So, jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu:
Natürlich kann man auch am Alpina vieles selber machen. Die ganzen Achs-Reparaturen usw. sind nicht anders als beim normalen BMW auch. Aber teuer wird's wenn man Teile braucht die Alpina verändert hat, also zum Beispiel Motor, Kats, Endtöpfe, Spoiler...
Die bekommt man nicht mal so eben bei Ebay und bei Alpina kosten die Teile wesentlich mehr als bei BMW.
Ich hab jetzt schon Angst dass mir mein Motor im B10 mal flöten geht. Dann müsste man nämlich in eine Reparatur investieren die den Wert des Wagens übersteigt, ein gebrauchter Alpina-Motor ist fast wie ein 6er im Lotto.
Versteht mich nicht falsch, Alpinas sind super schöne und exklusive Autos und machen tierisch Spaß, aber man hat immer die Angst im Nacken dass bei den hochgezüchteten Motoren mal was kaputt geht und dann ist's vorbei mit dem Spaß.
Ach ja, und zu den Farben: Meiner ist schwarz außen, schwarz innen und hat sogar schwarze Blinker und Rückleuchten und getönte Scheiben. Und gerade das hat mir an dem Auto gefallen denn fast jeder Alpina ist blau. Ist doch schon wieder langweilig. Da hab ich lieber was das ein bißchen böse aussieht.
Die meisten Alpina-Fahrer sind da nicht meiner Meinung, aber das juckt mich relativ wenig.
Gruß, Maffy