Zitat:
Zitat von chatfuchs
..., wie zeitkritisch manche Dinge werden können. Die Module müssen schon recht pfiffig programmiert werden, damit wirkluch nur die wesentlichen Dinge aus der Datenflut ausgelesen werden können. Vielleicht ist hier das Modul auch einfach nicht passend ausgelegt, wenn wirklich die "Hütte" voll ist.
|
Da dürfte der Fehler liegen. Der Bus sendet unabdingbar und jeder der was zu melden hat, muss erst mal abwarten, bis er darf. Nämlich erst, wenn Ruhe herrscht. Ansonsten entstehen "Collisions" und dann darf nochmal alles neu gesendet werden...
Ich gehe mal davon aus, dass das Ultimate überforder ist. Das es vermudlich so auf das "lauschen" programmiert ist, da es viele Funktionen nicht von selbst auslöst, sondern nach "Aufforderung" reagiert, kommt es so ganz sicher zur Überlastung der kleinen CPU. Da er ja hören muss, was abgeht UND noch den Bus abwarten muss, um seine eigenen Pakete schicken zu können.
Auch gibt es Eier, die mich stören: Tipp-Blinken ist da so programmiert, dass es ERST reagiert, wenn der Blinker blinkt und nicht, wenn das Signal vom Blinkhebel kommt. Somit gehe ich davon aus, dass das Ultimate auf das Blinkeransteuerpaket vom LCM wartet und dann erst eingreift - somit ist dies so verzögert, dass manch einer wie ich am Lenkrad diese Millisekunden bemerkt
@Netjoker: Warum schickst du nicht bei deinem Lichtgeorgel mehrmals das Paket zum Spiegel anklappen

- Stümmt, kannst nur auswählen und hierfür müsste CarSolution diese Wiederhohlung in die Software integrieren
