


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.03.2009, 22:36
|
#51
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
Zitat:
Die DME kann wohl einzelne Zylinder ausschalten, wenn einen Störung im Zündkreis oder der Einspritzung festgestellt werden.
|
und wie das?
|
|
|
12.03.2009, 22:40
|
#52
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von Heiko0041
Falsch Die DME kann wohl einzelne Zylinder ausschalten, wenn einen Störung im Zündkreis oder der Einspritzung festgestellt werden.
|
Och nööööööööööööööö
So, wie soll die gute DME das machen? Über einen geheimen Bus über eine der beiden Zündspulen über die Verteilerkappen auf die Zündkabel zur Zündkerze?
Oder per Zuruf über WLAN?
Leute, die einzige Verbindung der DME zur Zündung sind die beiden Zündspulen - die kann die DME ein- und ausschalten. Mehr nicht...und dann wird immer eine ganze Bank lahm gelegt!
Die Einspritzdüsen kann sie natürlich einzelen alle Zwölfe steuern...sonst würde der Motor auch nicht laufen  .
Sie könnte sie natürlich auch einzeln abschalten - macht sie aber nicht, die gute alte Dame, weil sie dafür keinen Grund hat (außer eben Notprogramm, dann alle sechs einer Seite).
Das ist - so leid es mir tut - uralte, aber eben grundsolide Technik. Aus diesem Grund wird das Teil auch absolut altertümlich von einigen Leuten hier dargestellt...und wegen der 2V-Technik.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.03.2009, 22:41
|
#53
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Ohauaha.... Hier wird aber einiges vermengt...
Menschlich und technisch..
@ Rubin
Aus der Sicht des Elektrotechnikers ist durchaus vorstellbar,
auch mit mechanischer Verteilung, den jeweiligen Zylinder, der einen
Zündfunken erhält, zu erkennen.
Kurbelwellendrehwinkel / Zündreihenfolge / (Einspritzventile.)
Ebenso ist es elektronisch möglich, in den Zeitfenstern die jeweilige,
arbeitende Zündspule abzuschalten, wodurch die mechanische Verteilung
keine Rolle spielen würde.
Alles parallel zu den Einspritzventilen.
Also : Selektives Abschalten der EV ist möglich. Abschalten der Zündspule
ist möglich.
ABER :
So wird es bei diesen Motoren eben nicht gemacht....
Das ist der Punkt, über den Ihr streitet.
Gruß
Knuffel
|
|
|
12.03.2009, 22:43
|
#54
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz
und wie das?
|
Über den Bezugsmarkengeber (=Kurbelwellengeber) bis 3000 U/min darüber durch Eigendiagnose durch die Zündkreisüberwachung erkannt.
Gruss Heiko
|
|
|
12.03.2009, 22:43
|
#55
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Zitat:
Zitat von knuffel
Das ist der Punkt, über den Ihr streitet.
|
DANKE 
Das sagte mir Rubin auch in seiner Art - er würde es so und so lösen - aber darum geht es hier nicht.
Zitat:
Zitat von Heiko0041
Über den Bezugsmarkengeber (=Kurbelwellengeber) bis 3000 U/min darüber durch Eigendiagnose durch die Zündkreisüberwachung erkannt
|
Och menno - wie soll der Gute denn am KW-Geber erkennen, ob er zündet...was reden sich hier einige nur zusammen
Zündkreisüberwachung...auf die Spulen bezogen ok, nur ist es genau das, was Rubin nicht verstehen/glauben will: Die Zylinder werden nicht einzeln überwacht!
|
|
|
12.03.2009, 22:46
|
#56
|
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
|
irgendwer von euch hat unrecht  wobei mir die erklärungen von lexmaul, swordy und knuffel eher einleuchten wollen.
|
|
|
12.03.2009, 22:48
|
#57
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Ich bin auch schon auf Erklärungen gespannt 
|
|
|
12.03.2009, 22:55
|
#58
|
Gast
|
Zitat:
Zitat von Lexmaul
DANKE 
Das sagte mir Rubin auch in seiner Art - er würde es so und so lösen - aber darum geht es hier nicht.
Och menno - wie soll der Gute denn am KW-Geber erkennen, ob er zündet...was reden sich hier einige nur zusammen
Zündkreisüberwachung...auf die Spulen bezogen ok, nur ist es genau das, was Rubin nicht verstehen/glauben will: Die Zylinder werden nicht einzeln überwacht!
|
Aussetzer verursachen Unregelmäßigkeiten in der Umdrehungsgeschwindigkeit der Kurbelwelle. Diese können über die Veränderung der Segmentzeit erkannt werden.
Über den Bezugsmarkengeber (=Kurbelwellengeber) werden laufend Segmentzeiten ermittelt (Zeit in der eine bestimmte Anzahl von Zähnen des Inkrementenrades die am Geber vorbeilaufen). Diese Segmentzeiten werden während des Motorbetriebs ständig überprüft. Im Fehlerfall wird eine Fehler gespeichert und die Einspritzung des entsprechenden Zylinders abgeschaschaltet.
|
|
|
12.03.2009, 22:58
|
#59
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Und die Zündung  ?
Sonst hast Du da natürlich recht mit Deiner Ausführung im allgemeinen - aber bist Du sicher, dass die ESD beim M73 abgeschaltet werden bei Unregelmäßigkeiten?
Oder
|
|
|
12.03.2009, 22:59
|
#60
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Heiko0041
Über den Bezugsmarkengeber (=Kurbelwellengeber) werden laufend Segmentzeiten ermittelt (Zeit in der eine bestimmte Anzahl von Zähnen des Inkrementenrades die am Geber vorbeilaufen)....
und die Einspritzung des entsprechenden Zylinders abgeschaltet.
|
Jau...
Impulsbreiten-und Frequenzauswertung...
Die Einspritzung wird geschaltet, aber nicht selektiv,
also pro Zylinder, die Zündung.
Nicht bei diesen Motoren..
Gruß
Knuffel
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|