Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.08.2008, 16:41   #1
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard lebensverlängernde maßnahmen?

hallo ihr lieben!
was genau tut ihr damit euch eure e38 möglichst lange treu begleiten können. ordentliche wartung + pflege mal vorrausgesezt.

fahrt ihr besonders schonend? ich hab oft hier gelesen man sollte kein kickdown ausm stand herraus geben da es das dickerchen doch belasten würde (getriebe, antrieb?).

fahrt ihr auf der autobahn eher kickdown oder nur angetippt?

bitte schreibt doch einfach wie ihr euren e38 behandelt.

gibt es vielleicht irgendwelche "geheimtipps" ? z.b wie beim diesel e38 nicht nach autobahnfahrt + leerem tank sofort tanken, sondern etwas warten. sowas meine ich.

grüße an alle
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 16:55   #2
haasep
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von haasep
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Berlin
Fahrzeug: CLK 230 Compressor LPG powered by Erich M.
Standard

Also Kickdown eher selten und dann kurz. Z.B. überkommts mich gerne bei einer Autobahnsteigung, wenn ein TDI seine "Muskeln" spielen lassen will.

Ansonsten fahre ich viel mit Tempomat und vorrausschauend. Wenn die Autobahn voll ist versuche ich nicht auf teufel komm raus meine Geschwindigkeit zu halten. Ich lasse dann Drängler gerne vorbei. Meistens sieht man sich 5-10 Kilometer später wieder und der Drängler hat beschleunigt, gebremst, beschleunigt, gebremst usw.

Ich gehe sehr rechtzeitig vom Gas und versuche nicht unnötig viel zu bremsen. Das schont Benzin, Bremsbelege, Reifen. Für das gesparte Geld trinke ich lieber ein Bierchen ;-)
haasep ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 17:03   #3
KaiMüller
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von KaiMüller
 
Registriert seit: 13.01.2007
Ort: Daheim
Fahrzeug: G31 M550d, F32 428i
Standard

das übliche:

warmfahren, kaltfahren (schadet auch beim benziner nix)
regelmässig ordentliches öl (mobil1 ow40)
kein kickdown (runterschalten bringt beim diesel eh nix)
2-takt-öl zum sprit
ausrollen statt bremsen und vorausschauend fahren ohne verkehrshindernis zu sein
keine übertriebenen ampelstarts (heute musste ich mal zügig los- da hat es das erste mal seit 2 jahren gequietscht udn geblinkt im KI- tat mir in der seele weh, die nächsten 2 jahre mach ich das wieder nicht mehr )

viel ACC benutzung - wenn frei ist lass ichs aber gern mal laufen...
hauptsache gleichmässig


gruß,
Kai
KaiMüller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 17:11   #4
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Im Prinzip schließ ich mich haasep an. Ich fahr mein Schiff jetzt nicht übertrieben vorsichtig, aber hoch drehen muss man den ja sowieso nicht. Eigentlich reicht es ja, von der Bremse zu gehen und ihn einfach rollen zu lassen. Und da ich meistens Stadt und Landstraße fahre, dreh ich ihn normal nicht über 2.000. Aber manchmal reizt es halt schon, die Zügel ein wenig lockerer zu lassen.
__________________
Gruß,
Stefan
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 17:33   #5
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Nicht nur beim E38, sondern allgemein:

- sanft aber zügig warmfahren (beim 330d wann immer möglich vorheizen, nicht nur im Winter, läuft gleich viel sanfter, E38 hat leider (noch) keine Standheizung)
- vorausschauend warten (z.B. Getriebe-, Klimaservice usw..)
- genau auf "neue Geräusche" achten
- Rost sofort beseitigen
- die Maschine hin und wieder "freiblasen", nur wenn ganz warm und eig. nie bis in den Drehzahlbegrenzer (da hauts beim 330d erstmal sichtbar den eingelagerten Ruß raus )
- statt Kickdown falls möglich vorausschauend runterschalten, damit das Getriebe nicht unter großer Last schalten muss
- heftige Belastungen vermeiden (Dauerkickdown, Vollbremsungen, Schlaglöcher), eben gleichmäßig (dennoch nicht langsam) fahren
- Schmutzmoleküle innen/außen umgehend entfernen
- vorausschauend fahren (95% der Autofahrer bremsen mehr als ich und fahren dabei langsamer!)

Ich denke viel mehr kann man nicht machen, aber wenn alles passt, wollen die Pferde auch mal raus, damit sie nicht verkalken
Traktionskontrollen-Eingriffe mag ich auch nicht, die armen Bremsen, da mach ich vorher DSC aus und lausche der Reifenmelodie Aber auch das passiert sehr selten, und sowas muss ein BMW einfach aushalten, oder?!
Der Rest ist eben normaler Verschleiß und gehört rechtzeitig beseitigt, das muss in die Kostenrechnung von vornherein mit rein!
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:18   #6
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

ähm leute warum fahrt ihr autos mit soviel ps wenn ihrs nicht auch mal "krachen" lasst. auf der BAB fahr ich bei (///) auch 250 wenn es der verkehr zulässt. da wird nicht lange gefackelt.
sind 250 im 4ten gang schädlich? ab und an lass ich die sau mal raus.
ansonsten fahrweise wie von euch eben geschlidert.
sagt noch mehr!
der tipp mit dem 2 takt öl war auch interessant (beim diesel)

sonst noch wer ideen?

mal ne frage... wenn ihr eueren dicken mal tretet dreht der dann auch "leicht" bis ins rote rein? bei mir schaltet der wagen immer bei 6k... kickdown vorrausgesezt. (kommt aber SELTEN vor)
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:24   #7
Schwedenkreuz
Gesperrt
 
Benutzerbild von Schwedenkreuz
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: bei Frau Geil
Fahrzeug: B12 '01, 740iA '01, E-Type V12 '74, S350 '11 (Alltag), Charger R/T 5.7 Hemi '10 (Frauchen), Up! '12 (Einkaufswagen) + Suche W140 500 & 600 Mopf II
Standard

zum thema "kaltfahren" bei benzinern. wenn ich wirklich schnell unterwegs war lass ich den guten auf der raststätte nochma ne minute laufen um runterzukommen, ist das überhaupt nötig bei einem v8 benziner ohne turbo?
hatte schon genug erfahrung mit turbo motoren, machs aber auch bei den saugern, was haltet ihr davon? unnötig?
Schwedenkreuz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:39   #8
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Also wenn ichs richtig hab fliegen lassen lass ich auch nachlaufen (1-2min), meist aber
auch wenn ich nur langsam unterwegs war, dann so ca. 30 sec.
Am Anfang lass ich auch zumindest mal 30sec. warmlaufen, bevor ich losfahre,
die Zeit brauch ich eh meist um noch Navi einzustellen, Radiosender
auszusuchen und Sitz bequem einzustellen (trotz Memory stell ich fast jedes
mal nen Tuck anders ein).

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 18:50   #9
Zwoberta
Jetzt auch als Zitteraal!
 
Benutzerbild von Zwoberta
 
Registriert seit: 20.09.2004
Ort: Zeutern
Fahrzeug: Kia Niro EV 12/23; BMW 3.0 Li E3 BJ 1976
Standard

Zitat:
Zitat von Schwedenkreuz Beitrag anzeigen
ähm leute warum fahrt ihr autos mit soviel ps wenn ihrs nicht auch mal "krachen" lasst.
Das kann ich Dir sagen: Weil es einfach unglaublich entspannend ist, zu wissen, dass man kann, wenn man will. Aber man will ja nicht immer.

Klar gibt es ab und an einen versprengten Möchtegernjockl, der aus pädagogischen Gründen eines Besseren belehrt werden muss. Das ist aber eher selten der Fall.

Hat von Euch eigentlich auch gemand das Phänomen, dass der Wagen zwischen 3.500 und 4.000 oft ein bisserl ruckelt? Bisher konnte kein Fehler gefunden werden.
Zwoberta ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.08.2008, 20:45   #10
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Zitat:
Zitat von modtta4455 Beitrag anzeigen
Also wenn ichs richtig hab fliegen lassen lass ich auch nachlaufen (1-2min), meist aber
auch wenn ich nur langsam unterwegs war, dann so ca. 30 sec.
Am Anfang lass ich auch zumindest mal 30sec. warmlaufen, bevor ich losfahre
Nachlaufen ist quatsch, wenn man nicht volles Rohr geheizt und danach nicht ein Stückchen normal gefahren ist...

Warmlaufen lassen ist eh blödsinn - nicht nur für die Umwelt, sondern auch für den Motor!
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ein paar Fragen zum e32/e65 - Schallmindernde Maßnahmen? Robsyz BMW 7er, Modell E32 2 19.05.2008 18:51
Tuning: Zwischenbericht über meine Tuning-Maßnahmen, mit Fotos dirk3 BMW 7er, Modell E38 12 16.01.2006 04:52


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group