Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.06.2015, 17:48   #1
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard Dampfwolken und Temperaturanzeige hoch

nach einer 250km/h fahrt kamen plötzlich Dampfwolken unter der Haube hervor und die Temperaturanzeige ging in den roten Bereich.

Das war es dann wohl dachte ich zunächst, aber Ursache war nur der Rücklaufschlauch von der Heizung zum Motor. Der war längs aufgeplatzt.
Nach einer Notreparatur konnte ich sogar weiterfahren.

Die Kühlerschläuche hatte ich schon vor 2 Jahren alle neu gemacht um genau das zu verhindern.
Aber soll ich nun auch die Heizungsschläuche prophylaktisch alle rausschmeissen???
Ist ja ne ziemliche Arbeit.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 18:09   #2
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Hast Du die Temperaturreduktion mit rauswerfen des KFT und dem E31 Thermostat wohl (noch) nicht gemacht?
Gasi
__________________

Sei kein Penner, fahr Verbrenner!

Mein Filmtipp:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.youtube.com/watch?v=x6_n6B8PNHo
Endlich dicht!

Habe Gutachten für Styling 176 auf E38 inkl. Traglastbescheinigung.
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 18:11   #3
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
Hast Du die Temperaturreduktion mit rauswerfen des KFT und dem E31 Thermostat wohl (noch) nicht gemacht?
Gasi
nein habe ich nicht. Ist das ratsam?
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 18:22   #4
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Ich denke schon, weil dadurch der Druck drastisch gesenkt wird im gesamten Kühlsystem.
Und wenn die Kühlung aussteigt, ist das verheerend - das wissen wir alle- da ist dann schnell mal Feierabend für den guten 7er.

Such mal in E38 nach "Kennfeldthermostat stilllegen" da wird genau das intensiv diskutiert.

Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 18:25   #5
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

danke für den Tip, werde mich mal belesen.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 18:45   #6
gasi
um was gehts jetzt genau?
 
Benutzerbild von gasi
 
Registriert seit: 27.05.2002
Ort: Hanglage
Fahrzeug: E38-728iA (02.98), E61-545iA (06.04), beide schön orientblau :)
Standard

Um ehrlcih zu sein, ich weiss zwar dass mein 728 kei KFT hat.
Aber was Deiner für n Thermostat hat - kein Schimmer. Ob das erst beim TU kam.
Zuerst müsstest mal genau rausfinden was Du hast.
Gasi
gasi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 19:13   #7
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

Zitat:
Zitat von gasi Beitrag anzeigen
...Aber was Deiner für n Thermostat hat - kein Schimmer. Ob das erst beim TU kam.
Zuerst müsstest mal genau rausfinden was Du hast.
Gasi
also meiner ist der M62B44 ohne Vanos und der hat schon KFT

Ich habe mal die ganzen Threads pro und contra Umbau auf E31 Thermostat durchgelesen.
Verlockend ist es natürlich schon.
Andererseits ist bei mir -bis auf die Heizungsschläuche- alles neu und sollte auch die 110 Grad aushalten.
Echt ne schwierige Entscheidung...
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 19:21   #8
Andy V8
Mitglied
 
Benutzerbild von Andy V8
 
Registriert seit: 22.04.2004
Ort: Wien/München/Reutlingen
Fahrzeug: BMW 540A (e34) / E34 M62B44 Ringtool / Jaguar DD SIX VP / E38 740
Standard

Zitat:
Zitat von W6_Worker Beitrag anzeigen

Andererseits ist bei mir -bis auf die Heizungsschläuche- alles neu und sollte auch die 110 Grad aushalten.
Echt ne schwierige Entscheidung...
du weiss aber schon das dieser KFT verbaut wurde um ein Verbrauchreduzierung zu erreichen sonst nichts
Andy V8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 19:27   #9
W6_Worker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von W6_Worker
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E38-740i (04.98) ; Mini Cooper SE ; VW Polo 86C
Standard

werde den Umbau wohl machen. Es spricht ja wirklich einiges dafür.

Kann man die KFT Heizung eigentlich rauscodieren damit keine Fehlermeldung abgelegt wird?
Wäre einfacher als mit Widerständen rumzubasteln.
W6_Worker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.06.2015, 19:35   #10
Olit
unerfahrendes Mitglied
 
Benutzerbild von Olit
 
Registriert seit: 03.01.2012
Ort: Im Süden
Fahrzeug: E38-740i (09.98) Golf1 (1982)
Standard

Zitat:
Zitat von Andy V8 Beitrag anzeigen
du weiss aber schon das dieser KFT verbaut wurde um ein Verbrauchreduzierung zu erreichen sonst nichts
Habe seit 2 Jahren den KFT draussen, Verbrauch ist der gleiche, nur den Druck und die Temp. sind niedriger.
AU auch kein problem, "wird oft behauptet, das es nach dem Umbau Probleme gibt"

Zum Thema Kühlsystem gibt es unter Tipps und Tricks eine sehr Gute Beschreibung um das gesamte Kühksytem zu Optimieren.
Der KFT ist aber der Schlüssel.
Habe auch den M62 ohne Vanos, der daraus resultierende Fehlerspeichereintrag ist nur ein Schönheitsfehler mehr nicht.

Rauscodieren geht nicht, da bestandteil des Motorkennfeldes
__________________
"Was man nicht kennt,kann man nicht reparieren"
Olit ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Keine AU, HC zu hoch und Co/CO2 zu hoch derdude1977 BMW 7er, Modell E38 11 05.05.2015 20:53
Elektrik: Tank,Temperaturanzeige und Kilometerzähler ohne Funktion vauachtchaot BMW 7er, Modell E32 0 21.11.2014 15:21
Problem mit Tempomat und Temperaturanzeige im Klimabedienteil richyrich8 BMW 7er, Modell E38 0 18.09.2011 22:15
Temperaturanzeige zu hoch. ghibaz BMW 7er, Modell E32 7 11.03.2010 16:26
Temperaturanzeige - und Tacho wechsel ? Wolf740d BMW 7er, Modell E38 6 28.11.2003 14:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:36 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group