Steuerkette als Ursache des Heul/Jaulgeräusches !?
Genau das hatte ein Münchener BMW-Motorenmann nach Fahren meines E38 auch gesagt, allerdings wollten sie damals nicht den Austausch aller diesbezgl. Lagerungen angehen, sondern empfahlen das Umölen auf 10W60. Bin dem Rat allerdings wegen der hohen Viskosität nicht gefolgt, und habe mich nach 0W40 für Mobil1 5W50 entschieden. Läuft prima, hat aber am Heulgeräusch wohl nichts entscheidendes geändert, würde also Andrzey in seinen Beobachtungen mehrerer Ölwechsel zustimmen.
Wenn es nun diese Steuerkette sein soll, wie ist dann aber zu erklären, dass selbst nur geringstes-ins-Gas drücken im Drehzahlbereich um 1200Upm dieses Jaulgeräusch so hervorhebt ?, wobei sich dann nicht die Drehzahl anhebt, noch die Geschwindigkeit erhöht, wenn man es nur leicht pulsartig macht.
Wie bekommt denn die Kette oder die Kettenspanner mit, dass leicht ins Gas gedrückt wird ? um so akustisch zu reagieren ?
Und warum hört man im auf 1200Upm angehobenen Leerlauf mit einem Motorstethoskop auf den Steuerkettenabdeckblechen so wenig von diesem typischen Geräusch, während es auf dem Krümmer der Klimaleitung (auch wenn diese aus ist), wo das Ventil sitzt, oder auf den Einmündungstellen der Sekundärluftpumpenrohre in die Auspuffkrümmer bzgl. dieses typischen Heulens sehr viel prägnanter tönt !!
|