Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.07.2009, 23:22   #1
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
Bei 180tKm der Freddy, Generalüberholung dann bei Fa. Specht in Holzkirchen.


Also LMM sind beide original und neu, DK geputzt (inkl. Potis).
Ich mach das mit dem Ausrollen auf N fast nie, habs einmal gemacht als ich den Wagen recht neu hatte, da hats gerappelt, dann hab ichs gelassen, nach der Überholung hab ichs wieder mal ausprobiert, und siehe da, es rappelt noch immer... Und das darf nicht rappeln, auch wenn man da natürlich nicht auf N schalten sollte
Hallo!
also wenn du auf N schaltest - dann läuft die Ölpumpe nicht mehr mit
Folglich wird im Automaten kein Öl-Druck aufgebaut
Ohne Öl-Druck im Getriebe nichts los ...
das bedeutet, dass nach ner kurzen Zeit die Zahnräder trocken laufen ...
und jetzt wundert es dich, wenn es dann unvorhersehbar ruckt und rappelt?
DAS ist der Tod des Automaten.....

Die Empfehlung von ZF ist eindeutig: Noch nichtmals im Stand vor der roten Ampel auf N schalten - sondern in D bleiben!

Sagert von ZF Dortmund hätte Dir das gesagt - wenn Du denn bei ihm gewesen wärest.....

Aber mach ruhig weiter so.....

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 23:26   #2
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Aber nicht wegen trockenlaufen, Peter, sondern wegen de Verschleiss bei den Kupplungen .

Solche Kommentare bringen nix - das hat mit dem Problem des TE nix zu tun...und ZF ist nicht der Nabel der Welt

Ich vermute (!!!) im Schaltgerät einen defekt....aber das ist ja nicht mal eben so ausgetauscht und zum probieren auch recht teuer.

Aber so überprüfen kannste das auch nur schwer...
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2009, 23:27   #3
Mario RE
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: salzwedel
Fahrzeug: Vw sharan TDI,vw Golf 7 Blue Motion
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
Hallo!
also wenn du auf N schaltest - dann läuft die Ölpumpe nicht mehr mit
Folglich wird im Automaten kein Öl-Druck aufgebaut
Ohne Öl-Druck im Getriebe nichts los ...
das bedeutet, dass nach ner kurzen Zeit die Zahnräder trocken laufen ...
und jetzt wundert es dich, wenn es dann unvorhersehbar ruckt und rappelt?
DAS ist der Tod des Automaten.....

Die Empfehlung von ZF ist eindeutig: Noch nichtmals im Stand vor der roten Ampel auf N schalten - sondern in D bleiben!

Sagert von ZF Dortmund hätte Dir das gesagt - wenn Du denn bei ihm gewesen wärest.....

Aber mach ruhig weiter so.....

mfg
peter
Eigentlich arbeiten dann nur die Kupplungen unnötig...Wenn ich jetzt mein Auto anmach und auf N stelle ist das Getriebe morgen Nacht garantiert nicht Schrott.
Mario RE ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 00:12   #4
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von peterpaul Beitrag anzeigen
also wenn du auf N schaltest - dann läuft die Ölpumpe nicht mehr mit
Folglich wird im Automaten kein Öl-Druck aufgebaut
Ohne Öl-Druck im Getriebe nichts los ...
das bedeutet, dass nach ner kurzen Zeit die Zahnräder trocken laufen ...
Sorry, da muss ich mal...das ist sensationeller Quatsch! Die Ölpumpe wird über das Gehäuse vom Wandler angetrieben - Kraftfluss: Kurbelwelle, Gehäuse Wandler, Hohlwelle Wandler/Getriebeeingang, Pumpe. Solange der Motor läuft, wird auch die Pumpe angetrieben und zumindest die Schmierstellen im Getriebe mit Drucköl versorgt - welches beim rausspritzen zwangsläufig die Zahnräder mitschmiert. Auch am Steuerblock liegt Öldruck an, und sobald die Magnetventile angesteuert werden gehts los.

Aber wie gesagt - das mit der nicht angetriebenen Ölpumpe ist Megaquatsch - sorry, aber isso! Das ist wieder irgendwelches Stammtischhalbwissen was die Leut nur unnötig beunruhigt. Jeder, der auch nur einmal einen Automaten offen hatte weiß, das es anders ist.

Dein Fuffi ist aber auch ein Sorgenkind.....
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 00:17   #5
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman Beitrag anzeigen
Jeder, der auch nur einmal einen Automaten offen hatte weiß, das es anders ist.
Und daran hapert ja bei so einigen
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 00:21   #6
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Ich freue mich schon auf die Zeit wenn Winterreifen fällig werden - da ist noch eine Angelegenheit offen bei dem jemand Bilder schuldig geblieben ist, aber seine Klappe vorher riesenweit aufgerissen hat
Spätestens wenn er Winterschluffen aufzieht könnte er seine Zentrierringe fotografieren - oder auch nicht
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 00:36   #7
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Zitat von Chevyman
Dein Fuffi ist aber auch ein Sorgenkind.....
Joa, ich hatte ja mit vielem gerechnet, als ich mir den vor gut einem Jahr an Land gezogen habe, aber er hat mich eines Besseren belehrt

- Zylinderkopfdichtung (ok, wusste ich beim Kauf)
- Tankriss nach 3 Monaten
- Rost an 2 Türen
- Gebrochenes Querlenkerlager
- Neue Ansaugdichtungen (Falschluft)
- 2x LMM und Lambda, Zündgeschirr, Zündkerzen (alles vorsorglich)
- Zerrupfte Scheibenwischer-Endkontaktleitung
- Getriebeschaden
- Ruckelt noch immer....

Naja, jetzt steck ich schon so tief drin, dass ich ihn auch garnicht mehr abstoßen kann - bald ist zwischen den beiden Nummernschildern alles neu/generalüberholt, der wird später an meine Kinder vererbt

Ich hab halt auch das Kindheitstrauma, dass ich in geleasten E38-740ern quasi aufgewachsen bin, damals waren die eben noch neu und perfekt, der Fuffi muss auch wieder so werden, muss muss muss
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 01:20   #8
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
- Zerrupfte Scheibenwischer-Endkontaktleitung
Ach, weißt du...manchmal ist das nicht so wie man meint...spät am Abend, so ganz alleine.....(peinlich)


Zitat:
Zitat von d9187 Beitrag anzeigen
- Ich hab halt auch das Kindheitstrauma, dass ich in geleasten E38-740ern quasi aufgewachsen bin, damals waren die eben noch neu und perfekt, der Fuffi muss auch wieder so werden, muss muss muss
740? Und warum kaufste dann nen Fuffie? Ich meine die 8 Zylinder waren(sind) vernünftige Autos - aus dir ist ja auch was geworden, oder? Aber Fuffie....Ne, ich weiß schon warum ich bei meinen 8endern bleibe.

Sorry an die 12er Fraktion Bitte nicht gleich hauen.
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 01:41   #9
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Zitat:
Sorry an die 12er Fraktion Bitte nicht gleich hauen.
*druff hau, aber richtig*

Nene, der V12 ist genau das, was ich haben wollte. V8 ist halt einfach nicht durch R6 teilbar, somit nix für mich, mir fällt auch grad auf dass ich auf der Suche nach einem E38 letztes Jahr nicht einen 740er auch nur angeklickt hab, ich weiss aber ehrlich gesagt grad selber nicht warum
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2009, 02:02   #10
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Boah - Überheblichkeit kommt vor dem Fall

Aber wie sagt Murphy - Befürchte das schlimmste, es wird schlimmer kommen!
Ich hatte auch schon solche Autos - die mussten einfach her und waren dann wahre Geldvernichtungsmaschinen. Andere Kisten - einfach mal so mitgenommen - liefen und liefen.....
Mein allererstes Auto - ein 76er Toyota Corolla - hatte einen unserer Bürohengste in meinem Lehrbetrieb in den Wahnsinn getrieben. Da ist ja nu wirklich nicht viel dran was kaputt gehen könnte (und Toyota sowieso nicht) Der hat sich was Neues gekauft und meinem Meister die Papiere/Schlüssel in die Hände gedrückt "machen sie damit was sie wollen, ich kann ihn nicht mehr sehen" Ich kam zufällig vorbei und mein Meister hat gefragt "Brauchst du ein Auto?" - Meinen Vater angerufen - der weil heilfroh das Sohnemann eine eigene Kiste hat, und was soll ich sagen.....er hat mich nie im Stich gelassen, nie!
Aber bei den (wir haben es im Urlaub mal gezählt) 39 Autos die bisher auf mich zugelassen waren/sind, ist einiges an Sorgenkindern bei gewesen. Bin ja gespannt was NR 40 wird
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Lenkung: sporadisches Knacken an der Lenksäule vasbecker745i BMW 7er, Modell E65/E66 1 17.06.2009 00:08
Motorraum: Sporadisches Absterben des Motors Moppel BMW 7er, Modell E38 12 16.02.2009 21:51
Motorraum: Nach Vollgasfahrt ruckeln TomS BMW 7er, Modell E38 2 16.07.2008 11:47
Sporadisches Stottern... Hilfe ! yreiser BMW 7er, Modell E32 4 08.08.2007 21:05
Heizung nach 20km immernoch Eiskalt sk8terboy BMW 7er, Modell E38 22 23.01.2006 20:54


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group