Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.02.2009, 17:35   #11
v8fred
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
Standard

Danke für die Anleitung, beim M60 scheint ja fast alles genau so zu sein wie beim M62.

Habe die Membran gerade bei BMW bestellt - Membran mit Deckel, Dichtung und O-Ring für ca 40€. Werde es morgen oder übermorgen tauschen und sofort Bescheid geben.

Geändert von v8fred (24.02.2009 um 20:22 Uhr).
v8fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2009, 21:12   #12
v8fred
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
Standard

Stand der Dinge: Membran getauscht, ist echt ziemlich fummelig - vor allem lagen bei mir noch Schläuche+Kabelbaum der Gasanlage im Weg.

Was soll ich sagen: Leider ist alles wie vorher, der Dicke heult immer noch vor sich hin.


Naja, jetzt ist er auf der Bühne und kühlt ab, morgen hör ich mal alle Teile mit einem Stethoskop ab, vielleicht komm ich dem Geräusch so auf die Spur.

Trotzdem schonmal Vielen Dank an alle 'Akustiker' hier im Forum - wenn ich eine neue Spur habe melde ich mich nochmal.

Geändert von v8fred (26.02.2009 um 21:33 Uhr).
v8fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 09:11   #13
Junior67
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Junior67
 
Registriert seit: 22.12.2007
Ort: Braunfels
Fahrzeug: E38-750i (08.98) Prins VSI
Standard

Hallo.
Ich habe das Problem bei meinem V12 gelegentlich auch.
Starten ganz normal.
Losfahren.
Beschleunigen.
Dann kommt dieses turbinenartige Pfeiffen und man hat keine Leistung.
Man hat das Gefühl als ob irgendetwas durchdreht.
Wie gesagt die Drehzahl steigt, die Karre kommt aber nicht aus dem Knick!
Wenn man dann eine eine Weile mit Streichelgas gefahren ist geht es wieder.
Drehzahl und Beschleunigung sind dann wieder normal.
Ich hatte auch das Kurbelgehäuseentlüftungsventil in Verdacht und war deshalb bei BMW.
Wir haben das Ventil mit Bremsenreiniger abgesprüht und es war in Ordnung.
Das Diagnosegerät hat auch nichts im Fehlerspeicher gefunden.

Viele Grüße.

Junior 67

Geändert von Junior67 (28.02.2009 um 09:41 Uhr).
Junior67 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2009, 12:02   #14
KleinesOttilei
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KleinesOttilei
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Strausberg
Fahrzeug: e38-740i bj 95 vfl
Standard

hi,

das teil hatte ich bei motoren wechsel auch getauscht also kann es daran nich liegen.
KleinesOttilei ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2009, 21:38   #15
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard Wenn Du während des Pfeifens dann z.B. 2000 Upm Drehzahl hast, aber

Zitat:
Zitat von Junior67 Beitrag anzeigen
Hallo.
Ich habe das Problem bei meinem V12 gelegentlich auch.
Starten ganz normal.
Losfahren.
Beschleunigen.
Dann kommt dieses turbinenartige Pfeiffen und man hat keine Leistung.
Man hat das Gefühl als ob irgendetwas durchdreht.
Wie gesagt die Drehzahl steigt, die Karre kommt aber nicht aus dem Knick!
Wenn man dann eine eine Weile mit Streichelgas gefahren ist geht es wieder.
Drehzahl und Beschleunigung sind dann wieder normal.
Ich hatte auch das Kurbelgehäuseentlüftungsventil in Verdacht und war deshalb bei BMW.
Wir haben das Ventil mit Bremsenreiniger abgesprüht und es war in Ordnung.
Das Diagnosegerät hat auch nichts im Fehlerspeicher gefunden.

Viele Grüße.

Junior 67

keinen Vortrieb, dann müsste es doch eher am Wandler, am Getriebe, am zu geringen Getriebeölstand oder an der EGS liegen !?
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 20:01   #16
v8fred
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
Standard Getriebeölmangel ?

Also das Getriebe bzw Ölstand im Getriebe war auch meine erste Vermutung, hier noch einmal mein Post vom 10.12.2008:

"Meine Vermutung ist das Automatikgetriebe: verbaut ist ein 5HP30 Automatikgetriebe mit grünem Typenschild (also laut BMW wartungsfrei "lifetime").
Das ich erst Probleme bekommen habe als es ein den letzten Tagen so kalt geworden ist und die Geräusche auf jeden Fall temperaturanhängig sind - sobald der Wagen auch nur annährend auf Temperatur ist herrscht Ruhe - führe ich es auf einen zu niedrigen Getriebeölstand zurück. Ich habe gelesen das der Füllstandsunterschied durch Ausdehnung zwischen "warm und kalt" bzw "Sommer und Winter" 0.1-0.2 Liter betragen kann. Mir ist die Problematik mit dem 5HP30 durchaus bekannt - Wartung am Besten bei ZF mit Kügelchen, Filter und CO - aber da ich mir nicht sicher bin und das Getriebe noch immer einen super Dienst tut sind mir 400€ die ZF inzwischen für eine Wartung nimmt echt zu viel - unabhängig vom logistischen Aufwand und den Terminschwierigkeiten bei ZF.

Nun mal endlich zu meiner eigentliche Frage: Ölstandskontrolle beim 5HP30

Gibt es eine Möglichkeit zuerst einmal nur den Ölstand zu kontrollieren ? Ich möchte nur nachsehen ob noch genügend Öl im Getriebe vorhanden ist bzw -nur den fehlenden Teil nachfüllen.

An der Seite vom Getriebedeckel auf der Beifahrerseite befindet sich eine Inbuschraube (Ablaßschraube genannt - hier gibts ein Bild vom Getriebe: Externer Link Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.automatik-getriebe-berlin.../oelk5HP30.pdf ) und unter der Getriebeölwanne ist auch noch eine (Kontrollschraube genannt). Habe gelesen das das Öl bei laufendem Motor und Getriebestellung N mit Druckluft durch die untere Schraube (Kontrollschraube) "gedrückt" werden muss wenn das Getriebe eine Temperatur von 30-60° hat (das sind die offiziellen Angaben die auf der Unterseite des Deckels eingeprägt sind).

Ich verstehe das so: bei laufendem Motor und 30° Getriebeöltemperatur darf kein Öl aus der Kontrollschraube laufen bzw ich kann bei 30° das Getriebe -durch die untere Kontrollschraube bis zum Überlaufen füllen - Richtig ??? "



Das war damals der Stand der Dinge.

Allerdings: hat der E38 nicht schon einen Sensor für die Getriebeölstandmessung? Einen Peilstab hat ja jedenfalls nicht mehr. Müsste er sich nicht melden wenn zu wenig Getriebeöl drin ist?

Welches Öl ist denn nun das richtige? Mir wurde gerade von BMW ein Öl von Esso empfohlen, das haben die im 20l Gebinde, füllen es dir allerdings auch einzeln ab zum Preis von ca 19€/Liter - das wiederspricht doch ein bischen den Angaben hier im Forum !?!

Muss der Motor auch laufen wenn ich nur Öl nachfüllen möchte?


Viele Fragen auf einmal, vielleicht hat ja einer der "Getriebespezialisten" hier die passenden Antworten für mich.

Geändert von v8fred (03.03.2009 um 08:22 Uhr).
v8fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2009, 20:16   #17
v8fred
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
Standard

Habe gerade noch eine Anleitung für den Getriebölwechsel mit Bildern gefunden, scheint ja alles so zu stimmen wie ich es oben beschrieben habe.

Hier die Anleitung: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Transmission Flush 750iL - Bimmerforums - The Ultimate BMW Forum

Geändert von v8fred (03.03.2009 um 07:32 Uhr).
v8fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 17:47   #18
v8fred
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
Standard

Habe mich an das Getriebe herangetraut: Es gingen tatsächlich fast 2L hinein und was soll ich sagen, das störende Geräusch ist weg und das Getriebe schaltet wieder butterweich - wusst gar nicht das ein 5HP30 überhaupt sooo weich schalten kann.

Hat sich mehr als gelohnt: wahrscheinlich lief schon der Wandler bei jedem Kaltstart fast trocken - die Nummer hat mich vielleicht vor einem Getriebeschaden bewahrt.

Von wegen "lifetime" Ölfüllung - kein Öl hält unbegrenzt, die kochen auch nur mit Wasser.

Nochmals Danke an alle - jetzt steig ich morgens wieder gerne in den Dicken ein

V8fred
v8fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 19:31   #19
WeKoe
E38: IS IT LOVE ?
 
Benutzerbild von WeKoe
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Ginsheim-Gustavsburg
Fahrzeug: E38-FL (06.2000)
Standard

Wieviel km hat denn dein Bimmer schon runter ?
__________________
* BMW E38-FL *
WeKoe ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2009, 20:18   #20
v8fred
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 11.09.2008
Ort:
Fahrzeug: E38 - 740i Prins LPG
Standard

180tkm EZ'96 - wobei ich mal vermute, dass das Alter ausschlaggebender ist als die Laufleistung. Nach 13Jahren läuft jedes Öl ein, auch wenn das Getriebe total dicht aussieht schwitzt es ja immer ein bischen.
v8fred ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motor geht aus beim Gasgeben nach Kaltstart roadcrew666 BMW 7er, Modell E32 53 19.05.2009 13:58
Motorraum: Ölverlust beim M60 Motor !!!! papi 41 BMW 7er, Modell E38 0 05.07.2008 10:29
Motorraum: Motor Ruckelt beim kaltstart darkonaz BMW 7er, Modell E38 8 02.09.2006 18:39
Motorraum: Unruhiger Motor beim Kaltstart Mekked BMW 7er, Modell E38 7 27.03.2006 07:17
Hoher Ölverbrauch beim M60 Motor PB740 BMW 7er, Modell E32 1 30.06.2003 17:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group