Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2007, 18:00   #21
KawaBmw7
BMW C650 GT
 
Benutzerbild von KawaBmw7
 
Registriert seit: 24.08.2004
Ort: Holland
Fahrzeug: E65 760i (01-06)
Standard

Zitat:
Zitat von Dr. Fön Beitrag anzeigen
So:

Umbau von Hockeyfreund: Interner Link) "Give me a break"

Zu den Preisen von B12: Interner Link) "Größere Bremse für ein Taschengeld"



Mit den 34m bin ich aber sehr skeptisch. Das sind ja Porsche GT2 Werte.

Preise hir in Holland sind etwas anders.

2 St. 34 11 6 757 758 Bremsscheibe 348x32 = 130 euro stuck
1 St. 34 11 1 166 137 Bremsträger links = 152 euro
1 St. 34 11 1 166 138 Bremsträger rechts 152 euro
1 St. 34 11 6 761 246 Satz Bremsbeläge 216 euro

alles ohne steuer. (19.5%)
KawaBmw7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 19:25   #22
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Eieieiei, da geistern ja wieder Theorien durch den Orbit...

Die bessere Bremsleistung wird nicht durch eine größere Auflagefläche der Beläge auf der Scheibe erzielt, sondern durch den größeren Abstand der Auflagefläche von der Nabe. Damit wächst der Hebel und bei gleicher Kraft entsteht da zwangsläufig eine höhere Bremswirkung. Und ja, die paar mm machen tatsächlich was aus.

Ich habe übrigens nach einigen km jetzt einen Grat an den Scheiben, was das niedliche Skizze auf Seite 1 dieses Threads widerlegt. Die Beläge liegen genau so auf wie mit der Serienbremse - lediglich etwas weiter außen. Dazu ja auch der neue Sattelhalter...

Zu den Kosten hatte ich schon mal was geschrieben. De facto kommen beim 750er nur die neuen Träger a ca. 120 Euro das Stück dazu. Die übrigen Teile (Scheiben, Beläge) sind fast gleich teuer wie am 750.

Zur Radgröße wurde hier auch schon zig mal erwähnt, dass 17" absolut ausreichen. Das ist die Serienbereifung vom 750ilP. 16" passen definitiv nicht!

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2007, 19:29   #23
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@Hockeyfreund

Danke für die Erklärung, ist ja auch logisch.

Aber wie sieht es denn jetzt mit dem TÜV aus? Muss man das wirklich eintragen lassen?

Gruß, Claus
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2007, 02:05   #24
Dr. Fön
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Dr. Fön
 
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
Standard

Zitat:
Zitat von Hockeyfreund Beitrag anzeigen
Die bessere Bremsleistung wird nicht durch eine größere Auflagefläche der Beläge auf der Scheibe erzielt, sondern durch den größeren Abstand der Auflagefläche von der Nabe. Damit wächst der Hebel und bei gleicher Kraft entsteht da zwangsläufig eine höhere Bremswirkung. Und ja, die paar mm machen tatsächlich was aus.
Danke für die Bestätigung!
Dr. Fön ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 18:34   #25
sereos
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von sereos
 
Registriert seit: 05.10.2007
Ort: Maintal
Fahrzeug: E38 740i 06.01, E36 325i Limo 08.91
Standard

Wurde den die Frage mit dem TÜV jemals beantwortet?

Gruß
Petros
sereos ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2008, 20:04   #26
Stinger
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stinger
 
Registriert seit: 01.01.2007
Ort: Minden
Fahrzeug: E38-750i (1.98), Volvo 850 (6.95)
Standard

hi,
wegen dem tüv :
genaues weiss auch ich nicht.
ist orginal bmw. fürs genau gleiche auto, nur wesentlich schwerer.
also sollten die eigentlich nicht zum tüv müssen. nur wenn, dann sicher per einzelabnahme, allerdings sollte auch das ohne probleme machbar sein.
was sich allerdings ein wenig ändert und wo es am ehesten tüv-probleme geben dürfte iss die leicht geänderte bremslastverteilung.

gruss,
uwe
Stinger ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 19:49   #27
mutsy-man
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Wenn ich das richtig lese, braucht man neben den Scheiben und Belägen nur die Bremssättel und die Träger der Bremssättel um auf die iLP Bremse umzurüsten?

Also Teil 1 und 2

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderradbremse-bremsbelagfuhler
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 20:26   #28
Hockeyfreund
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Hockeyfreund
 
Registriert seit: 13.12.2003
Ort:
Fahrzeug: Buchloe
Standard

Jepp, das ist korrekt.

Hockeyfreund
Hockeyfreund ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2009, 20:30   #29
mutsy-man
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

danke
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2009, 22:50   #30
opa12
Der wie ein Panzer bremst
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von opa12
 
Registriert seit: 06.10.2007
Ort: Laakirchen
Fahrzeug: E38-750iL (12.1998)
Standard

sollte da nicht auch Nr 3 von hier Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Vorderradbremse-bremsscheibe getauscht werden?
Lg Franz

Edit: Hab selbst gerade gesehen das die Schutzbleche vom 725tds bis zum 750ilp gleich sind.
__________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden.
Hamurabi, 1768-1686 v. Chr.

Interner Link) Lang lebe der Common Rail - Die Goldenen Regeln der BMW Dieselfahrer

750iL Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.maschratur.at

Geändert von opa12 (05.03.2009 um 23:02 Uhr).
opa12 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bremsen: Fotos: Bremsen hinten nachstellen Uwe730E38 BMW 7er, Modell E38 7 21.05.2015 15:27
Zusatzbetriebsanleitung PROTECTION Erich E38: Tipps & Tricks 1 03.07.2011 01:47
Bremsen: Bremsen von ebay für 740d? Jugo BMW 7er, Modell E38 7 08.11.2005 01:09
Protection-Ausführung - Spurstangen (li/re/mitte) AlexanderStuttgart BMW 7er, Modell E38 1 15.11.2003 00:12
lenkradflattern beim bremsen von 120-80 kmh neddie BMW 7er, Modell E32 10 01.03.2003 05:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group