


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.09.2016, 23:01
|
#11
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
(wer die Vielzahnnuss nicht hat: 10er Nuss oder Ringschlüssel passt auch)
|
Du verwechselst da was.
Hier beim Sessel brauchts beim E38 ne T50er Nuss! 
|
|
|
19.09.2016, 23:31
|
#12
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Eben... und wer keine T50 AussenNuß hat, der kommt mit nem 10er Ring auch weiter 
Torx Innenschlüssel hat ja fast jeder, Aussenschlüssel aber seltener 
|
|
|
20.09.2016, 05:58
|
#13
|
|
um was gehts jetzt genau?
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
|
Sind T50 Innentorxe beim E38. Da siehste alt aus mit den 10er Ringen. 
Beim E32 waren es Aussentorxe.
Die Aussentorxe heissen nicht T sondern E.
Die normale 10er Nuss passt in etwa auf den E12 Aussentorxkopf - solange man nicht mit Schmackes drehen muss geht das.
Die E32 Sitzschrauben brauchen den E14 Aussentorxschlüssel. Die 6kant Nuss müsste dann grösser sein als 10.
Gruss Gasi
Geändert von gasi (20.09.2016 um 07:15 Uhr).
|
|
|
20.09.2016, 07:45
|
#14
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Nun... dann waren bei allen 3 E38 (inkl. meinem) an denen ich den Sitz lösen musste demnach die falschen Schrauben drin... halt, einer der E38 war ein E39  Ist mir aber nun egal, wenn da Innentorx sind, dann sieht man mit einem Ringschlüssel alt aus! Da hast du Recht 
|
|
|
20.09.2016, 09:47
|
#15
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
Nun... dann waren bei allen 3 E38 (inkl. meinem) an denen ich den Sitz lösen musste demnach die falschen Schrauben drin... halt, einer der E38 war ein E39  Ist mir aber nun egal, wenn da Innentorx sind, dann sieht man mit einem Ringschlüssel alt aus! Da hast du Recht 
|
Streitet euch nicht, zur Not machen wir mal eine Umfrage, wer welche Schrauben am Beifahrersitz verwendet.   
__________________
Viele Grüße Jens
Willst du leben irgendwann, wenn nicht jetzt- wann denn dann ???
|
|
|
20.09.2016, 18:55
|
#16
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
So, nun den ganzen Nachmittag umsonst gebastelt.
- Steuergerät getauscht, - nichts
- Kabelbaum in der Tür getauscht,- nichts
- Beifahrersitz raus, Sicherung alle ok, vorrausgesetzt die Dinger sind Sicherungen
Was ich aber dann noch gefunden hab, an dem dicken Rot weiß und gelb getigerten Kabel Kommt schon am Stecker kein Strom an. Geb ich dort Fremdstrom drauf dann geht die ZV und der Fensterheber.
Wo geht eigentlich das Kabel hin oder besser gesagt wo kommt es her?
Sind das unter dem Teppich die Sicherungen? Wo finde ich die 107 - 114?
Ach ja, für den Sitz mußte ich extra ein Schlüssel kaufen, für über 20 €  
|
|
|
20.09.2016, 19:24
|
#17
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Okay: Die Sicherungen F107-114 hast du im Beifahrerfußraum geprüft 
Von F110 geht der Strom auf F8 (30A), DIESE Sicherung ist für die Beifahrertür Stromversorgung auf Rot/Gelb/Weiß und geht in diesen Farben vom Sicherungskasten (vorne) auf den Türstecker (X256) und vom Türstecker an das Türmodul.
Nächster Schritt ist: prüfen ob am Türstecker unten von A-Säule zur Tür noch Strom ankommt!
Fehlerhaft kann der Stecker, die Kupplung oder das Kabel selbst sein. Manchmal bricht ein Kabel durch die ständige Bewegung der Tür 
Kommt am Stecker kein Strom an, so wäre der nächste Verdächtige der Sicherungskasten bzw. die Kabelanschlüsse unten dran....
Achja: der Türstecker ist mit 2 Schrauben, SW8mm, geschraubt und kann dann heraus gezogen werden.
Danach auseinander schieben.
und wie ich eben nochmals gelesen habe... es kommt kein Strom unten an... also Sicherungskasten!
|
|
|
21.09.2016, 08:31
|
#18
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Zitat:
Zitat von PacificDigital
und wie ich eben nochmals gelesen habe... es kommt kein Strom unten an... also Sicherungskasten!
|
Aber was kann am Sicherungskasten kaput gehen? Auf beiden Seiten liegt Strom an und "verschwindet" im Kabel? Auch sind alle Kabel rot und es ist kein Rot weiß Gelbes dabei?
Jedenfalls kommt an dem Stecker an der A - Säule kein Strom an. 
|
|
|
23.09.2016, 20:01
|
#19
|
|
schon über 10 Jahre dabei
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Muldentalkreis
Fahrzeug: VW T5
|
Langsam Zeit zum trennen.
Suche erfolglos abgebrochen. Wenn noch jemand eine Idee hat???
|
|
|
23.09.2016, 21:44
|
#20
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Kommt nichts am Stecker an oder kommt bereits nichts am Kabel, welches an den Stecker geht, an? Zum prüfen einfach mit einer Stecknadel das Kabel anpieksen 
Ebenso am Sicherungskasten, kommt von der Sicherung Strom ins Kabel, nicht nur an den Stecker (32poliger Stecker, schwarz, pin 16)
Laut Stromplänen gibt es keine weitere Unterbrechung zwischen Sicherungskasten und A-Säule...
Wenn du nicht so weit weg wärst, ich würde gerne suchen 
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Beifahrertür
|
Faucher |
BMW 7er, Modell E38 |
4 |
14.02.2012 20:06 |
|
HiFi/Navigation: Bordmonitor tot, Telefon tot, Radio funktioniert
|
satosushi |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
10.02.2011 16:47 |
|
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot
|
Loki_2005er |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
30.05.2009 08:05 |
|
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch?
|
7x7 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
07.01.2007 13:25 |
|
Karosserie: Beifahrertür
|
csisec |
BMW 7er, Modell E38 |
0 |
03.06.2005 23:33 |
|