


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
28.03.2007, 11:00
|
#9
|
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
Zitat:
Zitat von Krüger
Hallo,
noch zwei Punkte, die mir aufgefallen sind:
schau dir den O-Ring an dem Deckel von dem Ölfilter gut an und prüf, ob er wirklich wieder richtig sitzt, im Zweifelsfall besser einen neuen nehmen. Wenn ich nicht irre ist er auch beim Filtereinsatz dabei. Wenn der Deckel nicht richtig dicht ist und du stellst den Motor an, ist die Sauerei schnell unüberschaubar  (ist sogar dem freundlichen schon mal passiert, wobei das nicht viel heissen muss...  )
Und eine Ölablasschraube würde ich mir auch auf Vorrat hinlegen, sie reisst manchmal beim festdrehen  - wohl auch abhängig davon, was schon damit angestellt wurde und dann nur wegen so einer albernen Schraube noch einen Anlauf nehmen ist schon blöd.
Grüße
Sebastian
|
Immer an den alten Spruch denken: "Nach fest, kommt ab!"
Ich habe noch NIE einen Ölwechsel in der Werkstatt machen lassen, immer selbst...bei 9 Autos waren es sicher so 30-35 mal (Wechsel nach 10.000km), aber ´ne Ablassschraube hab ich noch nie abgerissen...
Da muss man auch schon wie Conan mit Tollwut dran ruppen, damit die reisst...
Gruss, Marcello
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|