


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
21.01.2023, 10:52
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 20.07.2021
Ort: Schleswig-Holstein
Fahrzeug: -E38-735i (07.97) -Volvo S60 2.4l (01.01)
|
BMW 735i E38 seltsame Probleme mit Motorlauf.
Hallo, bei meinem 7er tritt aktuell folgendes Problem auf:
Es handelt sich um einen 1997er 735i, also ein Vorfacelift M62.
Beim Kaltstart läuft das Fahrzeug wie es sich gehört, läuft rund, startet ohne Probleme und hat keine Drehzahlschwankungen.
Aber sobald der Wagen warm wird und seine Betriebstemperatur von 84 - 85 Grad Kühlwassertemperatur erreicht, läuft das Fahrzeug unrund, bollert fast ein wenig wie ein amerikanischer V8 im Leerlauf und hat zudem kurzzeitige Drehzahlsprünge von 700 U/Min auf 1100 - 1200 U/Min.
Unter Last, während der Fahrt tritt das aber nicht auf, aber sobald man vom Gas geht und sich an die Ampel ausrollen lässt, verschluckt sich der Motor und läuft unrund.
Stellt man den Motor ab und möchte ihn warm wieder starten, läuft dieser kaum an und bollert sich auf seine Leerlaufdrehzahl hoch.
Was mir zudem aufgefallen ist, ist ein Ölverlust an beiden Bänken an den Stellen, wo Ventildeckel, oberer Räderkastendeckel und Block aufeinander stoßen, das muss also schonmal gemacht werden, aber hängt damit der komische Motorlauf zusammen? Das ist der einzige Punkt wo der Motor ölt.
Neu gekommen sind bereits: Der Nockenwellensensor, Zündspulen und Kerzen, Luftmassenmesser, Lamdasonden und der Kettenspanner der Hauptkette sowie vor einiger Zeit die Hauptsteuerkette und die Gleitschienen.
Vielleicht weiß ja jemand Rat.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|