gott und ich dachte ich wäre einfach nur zu blöd.
Also nochmal langsam von vorne

Hab schon ne ganze versuchs reihe gestartet um dem Problem auf den grund zu gehen.
@combo-liner Das mit dem Zeiger im Roten feld hatte ich auch, bei dir verabschiedet sich ein temperaturfühler (siehe link:
http://www.7-forum.com/forum/4/ausfa...ige-56179.html) kostet nicht die welt. Ich weiß nicht ob es auch damit zusammen hängt, aber mein Ausgleichsbehälter war eine woche drauf auch hinüber, und der füllstandsanzeiger in dem ding hat nicht mehr funktioniert. Evtl ist das bei dir auch.. einfach mal bei kaltem motor kühlmittelstand anschauen
So. Ich hab genau das problem. Standheizung morgens benutzt, auto springt zwar an, aber drehzahl kommt nicht hoch, auch wenn man gas gibt, tut sich nichts. Also auto sofort ausgemacht, bischen geflucht, geld beutel ausgegraben, reingeschaut, noch mehr geflucht. nochmal angelassen. Voilá läuft wie ne eins. Strange. Zur arbeit gefahren, abgestellt. Und abends keine Probleme!!!! (Aber auch keine Standheizung benutzt.)
So, hab auch gedacht das es an der Gasanlage liegt, zuwenig kühlwasser (hatte kühler probleme..) und und und und.
Bei mir fing das phänomen bei 3 grad morgens an, leichter frost. Egal ob ich den wagen auf Gas oder auf Benzin abstelle, in 90% der fälle springt die kiste nicht an wenn ich die standheizung benutzt hab. Ich fahre die letzten 500m jetzt schon immer auf benzin, bevor ich den motor abstelle für die nacht. Ich lasse auch die zündung eingeschaltet für ca 10 sekunden, damit die kühlmitteltemperatur absinkt, bevor ich starte.. bringt alles nichts. Auto ausmachen, kurz warten und wieder anmachen, dann läuft er leicht ruckelig, aber wenn man dann losfährt, passt alles wieder.


Fehlerspeicher hab ich mal auslesen lassen als ich die kühlerprobleme hatte. Es stand was von Startautomatik drin, hab damals aber nicht den zusammenhang erkannt.