Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2015, 16:35   #1
xxxholgerxxx
Mitglied
 
Benutzerbild von xxxholgerxxx
 
Registriert seit: 25.03.2005
Ort: Lünen
Fahrzeug: BMW 740i, EZ 97; BMW X1; Wohnmobil Hymer B 514; BMW R 90/6, EZ 1976; Suzuki Bandit 1200, EZ 1998; Honda SH300, Honda SH125 (für Womo)
Standard Sich anbahnender Motorschaden

Hallo zusammen,

hatte heute mit meinem 740i (Bj.97, 176 tkm, läuft bisher einwandfrei) nach einer ruhigen 150-km-Autobahntour folgende Auffälligkeiten, die ich mir insgesamt nicht erklären kann:

1.) läuft durchgehend sehr unruhig, wohl nur noch auf 6 oder 7 Zylindern
2.) qualmt kräftig blau, allerdings nicht durchgehend, machmal ist nichts zu sehen, manchmal nebelt er richtig alles ein
3.) ein jaulendes Geräusch im Motorraum, so aus Richtung der Wasserpumpe, allerdings auch nicht durchgehend.

Im Moment habe ich nur vor, am Montag die Zündkerzen zu kontrollieren, da sehe ich bestimmt, welche Zylinder nicht mitlaufen, und u.U. die Zündkerzen mal hin und herzuwechseln, ob der Fehler mit der Kerze wandert, ansonsten habe ich keine weitere Idee.
Hat einer von Euch sowas schon mal gehabt. Der Wagen ist bisher makellos gelaufen, hat auch keinen Wartungsstau. Mich irritiert vor allem, dass die Fehler an sich nicht zusammen passen, aber zur gleichen Zeit aufgetreten sind.

Gruß
Holger
xxxholgerxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 16:51   #2
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Die Zündaussetzer können mehrere Ursachen haben.
Zum einen könntest Du Recht haben,dass tatsächlich "nur" eine Kerze kaputt ist --- wahrscheinlicher ist aber,dass eine oder mehrere Zündspulen tot sind.
Wenn diese sporadisch noch was sagen,so wäre das eine Erklärung für Deinen blauen Rauch --- denn in dem Moment wo keine Zündung stattfindet verbrennt das eingespritzte Gemisch ja nicht sondern wäscht den Ölfilm von den Zylinderwänden ab....wenn es dann doch mal zu einer Zündung kommt,so verbrennt er das verdünnte Öl mit....Blöd erklärt --- aber ich hoffe,dass Du nachvollziehen kannst,was ich meine.

Die Sache mit den Zündaussetzern kannst Du übrigens auslesen....
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 17:20   #3
740 flo
Kennzeichenoutter
 
Benutzerbild von 740 flo
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Nördlingen
Fahrzeug: E38 740i (04.94) Kangoo, Picasso, Fiat Ducato, und mehr
Standard

Als erstes die hinteren beiden Zündkerzen checken, vor allem im Bezug auf Ölbad. Wenn dies der Fall ist tippe ich auf defekte bzw. sich ankündende Kurbelwellengehäuseentlüftung.
740 flo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 17:33   #4
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Naja,wenn die letzten beiden in Öl baden,ist auf jeden Fall die Ventildeckeldichtung fertig.
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 17:40   #5
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
Die Zündaussetzer können mehrere Ursachen haben.
Zum einen könntest Du Recht haben,dass tatsächlich "nur" eine Kerze kaputt ist --- wahrscheinlicher ist aber,dass eine oder mehrere Zündspulen tot sind.
Wenn diese sporadisch noch was sagen,so wäre das eine Erklärung für Deinen blauen Rauch --- denn in dem Moment wo keine Zündung stattfindet verbrennt das eingespritzte Gemisch ja nicht sondern wäscht den Ölfilm von den Zylinderwänden ab....wenn es dann doch mal zu einer Zündung kommt,so verbrennt er das verdünnte Öl mit....Blöd erklärt --- aber ich hoffe,dass Du nachvollziehen kannst,was ich meine.

Die Sache mit den Zündaussetzern kannst Du übrigens auslesen....
Wenn Zündaussetzer erkannt werden, egal aus welcher Ursache entstanden, schaltet die DME den Zyl Kraftstoffseitig ab.
Kommen uverbrannte Kohlenwasserstoffe HC (Benzin) in den Kat wird dieser kaputt gehen.
Ebendrum diese Maßnahme mit der Motorsteuerung.
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 17:44   #6
Dodgeram
Mitglied
 
Benutzerbild von Dodgeram
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Lübbecke
Fahrzeug: E38 735i FL 11/99
Standard

Richtig --- WENN sie erkannt werden.
Würden sie erkannt werden und das Motorsteuergerät seinen Dienst verrichten,so würde auch die Motorkontrolleuchte den Innenraum erhellen.
Ein gewisser Grad an Aussetzern wird aber vom Steuergerät als "alles gut" empfunden und abgehakt....Aber selbst diese kann man sich mit entsprechender Software grafisch darstellen lassen....
Dodgeram ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:02   #7
SZille
VIELFAHRER
 
Benutzerbild von SZille
 
Registriert seit: 28.06.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: E 65 750 i (07)/ X 3 F25 / Mini R56 (11)
Standard

Hallo, muss mich hier mal zu Wort melden,

hatte eine änliche Problematik mit meinem 740i

blauer Qualm, schlechter Lauf, extremer Spritverbrauch, Spritgeruch usw....

Bei mir war das Problem die Lamda Sonden. Hatte erst No Name gekauft, festgestellt das diese verpolt waren ( Kabel um 90 grad verdreht i Stecker )

Dann 2x Bosch Lamdas gekauft, eingebaut, Fehlerspeicher gelöscht

alles Super, Auto läuft wieder wie ein Uhrwerk trotz 354000 km

Grüße aus Berlin
SZille ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:18   #8
Rheinpfalz
Freizeit
 
Benutzerbild von Rheinpfalz
 
Registriert seit: 12.06.2006
Ort: Bad Kreuznach
Fahrzeug: E 38 - 740iA V8 09.97 + SLK 200 08.00
Standard

Kann vielfältige Ursachen haben wie bereits oben beschrieben. Tippe mal auf Lambdasonde.
Kann aber auch ein Motorschaden werden. Meiner lief auch schlagartig unrund und weniger Leistung. Nach vielem Suchen durch meine Werkstatt, nicht beim Freundlichen, dann für ca. 4000€ insgesamt neues Aggregat eingebaut. In Mönchengladbach gibts einen hervorragenden Lieferanten, Preis 3.200 € für Austauschmotor
Komm doch mal per PIN
__________________
Euer Fernmelder
Rheinpfalz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:34   #9
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

und in Bochum gibt es unser Forumsmitglied mit seiner gescheiten Werkstatt: Christian Knapp

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Willkommen!

Ist ja nicht weit entfernt....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2015, 19:48   #10
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von Dodgeram Beitrag anzeigen
Richtig --- WENN sie erkannt werden.
Würden sie erkannt werden und das Motorsteuergerät seinen Dienst verrichten,so würde auch die Motorkontrolleuchte den Innenraum erhellen.
Ein gewisser Grad an Aussetzern wird aber vom Steuergerät als "alles gut" empfunden und abgehakt....Aber selbst diese kann man sich mit entsprechender Software grafisch darstellen lassen....
Bei mir war es so, Kats waren Dicht, Folge daraus Aussetzer.
Fehlerspeicher war sofort gesetzt.
Motorkontrollleuchte wird bei meinem nicht unterstützt
Kein OBD!!!
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Motorschaden?? V8 Wuppertal BMW 7er, Modell E38 16 06.04.2015 17:02
Motorraum: Motorschaden durch Drallklappen. Lohnt sich die Reparatur? Göttinger28 BMW 7er, Modell E65/E66 15 04.04.2014 23:11
Motorschaden? Bodensee BMW 7er, Modell E38 7 16.09.2004 23:32


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group