


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |
Umfrageergebnis anzeigen: Soll man die Wasserpumpe beim V8 vorsorglich tauschen lassen?
|
Nein, die Wapu geht nicht unbedingt kaputt.
|
  
|
28 |
37,33% |
Ja, bei 150.000 km wird's Zeit.
|
  
|
26 |
34,67% |
Ja, bei 200.000 allerspätestens tauschen.
|
  
|
21 |
28,00% |
23.07.2009, 13:32
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
|
Moin moin,
so jetzt hats meine auch zerlegt, ohne Vorankündigung, cc hat angezeigt, Kühlwasserstand prüfen, ich mach die Haube auf und alles voller Kühlwasser, war gerade von einer kleineren Fahrt gekommen. Meiner hat nun 183000 runter, was die Theorie, die Wasserpumpe zerlegt sich zwischen 100000 und 200000 ja nur bestätigt. Na ja, ein Kumpel schleppt mich gleich in meine ca. 10km entfernte Werkstatt und dann werde ich mal Hand anlegen. Pumpe und Termostat sowie die Gehäusedichtung habe ich mir schon besorgt. Die Spannrollen und alles Weitere wechsle ich noch nicht mit, dafür habe ich nicht die Zeit. Ich weiß, die Gründlichen werden jetzt sagen, wenn schon alles auseinander, dann gleich alles mitwechseln, aber das kriege ich nicht hin, bin froh wenn ich überhaupt heute Nachmittag fertig werde. In ein paar Wochen werde ich dann alles Andere wie Rollen, Riemen und Dämpfer wechseln, dann aber in aller Ruhe. Ich hoffe beim 6 Zylinder ist das Ganze nicht soooo schwierig. Das Schleppen wird ja wohl nicht negativ auf mein Getriebe wirken oder? 
Gruß
Frank
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|