|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E38 |  |  | 
 
 |  
| Varianten |  
| 
 |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 13:31 | #1 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
				 Kofferraumschloss 
 Moin Herrschaften, 
Problem wie folgt. Hab den Heckdeckel per FB geöffnet. Auffallend war ein lautes "knallen" im Schlossbereich. Deckel wieder zu per Knopfdrucke, Hydraulik geht vorschriftsmäßig aus wenn er unten ist.... AAAABER, die Softclose zieht nicht an. Leider kann ich den Deckel auch nicht auf die alte Art und Weise per zuknallen schließen. Das Schloss rastet nicht ein. Ist dieses Problem bekannt? Lt. Sufu augenscheinlich nicht  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 13:59 | #2 |  
	| Originalallergiker... 
				 
				Registriert seit: 07.12.2004 
				
Ort: Bad Lauterberg im Harz 
Fahrzeug: BMW E38 728i M52 v.11/99 5gang, E28 2,5l 24V Vanos, E24 628CSi, E21 325i, VW Bus T3 und und und...
				
				
				
				
				      | 
 Lässt sich das Schloss denn mittels eines Schraubendrehers einrasten?
 Also quasi simuliert der Schraubendreher den Pinöppel vom Softclose, der sich dann drehen würde...
 
 Aaah, vergessen...entriegelung vom Schloss dann nur mit dem Schlüssel möglich...also manuell...nicht elektrisch.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 14:08 | #3 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Teilegott  Lässt sich das Schloss denn mittels eines Schraubendrehers einrasten? |  Ne machts ni. Wenn ich das Teil in Richtung "schließen" bewege, labbert es nur rum. Ich vermute mal dass es mir im Schloss irgendwas zerschossen hat. Aber auf Verdacht will ich da jetz nüscht tauschen......... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 14:18 | #4 |  
	| seit 19.2.19 Nichtraucher Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.05.2009 
				
Ort: Kappel |bei VS 
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
				
				
				
				
				      | 
 na dann mache das Schloß mal raus und erneuer bzw. repariere die ominöse Feder    Das hat bei mir auch gehelft   
Siehe auch hier:   klick 
Über die Feder wird letztendlich der Mikroschalter für Softclose betätigt... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 14:38 | #5 |  
	| HighEnd Transporter Premium Mitglied 
				 
				Registriert seit: 23.11.2005 
				
Ort: BORG-Cube 
Fahrzeug: Transporter E38-740d
				
				
				
				
				      | 
 wie werner schon meint;---> feder im schloss defekt ...
 
 grusss
 
				__________________  ---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de 
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!" 
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
			 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 15:39 | #6 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 Genau so isses.
 Ist bei meinem kürzlich auch passiert.
 Habe die Feder aber noch gefunden. Die Enden neu gebogen und die Feder wieder reingefriemelt.
 Hält bisher.
 
 Gruß von der Wupper
 
				__________________ -Bremsen macht die Felgen dreckig-  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 16:02 | #7 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Wupperbandit   Die Enden neu gebogen und die Feder wieder reingefriemelt. |  Das lässt ja hoffen. Mir wurde per U2U zugetragen das der kauf der einzelnen Feder ni möglich ist   Also wirds wieder gebastel  |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 16:07 | #8 |  
	| der über die Wupper geht. 
				 
				Registriert seit: 03.08.2012 
				
Ort: Wuppertal 
Fahrzeug: E39, 520i, ehemals: E38-730D FL (2001)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Fimonchen  Das lässt ja hoffen. Mir wurde per U2U zugetragen das der kauf der einzelnen Feder ni möglich ist   Also wirds wieder gebastel  |  Oder ein komplettes Schloß von einem Schlacht-Deckel nehmen   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  22.04.2015, 17:19 | #9 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 08.06.2009 
				
Ort: Pritzwalk 
Fahrzeug: E38-730d(05.01) DN51673 05/16 abgemeldet
				
				
				
				
				      | 
 Selbe hab ich auch schon zweimal gehabt. Beim ersten mal das abgebrochene Ende der Feder umgebogen. 14 Tage später am BalaTon hab ich mir im BauMarkt eine ZugFeder geholt die von der Länge ungefähr passte
 Hält seit fast 5 Jahren.(Holzklopf, nicht dass se morgen den Geist aufgibt
 
 Gruß m
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  24.04.2015, 08:17 | #10 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.12.2011 
				
Ort:  
Fahrzeug: kein BMW mehr
				
				
				
				
				      | 
				 Aufklärung für die Nachwelt 
 Das Problem war tatsächlich, wie hier oft genannt, eine kleine Spiralfeder im Schloss. Ein hochkomplexes, teures Bauteil   welches beidseitig in einer aufgebogenen Windung eingehangen ist. In meinem Fall war eine Windung abgerissen. 
Lösung: WENN man die Feder wieder finden sollte, einfach mit ein Spitzzange eine neue Windung von der Feder hoch biegen und in Form bringen. Guter Tipp von mir noch als Geschenk; ich habe die noch vorhendene originale Windung abgeschnitten und auch hier eine neue gebogen. Hier ist es absehbar, das diese nämlich auch einer Materialermüdung unterliegt und abreißen KÖNNTE. Und das gleiche gefummle in 2 oder 3 Monaten wollte ich somit umgehen. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |