Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Umfrageergebnis anzeigen: Soll man die Wasserpumpe beim V8 vorsorglich tauschen lassen?
Nein, die Wapu geht nicht unbedingt kaputt. 28 37,33%
Ja, bei 150.000 km wird's Zeit. 26 34,67%
Ja, bei 200.000 allerspätestens tauschen. 21 28,00%
Teilnehmer: 75. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmenUmfrageergebnis anzeigen

Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2009, 21:32   #1
Siemer
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Siemer
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740iA 6/99
Standard

Zitat:
Zitat von paranoid Beitrag anzeigen
hab meine erst vor 3 Tage gewechselt, war noch nicht kaputt, aber kurz davor,
wollte Riemenspanner wechseln, dann aber gemerkt ( noch rechtzeitig)
dass die Wasserpumpe auch spiel hat, sofort eine neue gekauft und gleich eingebaut.....
195 Tkm
Ist alles gut und schön,wäre aber besser wenn man wüsste um welches Fahrzeug es sich handelt
Die meisten Mitglieder hier füllen wenigstens ihr Mitgliederprofil richtig aus.
Siemer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2009, 21:35   #2
paranoid
Mitglied
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E38-735i 03.98
Standard

Zitat:
Zitat von Siemer Beitrag anzeigen
Ist alles gut und schön,wäre aber besser wenn man wüsste um welches Fahrzeug es sich handelt
Die meisten Mitglieder hier füllen wenigstens ihr Mitgliederprofil richtig aus.
Fiat Panda, 1,0. 45 Ps

98er 735.........
paranoid ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 07:13   #3
Klaus2603
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Klaus2603
 
Registriert seit: 12.11.2007
Ort: Rödelhausen
Fahrzeug: E32 750i BJ. 6:91 E34 525 TDS Touring Bj. 12.92 Ford Galaxy 2,8 Bj. 7.98
Standard

Das ist mir letztes Jahr zweimal passiert! Erst beim Fuffi bei 175 tkm Pumpe leicht undicht. Dann ein paar Monate später beim 5er 195 tkm hat sich auf der Autobahn die Wapu. verabschiedet. Der Impeller hatte sich von der Welle gelöst und die Temperatur vom Kühlwasser ist innerhalb von ein paar Sekunden ins Rote geschossen. Ich hatte ein paar Wochen vorher Riemenspanner, Rollen und Keilriemen wechseln lassen und nehme an das die alte Pumpe die höhere Spannung der Neuteile nicht vertragen hat.

Mfg. Klaus
Klaus2603 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:03   #4
bumblebee
1x im Jahr online
 
Benutzerbild von bumblebee
 
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Zuhause
Fahrzeug: Auto
Standard

Wenn an den Keilrippenriemen oder den Spannrollen/Spanner was gemacht werden muss, dann würd ich im gleichen Zug auch die WaPu tauschen.
Ich habe damals alles auf einmal gemacht:
- Widerstände von Zusatzlüfter (Stufe 1 funktionierte nicht mehr)
- Keilrippenriemen + Rollen usw. neu
- Wasserpumpe neu
- Kühler ausgebaut und innen + außen komplett gereinigt
- alte und spröde Kühlerleitungen getauscht
- spröde Schläuche der Abgasschadstoffreduzierung getauscht

Den Rest auf Funktion überprüft und dann wieder alles sauber zusammengebaut.

Für die nächsten 100.000km ist auf jedenfall Ruhe
__________________
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären sie längst verboten
bumblebee ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 11:49   #5
skab
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.01.2005
Ort: Hattingen
Fahrzeug: 735i (8/2000 E38), 750i (12/1998 E38)
Standard

Zitat:
Zitat von bumblebee Beitrag anzeigen
Wenn an den Keilrippenriemen oder den Spannrollen/Spanner was gemacht werden muss, dann würd ich im gleichen Zug auch die WaPu tauschen.
Ich habe damals alles auf einmal gemacht:
- Widerstände von Zusatzlüfter (Stufe 1 funktionierte nicht mehr)
- Keilrippenriemen + Rollen usw. neu
- Wasserpumpe neu
- Kühler ausgebaut und innen + außen komplett gereinigt
- alte und spröde Kühlerleitungen getauscht
- spröde Schläuche der Abgasschadstoffreduzierung getauscht

Den Rest auf Funktion überprüft und dann wieder alles sauber zusammengebaut.

Für die nächsten 100.000km ist auf jedenfall Ruhe
Prinzipiell gebe ich Dir da recht, wenn man das Kühlsystem einmal überholt hat, dann hat man für die nächsten 4, 5 Jahre Ruhe, aber wenn nur die Riemen getauscht werden sollen, dann ist ein Pumpentausch doch nochmal ein anderes Kaliber.

Ich habe allein ein, zwei Wochen gebraucht, bis ich alle Werkzeuge beisammen hatte, denn um an alle Schrauben der WaPu runter zu bekommen, muss auch der Schwingungsdämpfer runter (das "Antriebsrad" der Riemen). Und die Zentralschraube ist mit mal eben 500Nm angezogen, da brauchte ich erstmal neben dem BMW-Spezialwerkzeug zum Blockieren einen 3/4"-Ratschenkasten und ein langes Rohr (BTW, diese Schraube muss dann zwingend neu, hier nicht etwa sparen!)

Daneben halte ich es bei der Kunststoffqualität für müßig, den Kühler zu spülen, ein neuer macht da mehr Sinn, es sei denn, der Kühler ist weniger als ein Jahr alt. Es sind meistens die Stutzen, die nach 4-5 Jahren abbrechen, ich habe aber auch schon einen Fall erlebt, bei dem der Kühler einfach an der Seite aufgerissen ist. Original-BERU-Kühler gibt es relativ günstig, da würde ich nicht sparen.
skab ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2009, 12:54   #6
manni0532
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Bad Harzburg
Fahrzeug: E 38-750
Standard Wasserpumpe vorsorglich tauschen

meine hat sich gerade verabschiedet, bei 245000, war sofort schrott, der preis mit 360 plus riemen und arbeitslohn, abschleppen auf lkw, denn schleppen darf man ihn nicht wegen dem automatikgetriebe-warum keine ahnung. also alles in allem nicht so angenehm die sache
manni0532 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2009, 11:13   #7
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von manni0532 Beitrag anzeigen
abschleppen auf lkw, denn schleppen darf man ihn nicht wegen dem automatikgetriebe-warum keine ahnung.
das kann Dir beantwortet werden: bei stehendem Motor wird das Getriebe nicht geschmiert, weshalb man nur kurze Strecken schleppen sollte. Manche Empfehlungen sprechen von max. 50km, andere von kürzeren Distanzen. Am besten ist freilich gar nicht, und ab auf den Laster.

Gruß
Boris
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2009, 17:29   #8
angro
LPG-Fahrer
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von angro
 
Registriert seit: 21.10.2006
Ort: Troisdorf
Fahrzeug: E38 740i (12/00) LPG, 850 20V Kombi (Volvo), GOLF 6 (1,4 L)
Standard

Bei mir ist gestern der Generator gekommen. Ich habe inzwischen
245.000 km auf der Uhr und werde mal schauen, was ich nun alles
wechseln werde. Im Moment denke ich an die WAPU, natürlich die
LM, dann den Keilrippenriemen und alle Spannrollen und ggf. noch
den Spanner.

Jetzt muss ich sehen, wo ich die Teil einigermaßen günstig bekomme.
Werde wohl eine etwas größere Bestellung bei Cuntz machen und den
Generator ggf. selber instandsetzen lassen. Hier suche ich noch ein
paar hilfreiche Hinweise.


Lieben Gruß,
Andreas...
__________________
- wer alles auf einmal will, macht alles auf einmal kaputt...
- zum deutschen E38 Online_ETK => Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) schaust du hier...
- mein E38 LPG-Durchschnittsverbrauch: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
angro ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 13:08   #9
huskimarc
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von huskimarc
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: rickenbach
Fahrzeug: 740,M62 BJ3/98,328itouring/95,Honda Fireblade CBR900RR(sc28)
Standard

meine wp hatte rollenlager, auf jeden fall sind die einzellnen rollen im motorraum umgelegen als die wp kaputt ging
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 
huskimarc ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2009, 13:32   #10
Frank728
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Frank728
 
Registriert seit: 03.04.2006
Ort: Schleswig
Fahrzeug: 635d E63, Honda 1100xx
Standard

Moin moin,
so jetzt hats meine auch zerlegt, ohne Vorankündigung, cc hat angezeigt, Kühlwasserstand prüfen, ich mach die Haube auf und alles voller Kühlwasser, war gerade von einer kleineren Fahrt gekommen. Meiner hat nun 183000 runter, was die Theorie, die Wasserpumpe zerlegt sich zwischen 100000 und 200000 ja nur bestätigt. Na ja, ein Kumpel schleppt mich gleich in meine ca. 10km entfernte Werkstatt und dann werde ich mal Hand anlegen. Pumpe und Termostat sowie die Gehäusedichtung habe ich mir schon besorgt. Die Spannrollen und alles Weitere wechsle ich noch nicht mit, dafür habe ich nicht die Zeit. Ich weiß, die Gründlichen werden jetzt sagen, wenn schon alles auseinander, dann gleich alles mitwechseln, aber das kriege ich nicht hin, bin froh wenn ich überhaupt heute Nachmittag fertig werde. In ein paar Wochen werde ich dann alles Andere wie Rollen, Riemen und Dämpfer wechseln, dann aber in aller Ruhe. Ich hoffe beim 6 Zylinder ist das Ganze nicht soooo schwierig. Das Schleppen wird ja wohl nicht negativ auf mein Getriebe wirken oder?
Gruß
Frank
Frank728 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kontrolliert mal eure Wasserpumpe... Vodoo BMW 7er, Modell E38 32 03.04.2009 08:35
Motorraum: Wasserpumpe defekt Marantzpaul BMW 7er, Modell E38 10 16.08.2007 12:57
Motorraum: V12 M70 Wasserpumpe tauschen Erich E32: Tipps & Tricks 1 07.02.2006 12:35
Wasserpumpe TheChamp BMW 7er, Modell E38 10 05.07.2005 15:18
DSP tauschen? Charlie BMW 7er, Modell E38 4 20.02.2005 23:02


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group