


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.02.2007, 10:02
|
#31
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
|
bäh, wie sieht das den aus??
also hatte meine ölwanne bei 270tkm runter, und sie sieht aus wie neu.. keinerlei schlamm, würde mal sagen das ist auch ein hinweiss auf billig öl und kurzstrecken....
wechsel mein öl nach der anzeige (war glaub das letzte mal ca 18tkm) aber da ist noch ncihts so voller schlamm. würde mir mal gedanken machen ob ich nicht doch besseres öl reinmachen sollte, wie gesagt mein motor sieh aus wie neu was den schlamm angeht
und 24tkm wären bei mir nach ca 9 monaten erreicht ;-)
wurde bei dir 80tkm kein ölwechsel gemacht???
__________________
|
|
|
14.02.2007, 10:06
|
#32
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Zitat:
Zitat von RS744
Aber ich fahr ja auch das angebliche Billich-Baumarktöl  High Star 5W40 von Addinol.
|
Hi Freunde,
naja, das Öl ist spitze! Es erfüllt die Kriterien für BMW Longlife 99 (die damals stregnste BMW-Norm), ne sogar noch besser: Es hat sogar die Freigabe ! (Freigabe geht erheblich über "erfültt die Norms xyz" hinaus!)
99 hätte Euch BMW dieses Öl als High-Power-Öl beim Service für multo muchas $$$ einfüllen dürfen!
Maßgebend für die Qualität des Öl sind: Freigaben und die API-Klassifizierung S... je höher der Buchstabe nach dem S desto besser.
Gruß
Harry
|
|
|
14.02.2007, 10:31
|
#33
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
..ich habe bei meinen Autos in der Regel immer nach 10 - 15.000 km gewechselt, ausser bei den Amis, und hatte niemals Schlamm oder "schwarze" Pampe...
Ich denke grade beim Öl sollte man nicht sparen, ich meinen damit aber Baumarkt-Öl 5ltr. 5W-40 für 11,95 EUR  , das kann nicht sehr gut sein...
find´s aber genauso falsch, den Dubai-Geiern (oder den US-Vermarktern) noch mehr Kohle in den Pöter zu schieben, wenn man an der Shell-Tanke mehr als ´nen Zwanni für 1! ltr. hinlegen soll!
Ich habe bei einem Kumpel, mit ´nen Fiat Multipla Erdgas, nach ca. 22.000 km das Öl gesehen...jungfräulich wie am ersten Tag!!
Ist ja auch klar, bei knapp 130 Oktan bleiben keine Verbrennungsrückstände übrig...
Daher meine Frage an die "Langzeit-Gaser":
Sollte man im Gasbetrieb das Öl genauso oft wechseln, oder kann man den Intervall dann erhöhen?
Fragt sich halt, ob die Konsistenz insgesamt, abgesehen von Ablagerungen, auch gleichbleibend ist, egal ob 10.000 oder 25.000 km
Gruss, Marcello
|
|
|
14.02.2007, 20:01
|
#34
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Sögel
Fahrzeug: E 38 728 i (05.96)
|
Öl kann auch schon im neuen Zustand dunkel sein.
Hab nicht schlecht gestaunt, als ich mal aus ner Dose Liqui Moly Motoröl nachfüllen wollte. Das Zeug war schon grau wie Altöl.
Hab dann mal das Kleingedruckte auf der Dose gelesen , das Öl ist tatsächlich so dunkel wegen irgendwelcher Zusätze.
|
|
|
14.02.2007, 21:53
|
#35
|
Tanken is doch geil!
Premium Mitglied
Registriert seit: 30.07.2006
Ort: Rosenheim
Fahrzeug: e46, Turbo
|
Noch zum absaugen:
das glaub ich gern, dass das favorisiert wird, da diese Methode viel bequemer ist. Meiner Meinung aber lange nicht so wirkungsvoll, weil man damit nicht alles raus bekommt - im Gegensatz zum herkömmlichen Ablassen, wo die Ölschraube am tiefsten Punkt liegt, wo kein Saugschlauch hinkommen wird.
|
|
|
14.02.2007, 22:14
|
#36
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Marcello,
das angesprochene Baumarktöl von ADDINOL steht bei BMW auf der ganz offiziellen Öl-Freigabeliste von 2000. Hat auch neben anderen FReigaben Porsche-Freigabe (!).
Jeder Händler darf sich einen Tankwagen davon bestellen und das in die BMW's E32, E38 einfüllen. War bis 2001 IMHO die höchste Anforderung von BMW. Der gleiche Saft ...
Du kannst aber gerne statt 13 Eur für die 5-Liter-Kanne auch gerne 20 Euro pro Liter zahlen - ich als Verkäufer würde mich über den Reibach sehr freuen
Die Qualität des Öls hat nicht unbedingt etwas mit dem Preis zu tun, achte mal auf die Freigaben und API-Klassifikation - das sagt was über die Qualität aus. Der Preis nicht.
Wie man so mitbekommt, gehört das Öl wohl zu den am höchsten kalkulierten Dingen, die man im Autozubehör kaufen kann.
Viele Grüße
Harry
|
|
|
14.02.2007, 23:32
|
#37
|
- remember the 90´s -
Registriert seit: 15.07.2006
Ort: lippische Toskana
Fahrzeug: 5er, 7er mit Jass, MTD Rasenmäher Highline mit Kühlschrank
|
@Harry
..das von Dir genannte "ADDINOL" meinte ich garnicht, habs wohl vorher in deinem Beitrag überlesen, ich kenne das aber ehrlich gesagt garnicht...
Wir haben hier beim Praktiker-Baumarkt so´n Öl (Name was ich nicht mehr),
für 12,- oder 13,- EUR...und das war totale Jauche, ich hatte ziemliche Ablagerungen, fast schlammig beim Ablassen...
war daher für mich das 1. und letzte Mal, das ich das Zeug gekauft hab.
Wenn das ADDINOL da besser ist und auch nur 13,- die Kanne kostet,
dann ist es ja super!
Ich würde NIEMALS für´n 20er 1 ltr. Öl kaufen! Das ist Abzocke³ !!
Hab einen Freund, der für ein Mineralöl-Vertrieb fährt, der hat noch ein relativ grosses Reservoir an Öl 0W-40, Liqui Moli, mein ich, was beim Ablassen im Schlauch geblieben ist!
Ich tausche immer mit ihm: ÖL gg. BIER (in Schweden und DK dasselbe!  )
Gruss, Marcello
|
|
|
15.02.2007, 10:56
|
#38
|
Mitglied
Registriert seit: 09.10.2005
Ort: Hambühren
Fahrzeug: E65 745i, F 650, K1, GSX 500E,
|
Öl
Es gibt wohl fast keinen Bereich über den so wissend oder unwissend gestritten wird wie über Schmieröle. Ich habe mich bisher immer bei der Klassifizierung an die Herstellerfreigabe gehalten. Bis auf einen Pleuellagerschaden aufgrund einer sterbenden Ölpumpe (1800tiSA) hatte ich noch nie Probleme, die aufs Öl zurückzuführen waren. Es gibt natürlich ein paar Erfahrungen: In einen alten M70 Motor mit 280'km würde ich heute auch kein Vollsynthetik (Pentosysn) mehr einfüllen. Hat dem Motor nicht geschadet, wohl aber meinem Geldbeutel wg. leckender Ölwannendichtungen (800 DM Rep.) Ob ein Kraftstoff 80 oder 130 Oktan hat sagt überhaupt nichts aus über Rückstände und Verbrennungsasche. Bei Flugmotoren die höchstverbleites AVGas 130 benötigten wurde z.T. schon nach 50 Stunden das Öl gewechselt. Gasmotoren, nicht nur in Ernergieanlagen (BHKW) benötigen ohnehin speziell Öle. Auch bei den Erdgasmodellen von BMW!
Ich fahre LL-4 Öle und lasse nach etwa 30'km wechseln. Wie es in der Ölwanne aussieht weiss ich nicht, da wo man mit einem Endoskop hinsehen kann, ist nach knapp 170'km beim N62 alles schön sauber. Der Ölwechselpreis ist zwar exorbitant aber ein E65 ist ohnehin keine Spardose.
Jugend forscht Versuche mit Synthetischen Gasturbinenöl während meiner Zeit als technischer Offizier haben einen Borgward Isabella TS Motor (1,5l 75 PS) jedenfalls kurzfristig nicht zerstören können.
|
|
|
16.02.2007, 11:04
|
#39
|
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
|
Hi Marcello,
die Sache mit den Ablagerungen - meiner Erfahrung nach hängt das sehr stark von den Einsatzbedingungen und Ölwechselintervallen ab.
Juckelst Du viel im Kurzstreckenverkehr und fährst nie richtig Langstrecke hast Du u. U. selbst bei penibler Einhaltung der Wechselintervalle mit Spitzenölen kannst Du Schlammbildung im Motor haben!
DAs Addinol-Öl hat API SL (es geht kaum besser), darf in E32 und E38 bedenkenlos eingefüllt werden, nur beim E65 müsste man nachfragen.
Meiner Erfahrung nach gibt es nichts besseres für einen oft im Kurzstreckenbetrieb laufenden Motor, den mal mit 3000 - max. 4000 U/min 600 km am Tage über die Autobahn fahren zu lassen - habe ich gerade wieder gemacht und ich muß sagen, danch läuft er viel ruhiger und zieht besser.
3000 - 4000 U sind optimal um die Brennräume wieder langsam freizubrennen und das heiße Öl (jetzt wird es endlich mal richtig heiß) hat Zeit und genügend Temperatur, eventuelle Ablagerungen abzutragen.
Gruß
Harry
|
|
|
20.08.2008, 09:42
|
#40
|
Energieeffizienzklasse A
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Berlin
Fahrzeug: BMW M850i, Volvo V70
|
Zitat:
Zitat von boarder79
also ich war heute bei mr.wash in der rihnstr. ...
achso und das ganze hat nur 10 min gedauert
|
Da war ich heute auch mal wieder und habe 5W40 in Shell-Qualität (was immer das bedeutet) einfüllen lassen.
Was ich nur seltsam finde ist, dass es diesmal auch nur etwa 10 Minuten gedauert hat. Beim letzten Mal hatte das Ablassen richtig lange gedauert. Kann es daran liegen, dass sie mich vor dem Einfüllen gebeten hatten, den Motor kurz laufen zu lassen?
Den Filterwechsel konnte ich gut von innen überwachen. Die Ölservice-Anzeige haben sie auch zurückgesetzt. Am Ölmessstab war nachher auch neues Öl zu sehen. Das muss ich mal beobachten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|