730d!
Servus Zusammen,
also ich würde immer wieder zum 730d greifen, da ich zu 80% Langstrecke M-HH-M fahre und der Wagen bei Tempomat 160 km/h unter 8 Litern verbraucht. Das Beste ist, dass ich in Hamburg aussteige und sofort wieder losfahren könnte. Es gab bisher nur ein anderes Fahrzeug, dass mich so entspannt hat - E65.
Die Entscheidung Diesel oder Otto hieß bei mir zwischen 730d oder 740i, da der 728i meiner Eltern vom Drehmoment in höheren Geschwindigkeiten nicht so gefallen hat.
15-18tkm Jahresfahrleistung bedeuten für den Diesel eigentlich ein steuerlicher Nachteil wenn man den 728i zu Grunde legt, bei dem Vergleich zum 740i relativiert sich das aber sofort.
Die Dieselprobleme, die hier im Forum immer wieder auftauchen, sind zwar nicht wegzudiskutieren, doch sie Tauchen in so einem Interessenforum natürlich auch gehäuft auf. Da fast jeder mit den Problemen sich sofort an dieses Forum wendet, um seinen Frust loszuwerden. (Verständlicher Weise)
Wie die Statistik bei Masse der Kunden ist, ist die eigentliche Frage. Das wird aber niemand von uns herausbekommen.
Ob man bei einem Wagen Glück oder Pech mit Reparaturen hat, ist vom Motorkonzept erst einmal unberührt.
Letztendlich gilt beim 7er mehr als beim 5er: wenn man sich über die Kosten Sorgen macht, sollte man den Wagen vergessen.
Beide Fahrzeuge aber sind nun einmal nicht in der Fiat Panda Preiskategorie zu bewegen.
Das ist natürlich nur meine Meinung und ich bin bisher von größeren Problemen (bis auf meine fälligen Flexrohre) frei.
Grüße
Stephan
|