Benzin erfolgt, weil die DME (und das Kennfeld) nur auf die Benzinzufuhr und nicht auf die Gaszufuhr zurückgreifen.
Daher können z.B. neuere Prinsanlagen auch den Lambawert verarbeiten, und dementsprechend entgegenwirken, damit es nicht zu solchen Verschiebungen kommt.
Fahr mal ca. 150km ausschliesslich auf Benzin, falls möglich, dann reguliert es sich wieder, sofern ein verschobenes Kennfeld die einzige Ursache deiner Probleme ist.
|
Hallo,mit dem Viskolüfter hast du Recht,den habe ich ausgetauscht.
Das Thermostat habe ich gewechselt und ob es zufall ist oder
net ist sofort angesprungen.
Das Thermostat gibt es nur in einem mit Gehäuse und schalter.
Beim  kostet er 70 ohne mwst. beim Stahlgruber 40 mit mwst.
und ist der Selbe von Behr.
Ich habe gestaunt das Doppelte ab zu kassieren.
Ich bin zwar keine 150 km auf Benzin gefahren,doch es waren
so um die 100km.
Kann das alles an diesen Thermostatfühler gelegen haben? 
Der war undicht und das der falsche Werte der DME gegeben
hat?Statt kalt warm oder umgekehrt?
mfG.miki
__________________
mfG.Mirza
|
|
|
31.07.2009, 11:59
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Leerlauf zu hoch
Hallo,nach dem ich das Thermostat und den Viskolüfter gewechselt
habe,muß ich ran an die Benzinpumpe wie Budy es gesagt hat.
Heutemorgen ist er mir beim ersten Anspringen wieder abgesoffen.
Hat noch jemand ein Vorschlag was es sein könnte?
Hatte den LMM auch ab und die Drehzahl ändert sich,
was normal ist.
Im Leerlauf habe ich doch ne überhöchte Drehzahl. 
mfG.miki
|
|
|
02.08.2009, 10:38
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2008
Ort: Limburg a.d.Lahn
Fahrzeug: E38 740 07/98 stag300 E32 735i ac schnitzer
|
Reset
Hallo,habe gestern ein Reset durch geführt und alle
Sicherungen und Relais so weit es ging durch gecheckt.
Nichts gefunden,ausser das ein paar Sicherungen
angefressen leicht gerostet waren.Habe sie sauber gemacht.
Wollte noch die Benzinpumpe raus machen,
doch fehlten mir zwei Schellen.Wieder alles zu gemacht.
Heutemorgen beim dritten mal ist er an geblieben mit
etwas mehr Gas geben.
Könnte es an einer Spannung oder Druck sein?
Meine Vermutung.
mfG.miki
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
| Themen-Optionen |
|
|
| Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|