Zitat:
Zitat von KaiMüller
Da kann ich nicht mitsprechen
Der BMW wird ggf. fies, aber klar, durchschau- und berechenbar.
Wunderbar mitteilsam auch im Grenzbereich.
Nicht so ein diffuses Herumsteuern ohne Pogefühl wie beim Allrad....
schwammig, eierig.
Und zudem ohne die hervorragende Aktivlenkung.
Traktion ja, aber mit erheblich reduzierter "Freude am Fahren".
Gruß,
kai
|
560 PS mit Hinterradantrieb auf feuchter Straße macht keinen Spaß. In einem Sportwagen, der für die Rennstrecke konzipiert ist, hat Allrad nichts zu suchen. Davon sind der M5 oder der M6 mit ihren 2 t Masse aber weit entfernt. Er ist auch nicht für die Rennstrecke gedacht.
Während meines M Fahrertrainings hat übrigens ein Fahrer seien M3 auf feuchter Fahrbahn beim Beschleunigen aus dem Stand in die Leitplanke gesetzt. Er ist mit zuviel Gas einfach ausgebrochen.
Im Alltag möchte man mit einem so starten PKW auch bei Nässe gefahrlos überholen und nicht fast mit Vollbremsung im ESP hängen. Den M5 habe ich auf selbst trockenner Strecke mit Winterreifen bei 200 km/h problemlos zum Durchdrehen der Reifen gebracht. Bei Porsche ist Allrad bei den Turbos obligatorisch, bei starken Audis schon lange, AMG bietet das auch an. Im Trockenen macht die Kraftentfaltung Spaß. Der klare Grenzbereich und das vorhersehbare Verhalten sind, auf trockener Straße hervorragend. Wenn man ihn täglich fährt lernt man aber auch schnell die Nachteile kennen.