Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.09.2007, 14:53   #7
eluier
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Breites Grinsen

Zitat:
Zitat von SoulOfDarkness Beitrag anzeigen
Dich meinte ich ja auch nicht Mein letztes Posting war für eluier bestimmt, da ihm sein Freundlicher weismachen wollte, dass er auf beiden Seiten die selben Dämpfer drin hat und somit einen Dämpfer für umsonst kaufen würde.
Hallo Leute !
Ich glaube es kaum, mein Problem ist gelöst! ! !
Besser gesagt, ich weiß jetzt mit Sicherheit was es ist.

Also, ich habe ganz brav den RECHTEN Dämpfer erneuert. Es gibt natürlich auch nur rechts den einfachen Dämpfer(32€ übrigens, Danke für die genauen Tipps!)
Beim montieren(5Min. auch für ungeübte!) und dem Test danach stellte ich fest, daß das Problem immer noch vorhanden war. Mit einer gr.Portion Neugier habe ich mich dann dem linken hydr. Dämpfer gewidmet und ihn erst mal abmontiert.
Und siehe da, das Metallscharnier, wo der Hydr.Dämpfer an der Karosserie befestigt ist, war eingerissen !
Der linke Dämpfer ist mit einem Sicherungsclip einmal am Kofferraumdeckel und einmal an der linken Seite des Kofferraums befestigt. Genau da wo der Dämpfer mit dem zweiten unteren Sicherungsclip befestigt ist, finde ich einen ca.2,5cm gr.Riss des Metallbügels welcher direkt mit dem Kofferraum mit 3 Schrauben befestigt ist (Puh, schwer zu beschreiben !)
Werde auf jeden Fall Bilder machen (vorher/nachher)und reinstellen.
Jetzt frage ich mich welche Krafteinwirkung dieses Metallteil so zerreissen kann? Materialermüdung vielleicht?
Auf jeden Fall kann die Hydraulik noch so gut funktionieren, wenn der Riss die Kraft der Hydraulik abfedert, geht der Deckel nicht auf!
Jetzt muß ich nur noch klären, welche Teilenr. das Ding hat. BMW sagt nach einem Telefonat, das es keine Teilenr. hat und man es nur komplett mit dem Hydraulikdämpfer wechseln kann. ? ? ?
Muß mal selbst vorbeifahren ! ! !
(Wenn ich links vorne einen Plattfuß habe muß ich dann alle Räder tauschen?-typisch BMW . . .)

Nochmals vielen Dank an alle die sich hier Gedanken gemacht haben. Wie immer wird einem hier geholfen !

Halte Euch auf dem laufenden . . .
  Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Poltern, die xte, diesmal temperaturabhängig Burli BMW 7er, Modell E38 15 30.08.2007 17:16
Klimasteuergerät die xte xxxholgerxxx BMW 7er, Modell E32 1 26.08.2007 22:16
E38-Teile: Suche Hydraulikzylinder für elektr. Kofferraumdeckel Nightcrawler Suche... 0 19.03.2007 12:55
Karosserie: Hallo Leute, Brauche bitte DRINGEND die laenge d.Kofferraumdeckel v.740i e38 bj 12/99 ddaniel BMW 7er, Modell E38 13 21.09.2005 15:36
Innenraum: BC nachrüsten (die xte) 7erfahrer BMW 7er, Modell E32 6 16.08.2004 21:30


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:50 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group