Hallo Big M, bzgl. Getriebeeinfluß auf das Fuffi-Heulen
bist Du mindestens der vierte, bei dem sich nach Getriebewechsel daran praktisch nichts verändert hat. Das Getriebe als Quelle dafür müßte entweder sehr fertigungsstreuungsarm immer gleich heulen (oder der damit verbundene Wandler im Schlupfbetrieb) oder es ist wirklich nicht die Geräuschquelle, die wir vermuten.
Nachdem sich bei mir bei früheren Tests beim "Motorabsetzen" vom Getriebe eine deutliche Geräuschminderung ergab (und BMW selbst dachte, es sei damit das Getriebe), bin ich heute mehr der Ansicht, dass damit nur eine akustische Brücke von der motorseitigen Geräuscherzeugung über das Getriebe über die Getriebeaufhängung ins Wagenchassis unterbrochen wurde.
Es scheint also wirklich der Motor im Kern die Ursache zu sein, da auch das Abnehmen beider Antriebsriemen (und damit das kurzzeitige Stillegen aller Nebenaggregate) am Geräusch nichts änderte.
Die Quelle im Motor soll die Steuerkette sein (siehe meine früheren Beiräge).
Man kann das Geräusch vermutlich nur dadurch mindern, wenn jemand Ideen hätte, wie man alle Motor-, mehr noch die Getriebelager, durch noch besser akustisch isolierende Lagerungen ersetzen könnte.
Mir gibt nach wie vor zu denken, wie es zu erklären ist, dass ich bei mir dieses Geräusch vorrangig fahrerseits hinter dem Armaturenbrett/Tacho herkommend wahrnehme. Eine Verursachung durch die berühmten Motorentlüftungsventile an den Ansaugbrücken meine ich sicher ausschließen zu können. Entweder gibt es dort eine akustische Brücke über die Lenkung oder Klimaanlagenrohre(Schläuche), oder es ist eine verwirrende Schallweiterleitung dahin aus dem Getriebeaufhängungsbereich.
|