


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
08.03.2009, 12:47
|
#21
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
@Junior67
Zitat:
Zitat von Sinclair
keinen Vortrieb, dann müsste es doch eher am Wandler, am Getriebe, am zu geringen Getriebeölstand oder an der EGS liegen !?
|
nachdem bei V8fred das Angleichen des Getriebeölstands diesem Problem abgeholfen hat, was ist es nun bei Dir ?
|
|
|
24.03.2009, 13:35
|
#22
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Bissingen
Fahrzeug: E38-740i
|
Mahlzeit,
Ich habe bei meinem das selbe heulende/quitschende Problem,
allerdings hat der Freundliche bei mir gemeint es könnte evtl. an der Ölpumpe im Automatikgetriebe liegen, kann das sein oder soll ich es auch erstmal mit Getriebeöl nachfüllen versuchen?
Danke im Vorraus Grüße Eric
|
|
|
24.03.2009, 15:43
|
#23
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Bissingen
Fahrzeug: E38-740i
|
Achso bei mir ist es so das er nicht bei einer bestimmten Drehzahl aufhört.
|
|
|
28.03.2009, 15:11
|
#24
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Bissingen
Fahrzeug: E38-740i
|
kann mir keiner weiterhelfen???
|
|
|
29.03.2009, 00:24
|
#25
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
|
Könnte mir schon vorstellen das die Geräusche aufgrund des Ölstand im Getriebe variieren - vielleicht fehlt bei dir noch mehr Öl als bei mir.
Falls die Eckpunkte ähnlich sind (Geräusch nur bei Kaltstart, tritt nicht im Leerlauf auf und hört bei bestimmter Temperatur auf) würde ich dir auf jeden Fall mal eine Kontrolle des Ölstands empfehlen. Vielleicht vor einem Ölwechsel auch erst einmal nur mal nachfüllen und schauen ob sich was am Geräusch ändert - bei mir hat das bereits Wunder bewirkt.
Geändert von v8fred (29.03.2009 um 00:45 Uhr).
|
|
|
29.03.2009, 14:48
|
#26
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Bissingen
Fahrzeug: E38-740i
|
bei mir tritt es auch im leerlauf auf, ich versuch es jetzt mal mit öl nachfüllen, ich möchte halt das nachher nichts Größeres kaputt geht wenn ich zu lange den fehler such. Würdest du die Ölpumpe ausschliesen?
|
|
|
30.03.2009, 19:09
|
#27
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
|
Ausschließen möchte ich gar nichts, gehe mal davon aus das alle sonst üblichen Fehlerquellen die solche Geräusche verursachen können schon überprüft wurden (Spannrollen+Rippenriemen,Viskolüfter,Kurbelwellen entlüftung etc) und du den Fehler aus Richtung Getriebe vermutest. Dann wäre für mich der erste Schritt eine Ölstandskontrolle, ist wirklich nicht schwer - hier im Forum findest du sehr gute und präzise Anleitungen dafür.
|
|
|
03.04.2009, 12:49
|
#28
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.03.2009
Ort: Bissingen
Fahrzeug: E38-740i
|
Zitat:
Zitat von v8fred
Ausschließen möchte ich gar nichts, gehe mal davon aus das alle sonst üblichen Fehlerquellen die solche Geräusche verursachen können schon überprüft wurden (Spannrollen+Rippenriemen,Viskolüfter,Kurbelwellen entlüftung etc) und du den Fehler aus Richtung Getriebe vermutest. Dann wäre für mich der erste Schritt eine Ölstandskontrolle, ist wirklich nicht schwer - hier im Forum findest du sehr gute und präzise Anleitungen dafür.
|
Ja Viskolüfter etc. konnte ich ausschließen, hab jetzt gestern nen neuen Filter eingebaut und neues Getriebeöl eingefüllt (bisschen blöd gemacht mit dem nachfüllen) und siehe da das Heulende Geräusch ist weg und ich hätte nie gedacht dass, das Getriebe so weich und direkt schalten kann...
Also wieder mal Danke für die tollen Tipps
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|