Also jayjay28...
Das ist quasi der heilige Gral.
Man kann nach Produktionsdatum gehen: man sagt ab PD 9/96 sind häufig schon die richtigen Radios verbaut. Manchmal auch vorher schon... (man hat also nichts Verlässliches dadurch).
Es gibt hier Mitglieder, die können das anhand der Form des Radiomoduls erkennen (zumindest bei BMs).
Dann können es einige an der Seriennummer sehen bzw. für einen raus finden.
Ramsesp: Das Problem ist auch hier, der beschriebene Wagen stammt genau aus der kritischen Überganszeit. Was ist bei einem Wagen, der definitv kein I-Bus für den CD-Wechsler hat... Oder hat das BM23 den generell nicht?
Da tappe ich auch noch im Dunkeln. Hatte das auch schon mehrfach in solchen Threads, wie diesem, gefragt. Vielleicht kam sogar mal irgendwo eine Antwort, die mir aber schon wieder entfallen ist.
Gruß
Schwarzfahrer
P.S.: Mein Wagen hatte auch nur einen P-Wechlser verbaut, ist aber mit BM24 ausgestattet. Allerdings legt das PD auch ein I-Bus-Radio nahe.
Dickes Edit:
Es ist also so, dass man auf CD am BM umschaltet, um zu sagen, dass man nun den Wechsler mit z.B. dem Lenkrad bedient. Das ist erstmal alles...
Die Audiosignale werden wiedergegeben. Egal, ob CD angewählt ist oder nicht?
Wie funktioniert die "Erkennung" des CD-Wechslers?
Geändert von Schwarzfahrer (12.10.2011 um 10:24 Uhr).
|